Wilkitten (Bezirk)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Nur Rohgerüst - wird in nächster Zeit mit Inhalt gefüllt!

Einleitung

Wilkitten (Bezirk), (1540 Wylkyßs (Bezirk)) im Pröckulschen Creyß

1540 zerfiel das Hauptamt Memel ohne die Stadt in 61 größere und kleinere Bezirke oder Gebiete, meist "Dörfer" genannt. Die Einteilung in diese Bezirke hatte lange noch Bedeutung für die Strukturierung von Schuldregistern und Steuergefälle



Geschichte

1717 umfasste Wilkitten (Bezirk) folgende Ortschaften (spätere Bezeichnung in Klammern) Im Steuergefälle Vogtei Memel 1687 sind folgende Orte aufgeführt 1540 sind folgende Wirte bzw. Bender aufgeführt
Eglin Gergen, (Eglin Gergen) Gergen Eglien
Kiecken-Peter, (Wilkieten) Peter Kiecken
Pahngerren Andres, (Pangirren) Andreß Pangirren
Raitell Jacob, (Ruteln) Jacob Raitter
Sackutten Peter, (Sakuten (Kr.Memel)) Peter Sackuth
Wirballen Kiaup, (gehört zu Wilkieten)
Zeigken Dautzen, (Schutellen) Tantzsch Allseigken



Notizen:




Quellen:
Hans Heinz Diehlmann, Die Türkensteuer im Großherzogtum Preußen 1540, Band 2, Memel - Tilsit
Steuergefälle Vogtei Memel 1687
Prökuls Steuergefälle 1717