Radevormwald/Zufallsfunde
- Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/2 1497 Bl. 188ac [Edition: W. Günter Henseler]. [eingeklebter Zettel mit gut erhaltenem Siegel]
- [1492] Wyr Aleff in dem Steynhaus, burgermeister to Rade vur dem walde, Peter Dote, Herman Harbecker, scheffen, dait kont und bekenen in desem openen breve, dat vur unss gekomen syt, myt namen Hannes Ebbynckhuys, und haet affgekoft eyme, gehetten Hannes grotefader, wonhafftych in dem kespell van Halver, veyr haver bucke. Darfor moste Hannes Ebbynckhaus geven und betallen dem vurgenanten grotefader achtein Marck Goltz und XII Albus. Und dyt stryve wyr up unse warheit, dat dey kop so gegaenen yst.
Dyß in orkunde der warheyt haven ich, Aleff in dem Steynhaus myn segell unden am spacem deys breffs gedrucht, des wyr, Peter und Herman, scheffen mede gebruiken up dieser tyt. Gegeven anno et cetera [14]XCVII, up sent Matheus avent.
_____________________________________________
- Tod. Radevormwald 24.6.1751, Loh/Lohe, Benjamin, * Solingen, vor 1680; Sohn von Winand Lohe und Katharina Teschenmacher; 1690-1695 Apotheker-Lehre in Bremen, 1696-1697 Apotheker-Gehilfe in Bremen, 1701 Apotheker-Gehilfe in Wesel, danach Provisor in der Feldapotheke des Königs von Preußen in Italien, Gründer der Apotheke in Radevormwald, 1722, 1734, 1738 u. 1742 Bürgermeister in Radevormwald, 1723, 1724, u. 1735 Stadtrichter in Radevormwald, 1730 u. 1736 Schöffe in Radevormwald. (W. Günter Henseler: Nachfahrenliste Margaretha Henselers 1550-1998, Kierspe 2000).
- Tod. Wermelskirchen, Sonnabend, 27.2.1808, 51,14 Jahre alt, Lohe, Margaretha Charlotte, * Radevormwald, Sonnabend 3.12.1740, Tochter v. Johann Jakob Benjamin Lohe und Maria Katharina Wilhelmina Rocholl, Ehefrau von Johann Wilhelm Leverkus (Heirat in Remscheid, 22.7.1774), Kaufmann und Siamosenfabrikant in Breckerfeld, Gründer einer Tabakwarenfabrik in Wermelskirchen (1776 Verlegung der Fabrik nach Radevormwald), + Breckerfeld 5.5.1803. (W. Günter Henseler: Nachfahrenliste Margaretha Henselers 1550-1998, Kierspe 2000).
'Tod. Unterbarmen 17.5.1831, Lohe, Johann Friedrich, Sohn von Johann Jakob Benjamin Lohe und Maria Katharina Wilhelmins Rocholl aus Korbach, Ehemann von Helene Charlotte Küper (Heirat in Düssel 21.10.1794). W. Günter Henseler: Nachfahrenliste Margaretha Henselers 1550-1998, Kierspe 2000).
_____________________________________________
- Ulfer, Johannes, aus Rade vorm Wald, copuliert 1838 in Wesel
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
____________________________________________
- Heirat in Elberfeld, [Regierungsbezirk Düsseldorf], 25.7.1868, Johann August Friedrich Wilhelm Dannenberg, 32 Jahre alt, * Königsberg, Regierungsbezirk Königsberg, 3.8.1835, Klempner, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Helena Dorothea Dannenberg, + in Königsberg, mit Mathilde Hof, 32 Jahre alt, * Radevormwald, Regierungsbezirk Düsseldorf, Büglerin, wohnhaft in Elberfeld, Tochter von Johann Georg Hof, Tagelöhner, + in Radevormwald, und Anna Margarethe Tempelmann.
- Heirat in Elberfeld [Regierungsbezirk Düsseldorf] 24.2.1873, Gustav Adolph Schienmann, 26 Jahre alt, * Loetzen, Regierungsbezirk Gumbinnen, Papierfabrikant, wohnhaft zu Elberfeld, Sohn von Julius Schienmann, Zimmermeister, + Loetzen, und dessen Ehefrau Maria Margaretha Runge, + Königsberg, mit Martha Fahlenbrach, 24 Jahre alt, * Radevormwald [Regierungsbezirk Düsseldorf] 22.10.1848, wohnhaft in Elberfeld Tochter von Friedrich Wilhelm Fahlenbrach, Krämer, + Elberfeld 1869, und dessen Ehefrau Wilhelmina Louise Stein, wohnhaft in Elberfeld. (Die Ehe des Handlangers Adolph Schienmann und der Martha geb. Fahlenbrach wurde am 13.11.1883 aufgelöst)