Stralsund
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Stralsund
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
- Evangelische St. Mariengemeinde Stralsund
- Marienstraße 16
- 18439 Stralsund
- Tel.: 03 831 - 29 89 65
- Fax: 03 831 - 29 89 66
- E-Mail: <email>marien.hst@st-mariengemeinde-stralsund.de</email>
- Internet: http://www.st-mariengemeinde-stralsund.de
- Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai
- Auf dem St. Nikolaikirchhof 2
- 18439 Stralsund
- Tel.: 297199, Fax: 297691
- E-Mail: <email>st.nikolai(at)t-online.de</email>
- Internet: http://www.nikolai-stralsund.de
Katholische Kirchen
- Katholische Kirchengemeinde Dreifaltigkeit
- Frankenstraße 39,
- 18439 Stralsund,
- Telefon 03831/292042,
- E-Mail:<email>kathkirche.stralsund@t-online.de</email>
- Internet: http://www.dreifaltigkeit-stralsund.de
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- Matrikelkarten zu Vorpommern (1692-1698)
- Hugo Gotthard BLUTH: Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Bluth aus Stralsund in Pommern (1325 - 1942)
- Nikolaus KLEMZEN: Pommern-Lande und dessen Fürsten Geschlecht-Beschreibung in IV Büchern nach einer alten Handschriften
Historische Bibliografie
Historische Literatur
- Vorlage:Books.google
- Vorlage:Books.google
- Vorlage:Books.google
- Vorlage:Books.google (Nur mit US-Proxy)
- Friedrich LINDEMANN u. a.:Vorlage:Books.google, Stralsund 1843
- Vorlage:Books.google (Nur mit US-Proxy)
Weitere Bibliografie
Volltextsuche nach |%20}} Stralsund in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | object_263180 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 1644 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Rostock (1952-07-25 - 1990-10-02) ( Bezirk) Quelle S. 108 ff. Franzburg, Franzburg-Barth (1818 - 1874) ( KreisLandkreis) Quelle Nordvorpommern, Vorpommern-Rügen (2011-09-04 -) ( Landkreis) Quelle Quelle § 5 Absatz 2 Ziff. 3 Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Voor-Pommeren, Mecklenburg-Vorpommern (1990-10-03 - 2011-09-03) ( LandBundesland) Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Voor-Pommeren, Mecklenburg-Vorpommern (1945 - 1952-07-24) ( LandBundesland) Stettin (1932-10-01 - 1945) ( Regierungsbezirk) Stralsund (1818 - 1932-09-30) ( Regierungsbezirk) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|