Absteinen Rothof
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Litauen > Absteinen Rothof
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Absteinen Rothof
Einleitung
Absteinen Rothof, Rothof (Absteinen), bis 1920 Kreis Tilsit, Ostpreußen; (1920-1939) Kreis Pogegen; (1939-1945) Kreis Tilsit-Ragnit
- Litauisch: Raudondvaris (Pagegiai)[1]
- Weitere Informationen siehe unten in den Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Name
Der Name Absteinen bezieht sich auf den Fluss Abste und seine Geräusche. Rothof dürfte sich auf ein eisenhaltiges Bächlein beziehen (Rudow).
- indogergamisch "ap-"/ prußisch "ape-"/ litauisch "upe-" = Fluss
- "apse" = Flüsschen
- lettisch "stenet" = stöhnen
- litauisch „rudas“ = rotbraun, rostrot, Rotfärbung
- lettisch "rudup" = Rotfluss
Politische Einteilung
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | ROTHOFKO15BC | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
Einwohner | |||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0998 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Absteinen, Opstainiai (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Vilkyškiai, Vilkyškių seniūnija (2000 -) ( Gemeindebezirk) Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|
Quellen
- ↑ Wikipedia (LT)
- ↑ Kurschat, Heinrich A.: Das Buch vom Memelland: Heimatkunde eines deutschen Grenzlandes, Oldenburg (Oldb.) 1968