Robkojen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


In Robkojen stand eine der wenigen memelländischen katholischen Kirchen. Es handelte sich um einen aus Schweden gespendeten stabilen Holzbau.

Hierarchie

Regional > Litauen > Robkojen

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Robkojen


Einleitung

Robkojen (1785 auch Ropkogen), Kreis Tilsit, Ostpreußen. Das Dorf liegt 8 km Luftlinie nördlich von Piktupönen.

Name

Der Name weist auf fruchtbares Gemüseland. Der zweite Namenbestandteil bezieht sich auf eine tiefere Ortslage und Heuwiesenwirtschaft.

  • preußisch-litauisch "rope" = Steckrübe, Wruke, später auch Kartoffel
  • prußisch "kugis, kuje" = Heuhaufen
  • preußisch-litauisch "koja" = Fuß (im Sinne von "unten")



Politische Einteilung

1940 ist Robkojen eine Gemeinde mit den Dörfern Kutturren und Robkojen.


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Katholische Kirche

Die katholische Kirche war dem Hl. Johannes geweiht und stand unter dem Patronat des Bischofs. Robkojen ist seit ... Kirchspiel.


Zugehörige Ortschaften

Zum Kirchspiel Robkojen gehörten 1912 folgende Ortschaften:

...


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Die Kirchenbücher von Robkojen sind verschollen.

Standesamtsregister

Die Standesamtsregister von Robkojen ...



Verschiedenes

Karten

Ropkogen auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Ropkogen auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Siehe oben rechts Ropkogen Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000
Zu Robkogen im Preußischen Urmesstischblatt 1861
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Robkogen im Preußischen Urmesstischblatt 1861
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Skizze aus der Gemeindeseelenliste von Robkojen aus den 50er Jahren, (c) Bundesarchiv
Skizze aus der Gemeindeseelenliste von Robkojen aus den 50er Jahren, (c) Bundesarchiv



Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Teilauswertung zu Robkojen: Memelland, OFB


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung ROBJENKO15AF
Name
  • Robkojen Quelle (${p.language})
  • Ropkojai (1923) Quelle Seite 1093 (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz (- 1945)
  • Dorf (1945 -)
Einwohner
w-Nummer
  • 66133
externe Kennung
  • nima:-2618560
  • geonames:595203
Karte
   

TK25: 0797

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Robkojen, Ropkojai (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Quelle

Robkojen, Ropkojai (1907) ( Pfarrei) Quelle S.296/297

Nattkischken (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.296/297

Tilsit (Maria Himmelfahrt), Tilsit (1888) ( Pfarrei) Quelle

Piktupönen (1888) ( Kirchspiel) Quelle

Natkiškiai, Natkiškių seniūnija (2000 -) ( Gemeindebezirk) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Robkojen, Ropkojai
         Kirche
object_292813