IR 55

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Numerisches Regimentsverzeichnis

Infanterie-Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälisches) Nr.55

Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen

III. Btl: Kontingentverband des Fürstentums Lippe

Stiftungstag

  • 5.5.1860
  • III. Btl : 1697

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison:
    • St., III. : Detmold
    • I. : Höxter
    • II. : Bielefeld

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:


Formationsgeschichte

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Standorte

Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne

Kantone

Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort
Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort

Uniformen

  • Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge mit weisser Paspel, blaue Schulterstücke mit roten Ziffern, gelber Linien-Adler.

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1870-08-06: Gefecht bei Saarbrück und Forbach

Regimentschefs, -kommandeure

  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur

Schulz, Walter (Oberstleutnant a. D.):
"Infanterie-Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälisches) Nr. 55 im Weltkriege."
Detmold, Meyersche Hofbuchhandlung, 1928. 379 Seiten.
Schmuck, Hauptmann im I.R.18:
Geschichte des ehem. Infanterie-Regiments Graf Bülow von Dennewitz. (6. westfälisches) Nr. 55 für das Infanterie-Regiment 18.
Bielefeld, Im Selbstverlag, 1938. Mit Abbildungen auf sieben Tafeln, 32 Seiten.
Collani, Lothar von:
Aus dem Kriegstagebuch eines 55.ers.Oberleutnant im Inftr.-Regt.Graf Bülow von Dennewitz ( 6.Westfälisches ) Nr.55.
Detmold 1916, Meyersche Hofbuchhandlung, 61 Seiten.
OTTO, A.,
Meine Erlebnisse in Frankreich 1870/71. Kriegserinnerungen eines Füsiliers vom Infanterie-Regiment Nr. 55.
Oldenburg 1914, Stalling. 346 Seiten.
W. Poetter (Hauptm.)
"Infanterie-Regiment Nr. 55"
(Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Ehemals preuß. Truppenteile; H. 41)
1922 Oldenburg / Berlin, G. Stalling, 60 Seiten.

Weblinks

Offizier-Stammliste des IR55 vom 1. Juli 1860 bis 1. Februar 1900: http://www.archive.org/details/offizierstammli00mansgoog