Matz Nauda Baltrum
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Litauen > Matz Nauda Baltrum
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Matz Nauda Baltrum
Einleitung
Matz Nauda Baltrum, Ballrum Naude Matzus oder Baltrummen, Jacken (Dawillen), Kreis Memel, Ostpreußen.
Name
Der Name besagt, dass Bartholomäus etwas zum Nutzen hat.
- prußisch "nauds" = etwas Gutes
- "naudings" = nützlich
- preußisch-litauisch "nauda" = Habe, Nutzen aus etwas ziehen, Inventar, Geld, in den Besitz einer ausgestorbenen Familien eintreten, Erbe antreten
- "mačyti, maczyti" = von Nutzen sein, helfen, gut, heilsam sein gegen Krankheiten, fördern, beitragen
Politische Einteilung
Landgemeinde (Matz Nauda Baltrum) 1874, 1888 und 1907. 1940 ist Matz Nauda Baltrum ein Dorf in der Gemeinde Dawillen.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Matz Nauda Baltrum gehörte 1912 zum Kirchspiel Dawillen, vor 1854 allerdings zum Kirchspiel Memel Land.
Katholische Kirche
Matz Nauda Baltrum gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.
Standesamt
Matz Nauda Baltrum gehörte 1907 zum Standesamt Dawillen.
Bewohner
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | BALRUMKO05QQ | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0394 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Dawillen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.156/157 Memel, Memel (Hlste. Dreifaltigkeit), Klaipėda (1907) ( Pfarrei) Quelle S.156/157 Dawillen, Dovilai (1939-05-01 -) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Matz-Nauda-Baltrum, Matznauda (Baltrum), Baltrumai (- 1939-04-30) ( Landgemeinde) Quelle Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|