Valbert

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Märkischer Kreis > Meinerzhagen > Valbert

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Pfarrkirche St. Nikolaus.


!538 predigte Pastor Arnolt Pornus als erster Prediger in Valbert nach der Lehre Luthers.

Katholische Kirchen

Friedhöfe

  • Alter (längst offengelassener) Kirchhof der Gemeinde Valbert
  • Auf dem Kirchhof befindet sich das Ehrenmal für die Gefallenen der Gemeinde Valbert 1914-1918 mit 81 Namen.
  • Auf dem alten Kirchhof befinden sich noch 11 Grabsteine und Grabplatten. Einige davon sind beschädigt.


  • 1.) viereckiger Grabstein mit Texten auf allen Seiten.
  • Ev[angelist] Joh[annes] 14 V[ers] 4: Wo ich hingehe, das wisset ihr, und den Weg wisset ihr auch.
  • Hier ruht Christina Reininghaus geb. Klauke,
  • geb. 1765, den 16. Sept., gestorb. d. 25. Nov. 1836.
  • Hier wollen wir ehrend Zeichen des Dankes, Mutter dir, errichten für deinen Segen all, den reichen, den keine Zeit je wird vernichten. Drum mußt du auch ein festes Denkmal haben für deinen Segen, deine Liebesgaben.
  • Der treuen Mutter die dankbaren Kinder Joh[ann] Caspar Turck, Diedrich, Wilhelm und Wilhelmine verehelichte Joh[ann] Ihne.


  • 2.) Grabstein.
  • Ruhestätte der Familie Theodor Turck.


  • 3.) Grabplatte.
  • Eckfried Villbrandt.
  • geb. 10. 7. 1916. + 3.9.1917.


  • 4.) Grabstein.
  • Oda Lueck,
  • geb. 7. Juli 1881. gest. 11. Juli 1882.
  • Ehefrau Got... Lueck geb. Kaufmann.
  • geb. 29. Aug. 1829, + 11. März 1884.


  • 5.) Grabstein.
  • Eheleute Joh[ann] Caspar Engelbert Turck,
  • geb. 15. Sept. 1790, + 10. Apr. 1871.
  • ... geb. Turck.
  • geb. 5. März 179.... + 27. Apr. ....


  • 6.) Grabstein.
  • Wilhelm Alte,
  • 1826-1906.
  • Wilhelmine Alte geb. Turck, 1820-1900.


  • 7.) Grabstein.
  • Ruhestätte der Familie Turck.


  • 8.) Grabstein.
  • Vorderseite: unleserlich.
  • Rückseite: Seelsorger der Gemeinde.


  • 9.) Grabstein.
  • Pfarrer Erich Villbrandt,
  • geb. 2.2.1884. + 20.2.1936.


  • 10.) Grabstein.
  • Ruhestätte der Familie Theodor Alte [aus] Haumche.


  • 11.) Grabstein, liegend.
  • Hier liege ich und schlafe.

...

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Hypothekenbuch des Kirchspiels Valbert 1727-1809. (Meinerzhagen 1996).


Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Verkartung

Die Kirchenbücher der evangelisch-lutherischen Kirche von 1716-1942 sind verkartet, die Original-Einträge, besonders die des 18. Jahrhunderts, jedoch lückenhaft.

Auskunft über Johannes Turck


genealogische Vereine

Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde (WGfF), Bezirksgruppe Oberberg-Mark, Sitz Gummersbach. (Siehe auch unter Wikipedia).



Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • Fernholz, Heinrich: Personen- und Schatzlisten des Kirchspiels Valbert aus dem 15.-18. Jahrhundert. Sammlung familienkundlicher und ortsgeschichtlicher Quellen. 221 Seiten, Bochum 2002, ISBN 3-00-009687-6.


  • Sönnecken, Karl: Familien-Chronik der Familie Sönnecken zu Sellenrade bei Valbert i. Westf., Altenburg-Liegnitz 1908, 39 Seiten.

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Stadtarchiv Meinerzhagen (Stadthallen-Gebäude).

Archiv der Evangelischen Kirchengemeinde Valbert (Kirchenkreis Lüdenscheid).

Bibliotheken

Zeitungen

Artikel über Valberter Bürger in der Meinerzhagener Zeitung

Albrecht, Klaus geht in den Ruhestand (12.12.2008). Böhm, Elfriede und Horst, feierten Goldhochzeit; Aus Velbert ins Sauerland (28.7.2008). Decker, Brigitte geb. Klöpper, und Manfred, Goldhochzeit (2.8.2008). Berghaus, Rasmus und Axel, Jubiläum der Dorfbäckerei, 100 Jahre Backtradition (6./7.8.1997). Berghaus, Rasmus, Bio-Laden eröffnet. Die Dorfbäckerei besteht bereits seit 110 Jahren (26.10.2007). Dasypodius, Fridericus, Ein berühmter Meinerzhagener (28.7.1999). Dasypodius, Fridericus, Sein Name war Hase (31.7.1999). Fahsig, Manfred, Direktor der Lüdenscheider Volksbank verabschiedet sich in den Ruhestand (21.1.2009). Kannengießer, Carmen und Herbert, "Kleine Dorfschänke" nimmt Betrieb auf (11.4.2008). Lewandowski, Reinhold, Pastor, Nachruf (31.12.2005). Kalkühler, Werner, aus Spädinghausen, 50 Jahre Mitglied der FDP (26.6.2008). Müschenborn, Friedrich, Kleine Firma mit großer Leistung (27.6.2008). Nuber, Patrick, der neue Prinz in Valbert (21.7.2008). Oehm, Fred, zum 65. Geburtstag; Ein ganzes Leben für das Ebbedorf (26.5.2001). Nübel, Karl-Hans, Ein verdienstvoller Bürger wird heute 80 (15.4.1999). Nübel, Karl-Hans, Heimatverbundener Bürger, Der gebürtige Thüringer kam als Soldat nach Valbert (15.4.2004). Nübel, Karl-Hans, Abschied von Karl-Hans Nübel, vielseitig engagierter Valberter starb im Alter von 88 Jahren (30.8.2007). Pies, Katharina und Matthias, seit 60 Jahren verheiratet(11.1.2007). Pörschke, Annie, Valberterin feiert im Seniorenheim ihren 90. Geburtstag (29.5.2007). Schroeder, Barbara und Dr. Hartmut. Ein Farbenrausch zwischen Blutbuche und Beeren (26.8.2008). Simon, Hasso, Als Pensionär in den Bundestag? (30.7.2008). Sönnecken, Amalie, aus Hösinghausen; Konfirmationsspruch für Valberterin ist 140 Jahre alt (4.3.1999). Stamm, Walter, Denkwürdige Beerdigung des Bauern Stamm, 1938. (6.12.2003). Tönjes, Peter, Goldenes Feuerwehr-Ehrenkreuz, (18.3.2008). Zelinski, Rudi, Feuerwehrmann, Schützenkönig und Ortsvorsteher, feierte 80. Geburtstag (20.3.2008).

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>VALERTJO31UC</gov>