Computergenealogie

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 12. August 2011, 07:13 Uhr von Scabell (Diskussion • Beiträge) (→‎Welche Leistungen bietet der Verein?: Ahnenforschung raus - Familienforschung rein)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo Magazin Computergenealogie

Newsletter 08/2011

Genealogentag Erlangen

Das Tagungsteam des Genealogischen Kreises Siemens Erlangen lädt alle herzlich ein zum 63. Deutschen Genealogentag in Erlangen vom 9. bis 11. September 2011 in der Heinrich-Lades-Halle.
mehr ...

Internet

Neues von der DigiBib

Die zweite Korrekturlesung wurde abgeschlossen für:

Fortgesetzt wurde die Bearbeitung folgender Werke:
mehr ...

Projekt-Info Historische Adressbücher

Zur Zeit sind 335 Bücher mit 2.552.532 Datensätzen aus 6.386 Orten erfasst.
Vielen Dank an die fleißigen Erfasser!
mehr ...

Projekt-Info Online-OFBs

im Juli 2011 wurde eine Rekordgrenze geknackt. Es sind 21 (in Worten: einundzwanzig) neue OFBs online gegangen. Ganz besonders hervorgetan hat sich Ulrich Kirschnick, der alleine 14 neue Orte beigetragen hat. Er ist in Hessen im Landkreis Dieburg genealogisch unterwegs und hat sich dort auf das Gebiet Mühltal, Modautal, Fischbachtal, Lautertal konzentriert. Im Monat Juli 2011 sind von ihm aus diesem Gebiet folgende Online-OFBs hinzugekommen:
mehr ...

Projekt-Info Familienanzeigen

Neu dabei sind Familienanzeigen aus der Vaihinger Kreiszeitung, eingegeben von Dieter Brixner. Familienanzeigen aus 53 Orten wurden aktualisiert.
mehr ...

GedBas

Die Datenbank der verknüpften genealogischen Daten enthält momentan 9825 Datenbanken (von denen 2586 als Gedcom-Datei heruntergeladen werden dürfen) mit 8901384 Personen und 3436580 Familien.
mehr ...

Projekt-Info Grabsteine

Im vergangenen Monat wurden die komplett dokumentierten Grabsteine von 12 Friedhöfen im Genealogienetz online gestellt. Hinter der Postleitzahl und dem direkten Ortsnamen ist der Fotograf genannt; oftmals sind von ihm auch die Daten erfasst worden.

mehr ...

Mindener Volkszählungen

Family Search hat die Digitalisate von zwei Volkszählungsbänden online verfügbar gemacht:
mehr ...

Kurlisten Bad Pyrmont

Das Museum im Schloß Pyrmont hat digitalisierte Kurlisten aus Bad Pyrmont im Internet allgemein zugänglich gemacht. Für die Familienforschung sind sie sicher auch deshalb interessant, da anlässlich einer Kur in Bad Pyrmont viele Ehen gestiftet worden sein sollen.
mehr ...

Matricula-Online

Matricula-Online meldet, dass aus der Diözese Passau 121 neue Pfarren aus dem südlichen Teil der Diözese abrufbar sind. Damit sind knapp 200 Pfarren der Diözese Passau verfügbar.
mehr ...

Soldatentod in Elsass-Lothringen

Die französischsprachige Webseite im FranceGenWeb führt sowohl französische als auch deutsche Elsass-Lothringer auf, die in der deutschen Armee gedient haben und gefallen sind.
mehr ...

Pariser Standesamtsakten

Im Newsletter 07/2011 meldeten wir unter dem Titel „Pariser Standesamtsakten online“, dass zwei Millionen Standesamtsakten von der Firma Genealogie.com kostenpflichtig online gestellt worden sind.
mehr ...

Vorbild Posen

Mit einer geographischen Kirchenbuch-Datenbank wird eine interessante neue Recherche-Möglichkeit für Familienforscher mit Vorfahren aus der Provinz Posen – und eine Inspiration für ähnliche Projekte anderswo – auf der Website „Basia – Datenbank des Systems zur Indexierung des Archivgutes“ geboten.
mehr ...

Software

Umzug Pro-Gen-L

Die bisher bei Yahoo geführte Liste für Pro-Gen-Anwender ist zu Genealogy.net umgezogen. Listenbetreuer sind Günter Junkers und Horst W. Lindemann. Die Liste hat 70 Teilnehmer, Interessenten und Anwender sind herzlich willkommen.
mehr ...

Gedcom-Tools

Nachdem Diedrich Hesmer bei seinen Gedcom-Service-Programmen in dem Programm Gedcom Validierung bereits 2008/2009 ein Tool geschaffen hatte, mögliche mehrfach vorkommende Personen (Dubletten) aufzufinden und aufzulisten, so hat er jetzt das Programm in der Version 3.0.0 in mehreren kleinen Details verbessert
mehr ...

GHome Update 5.2.2.1

Das aktuelle GHome-UpDate (Version 5.2.2.1) von Michael Suhr mit erweiterter Paten- und Zeugenverwaltung und verbesserter HTML-Ausgabe ist fertig.
mehr ...

Family Tree Maker

Einen ausführlichen Überblick zu Family Tree Maker für den Mac (2010) von Ancestry erschien in der englischsprachigen Internet-Zeitschrift PC ADVISOR.
mehr ...

Wissen

Nachlass-Umfrage

Erste Ergebniszahlen aus den Antworten von über 300 Teilnehmern zu unserer Umfrage im letzten Newsletter "Was geschieht einmal mit Ihren Forschungsergebnissen" ergaben bisher folgendes Bild:
mehr ...

Müller und Mühlen

Irmi Gegner-Sünkler sammelt in ihrem Genealogie-Blog alles über Müller und Mühlen im nördlichen Ostpreußen.
mehr ...

US-Volkszählungen

Um die gedruckten Überschriften der US Volkszählungslisten besser lesen zu können, findet man bei Ancestry.com PDF-Dokumente, die ein leeres Blatt mit den Kopfzeilen darstellen. Dafür braucht man keinen bezahlten Zugriff.
mehr ...

Archive

Kirchenbücher im LKA Karlsruhe

Das Landeskirchliche Archiv Karlsruhe hat eine Liste online gestellt, die eine hervorragende Übersicht über die verfilmten Kirchenbücher gibt.
mehr ...

Standesamtsakten digital

Das Hessische Staatsarchiv Marburg hat im Januar 2011 einen Vertrag mit FamilySearch International abgeschlossen, nach dem die Zweitschriften der Personenstandsregister, die im neuen Hessischen Personenstandsarchiv in Neustadt zusammengeführt werden, von den Mormonen digitalisiert werden.
mehr ...

Medien

Heiratsregister Düsseldorf

Harry Sebetzky hat die ersten Heiratsregister Standesamts Düsseldorf veröffentlicht: „Daten, Bilder und Grafiken. 25 Jahre Trauungen in der Bürgermeisterei Düsseldorf. Ein Blick hinter die Kulissen des Standesamtes“. Teil 1, 1810-1815. Düsseldorf 2011, 266 Seiten.
mehr ...

Edition Detmold

Der Patrimonium Transcriptum-Verlag bietet in der Edition Detmold vier neue CDs mit digitalisierten Kirchenbüchern für den Zeitraum 1808-1874 an:
mehr ...

AMF Ortsfamilienbücher

MOFB 062 - Marx, Axel: Familienbuch Umpferstedt II (Landkreis Weimarer Land) 1801-1900 (Geburten), 1930 (Heiraten) bzw. 1980 (Sterbedaten), Preis 29,00 €.

Im III.Quartal 2011 erscheint in der Reihe der Mitteldeutschen Ortsfamilienbücher das "MOFB 64 Siestedt, Ribbensdorf und Klinze". Geschrieben hat es Kurt Bartels.
mehr ...

Gelesen in...

Genealogie (CBG, NL)

Nr. 17-2011 Seite 12-13: "Buchbesprechung: Hans Rooseboom: Groesportret met 2960 fotografen" Steven Wachlin: Photographers in the Netherlands. A survey of commercial photographers born before 1900
mehr ...

Termine

6. Genealogietag Luxemburg

Am Sonntag, 11. September 2011, findet von 10 bis 18 Uhr im Kulturzentrum Leudelingen der 6. Nationale Tag der Ahnen- und der Lokalgeschichtsforschung statt. Er wird organisiert vom Kultur- und Geschichtsverein von Leudelingen in Zusammenarbeit mit der Luxemburger Ahnenforschungsgruppe und der Beteiligung des Nationalarchivs und der Nationalbibliothek.
mehr ...

4. Tag der Genealogie Baesweiler

Der Arbeitskreis "Familienforschung" im Geschichtsverein Baesweiler e.V. lädt alle Familienforscher/Innen und Interessierte ganz herzlich ein, zum 4. Tag der Genealogie am Samstag, dem 12. November 2011, von 10.00 bis 17.00 Uhr im Restaurant "Alte Schmiede" - Gandelheid, 52499 Baesweiler, Aachener Str. 240. zu kommen.
mehr ...

Genealogischer Kalender

Für den Monat August sind 12 Termine im „genealogischen Kalender“ eingetragen.

Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im hier.

Archiv

  • Ausgaben des Jahres

2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001

Newsletter

Newsletter abo.svg

Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.

RSS-Feed

Feed-icon.svg
RSS-Feed



Abo 1

Mitglieder des Vereins CompGen erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt

  • 35,00 EUR/Jahr (Deutschland)
  • 40,00 EUR/Jahr (Postadresse Ausland)

Neben dem Magazin erhalten Mitglieder ab Dez. 2011 unsere neue Sonderveröffentlichung "Familienforschung", auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie bis 10. Dezember des laufenden Kalenderjahres bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert, auch die Sonderveröffentlichung "Familienforschung".


Abo 2

Abonnenten bestellen beim Verlag:
<email>verlag@computergenealogie.de</email>

Computergenealogie Abonnement:

  • 20,00 € (pro Jahr, 4 Ausgaben frei Haus, bei Lieferung ins Ausland kommen 6€ Portozuschlag hinzu)

PS-Verlag Ehlers GmbH
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen

Tel. +49 (0) 421 257 55
Fax: +49 (0) 421 257 55 43
E-Mail Verlag: <email>verlag@computergenealogie.de</email>


Einzelhefte

  • 5,00 € (plus Porto 1,10 € für Porto & Verpackung, bei Lieferung ins Ausland beträgt das Porto 1,50€)

Zu bestellen bei:

PS-Verlag Ehlers GmbH
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen

Tel. +49 (0) 421 257 55 44
Fax: +49 (0) 421 257 55 43
E-Mail Verlag: <email>verlag@computergenealogie.de</email>