Heiligenbeil/Zufallsfunde
B
Boehncke, Peter, zum Ratsverwandten in Heiligenbeil 2./13.7.1759.[1]
D
- Dröse, Christian, geboren in Heiligenbeil in Preussen, gestorben 1790 in Wesel
- nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF
F
- Fest, Gottlieb, aus Heiligenbeil bei Königsberg in Ostpreussen, copuliert 1825 in Wesel
- nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
H
- Hintz
- Catharina Dorothea Elisabeth Hintz, Bauerntochter aus Heiligenbeil/Ostpreußen, * 12.1.1721, getauft 14.1.1721, + Ende 1776. "Eine von natürlicher Würde geprägte schwarzäugige schöne Frau" (Salmen), Piestistin und Anhängerin der Herrnhuter Brüdergemeinde (Salmen). verheiratet mit Johann Reichardt, Lautenvirtuose aus Oppenheim am Rhein. Mutter von Johann Friedrich Reichardt (* Königsberg/Pr. 7.11.1752, + Giebichenstein b. Halle/Saale 27.2.1814).
(Quelle: W. Günter Henseler: Die Stammfolge Hens(e)ler, Ravensburger Geschlechterzweig, 1440-1911. Selbstverlag, Kierspe 2003)
L
Lemcke, Johann Gottfried, zum Ratsverwandten in Heiligenbeil 2./13.7.1759.[1]
M
Maaß, Christof, Heiligenbeil, zum Ratsverwandten daselbst 6./17.8.1761.[1]
P
Preuck, Billettier und Ratsverwandter in Heiligenbeil, zum adjung. Akzisekontrolleur daselbst 12./23.4.1759. [Johann Gottfried Preuck genannt 1720 im Rat der Stadt Heiligenbeil].[1]
S
Schwartz, Johann, zum Ratsverwandten in Heiligenbeil 2./13.7.1759.[1] Stoddert, Ratsverwandter, zum Stadtkämmerer in Heiligenbeil, Königsberg 14./25.2.1758.[1]
T
Thiel, Ekhardt, aus Heiligenbeil, Ostpreussen, * 05.01.1945. Eltern: Müller Heinz Thiel und Frieda Dreier in Heiligenbeil, Ostpreussen. Beerdigung 1945, Nr. 39 in Ev. Kirchenbuch Haderslev.
W
Weiß, Georg Theodor, invalider Soldat, zum Torschreiber in Heiligenbeil 31.5./11.6.1759.[1]