Kirnupale (Fluss)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 29. Januar 2012, 20:21 Uhr von Kaukas (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000
Thaleicken Jacob in der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

Verlauf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Der Fluss gehört zum System der Schmeltelle (Fluss).

Name[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Der Name bezieht sich auf die Umgebung.

  • prußisch "kirnis" = Sumpf, Morast
  • + "upe" = Fluss
  • + Verkleinerung "-ale"

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Peteraitis, Vilius: Mažoji Lietuva ir Tvanksta, Vilnius 1992, S.106