Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1819/Inhalt5
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1819 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [Inhalt4] |
Nächste Seite>>> [Inhalt6] |
Datei:Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1819.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
Privatwaldungen, s. Waldungen. Privatwaldbäume, s. Waldbäume. Privileg für Offenbach, s. Offenbach. Preußen, Preußische Thaler etc. und Groschen. Nro. 13. Pag. [[../060|60]]. Nro. 23. Pag. [[../105|105]]. u. Pag. [[../106|106]]. Preußen, Vertrag mit der Krone Preußen, wegen Beförderung gerichtlicher Insinuationen. Nro. 4. Pag. [[../017|17]]. Nro. 19. Pag. [[../091|91]]. Preußen, Vertrag mit der Krone Preußen, wegen der Vaganten und Ausgewiesenen. Nro. 10. Pag. [[../046|46]]. Preußen, Vertrag mit der Krone Preußen, wegen des Transports und Bewachung von Militär-Arrestaten. Nro. 20. Pag. [[../093|93]]. Presse, Gesetz über die Druck-Presse. Nro. 18. Pag. [[../081|81]]. Pfarrhausbau-Fonds in Rheinhessen. Nro. 25. Pag. [[../124|124]]. Physikats, Aerzte- und Wundärzte-Gebühren in gerichtlichen Fällen. Nro. 26. Pag. [[../128|128]]. Provinzial-Rath in Rheinhessen. Nro. 29. Pag. [[../153|153]]. Potasche calciniren und brennen, s. Concession. Pechhandel, s. Concession. Pädagog-Lehrer sind keine Theilnehmer an dem Schullehrer-Wittwen-Institut. Nro. 30. Pag. [[../157|157]]. Privilegien des Schullehrer Wittwen-Instituts. Nro. 30[GWR 1]. Pag. [[../163|163]]. Rang der Geheimen Secretairs mit den Regierungs-Räthen. Nro. 10. Pag. [[../045|45]]. Redakteurs, von Druckschriften. Nro. 18. Pag. [[../082|82]]. Register der Steuern, s. Steuern. Rockenberg, das der dasigen Kirche, Schule und Armen vermachte Legat. Nro. 26. Pag. [[../127|127]]. Reception als Gemeindsmann, s. Gemeindsmann. Rückstände an Steuern und Kameral-Gefällen etc. , s. Steuern. Rheinhessischer Provinzial-Rath. Nro. 29. Pag. [[../153|153]]. Rheinhessische Regierungs-Rechenschaft über die von Fabrication des Brandweins und Essigs erhobene Taxe und deren Verwendung. Nro. 31. Pag. [[../165|165]]. Rheinhessischer Kirchen-, Pfarr- und Schulhaus-Bau-Fonds. Nro. 25. Pag. [[../124|124]]. Studieren der Burgers- und Bauerssöhne, und Aufhebung der deßfallsigen Beschränkung. Nro. 1. Pag. [[../001|1]]. Nro. 10. Pag. [[../047|47]]. Schullehrer-Wittwen-und Waisen-Institut. Nro. 2. Pag. [[../009|9]]. Nro. 30. Pag. [[../157|157]]. Schullehrer-Seminar zu Friedberg und Aufnahme neuer Zöglinge dahin. Nro. 2. Pag. [[../010|10]]. Nro. 22. Pag. [[../101|101]]. Stipendien von Friedberg. und v. Schrautenbachische Stipendien. Nro.2. Pag. [[../011|11]]. Strafgelder-Erhebung in Oberhessen und angemaßte Gebühren davon. Nro. 3. Pag. [[../013|13]]. Stiftung für Lauterbacher Burgerstöchter. Nro. 7. Pag. [[../036|36]]. Stiftung für den Gernsheimer Armenfonds. Nro. 10. Pag. [[../045|45]]. Stiftung für die Kirche, Schule und Armen zu Rockenberg. Nro. 26. Pag. [[../127|127]]. Steuern von Getränken aus der Provinz Rheinhessen. Nro. 5. Pag. [[../022|22]]. Steuern, Einbringung derselben vom 1. Jan. 1819. Nro. 11. Pag. [[../049|49]]. Steuern für Aemter und Kommunen und daß Budgets darüber aufgestellt werden sollen. Nro. 11. Pag. [[../051|51]]. Steuern, Ausfertigung der Steuer, Hebregister und das Ab - und Zuschreiben der Steuerobjecte. Nro. 19. Pag. [[../089|89]]. Steuern, Rückstände in den Provinzen Starkenburg und Oberhessen, und deren Beitreibung und Erlaß. Nro. 27. Pag. [[../135|135]]. Steuern für Stiftsadeliche Fräulein und Wittwen, s. Kaufungen. |
Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)
- ↑ Druckfehler in Textvorlage: 130