Computergenealogie
Newsletter 08/2012
Genealogentag in AugsburgSchon angemeldet? Vom 31.08.-03.09.2012 findet in Augsburg der 64. Deutsche Genealogentag in Augsburg statt. Organisator ist der Bayerische Landesverein für Familienkunde e.V., München. Die Bezirksgruppe Schwaben hat ein attraktives Programm mit Vorträgen, Exkursionen, Führungen und der Ausstellung von genealogischen Vereinen und Anbietern aus ganz Deutschland zusammengestellt, das Sie hier herunterladen können. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos, für die Teilnahme an den Vorträgen wird Ihr Beitrag erbeten. Bitte melden Sie sich hier an. Projekt-InformationenVerlustlistenEine ausführliche Erklärung zur Erfassung von Daten aus den Verlustlisten des 1. Weltkrieges des Vereins für Computergenealogie gibt Jesper Zedlitz in zwei kurzen Video-Screencast-Sendungen bei Youtube: erste Schritte und die Seitennavigation verwenden Sie, um gezielt Seiten der Verlustliste zu bearbeiten. Lesen Sie auch die Projekt-Informationen und die Projekt-Informationen. Damit können Sie schnell und sehr einfach bei der Erfassung mitmachen. Es ist super einfach. DigiBib/AdressbücherIm Juni/Juli wurden neue Online-Adressbücher in der DigiBib abgespeichert und stehen bereit für freiwillige Mitarbeiter, die abschreiben wollen. Alle Neuigkeiten finden Sie im Adressbuch-Newsletter. Online-OFBMit zahlreichen Ergänzungen ist die Datenbank der Online-Ortsfamilienbücher auf 332 Online-OFBs gewachsen, in denen 4.325.365 Personen enthalten sind. FamilienanzeigenIm Juli wurden zahlreiche Einsendungen zum Datenbestand hinzugefügt, der nun insgesamt 2.936.759 Datensätze enthält. Mehr Informationen gibt es unter http://familienanzeigen.genealogy.net/statistik.php. Genealogisches OrtsverzeichnisAlle Neuigkeiten zum Genealogischen Ortsverzeichnis (GOV) kann man im GOV/Newsletter nachlesen. Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen ... InternetTotenzettel aus TirolÜber 11500 Namen von Sterbebildern/-zetteln sind auf http://www.tirol-genealogie.at online und stehen allen Tirolforschern kostenlos zur Verfügung. Neu bei FamilySearchNeue oder ergänzte Daten und Digitalisate sind unter FamilySearch einsehbar. Gehen Sie dazu auf der Startseite nach unten und wählen unter "Browse by Location" die Region aus, die Sie interessiert. US-Sozialversicherungs-IndexWer nach verstorbenen Amerikanern forscht, hat sich geärgert, dass der frühere kostenlose und bequeme Zugang bei http://www.rootsweb.com in den kostenpflichtigen Bereich von Ancestry.com verlagert wurde. Noch gibt es einige kostenlose Zugänge zum Sozialversicherungsindex ... US-Volkszählung 1940Ancestry.com meldet, dass die Indexierung der US-Volkszählung von 1940 abgeschlossen ist und auf der Webseite http://www.ancestry.com/1940-census kostenlos durchsucht werden kann. Damit sind in einer enorm kurzen Zeit seit der Freigabe am 1. April 2012 134 Millionen Datensätze erfasst worden. Genator ForschungsprogrammLaszlo I. Szabo aus Heilbronn baut seit 2010 auf http://www.genatrium.com (oder www.genatrium.de, www.genatorium.com) ein frei zugängliches Archiv für Urkunden, Fotos, Ansichtskarten oder Zeitungsausschnitte auf, in dem jeder seine Daten, Suchanfrage und Bilder veröffentlichen kann. Zu den ausführlichen Meldungen ... SoftwareGHomeBesitzer der Version 3.x, die einst Beilage der Computerbild war, und der Versionen 4.x und 5.x, die von der Firma Pearl vertrieben wurde, können nun ein günstiges Update erhalten. Das aktuelle Update (Version 6.2.3.1) ist bereit zum Download. WissenHolländer aus KölnCor Snabel und Elizabeth A. Johnson sind auf der Suche nach ausgewanderten Niederländern aus dem 17. Jahrhundert. KaufkraftrechnerDie Kaufkraft als Maßstab für den Wert des Geldes hat Rolf-Fredrik Matthaei auf seiner Kaufkraft-Seite aus verschiedenen Quellen zusammengestellt. Geno 2.0National Geographic kündigt mit Geno 2.0 die nächste Stufe des Genographic Projekts in Partnerschaft mit Family Tree DNA an. Zu den ausführlichen Meldungen ... ArchiveNordbadische StandesbücherNach den südbadischen stehen nun auch die nordbadischen Standesbücher (Geburten, Heiraten, Sterbefälle) von 1810 bis Januar 1870 im Internet. MedienNeue AMF-PublikationenEs gibt wieder Neuerscheinungen in der AMF-Schriftenreihe und bei der Stiftung Stoye. Informationen zu der gesamten Reihe und Bestellmöglichkeiten finden Sie am elektronischen Büchertisch der AMF unter: http://amf-versand.de. KB Mülheim/RuhrDie Abschriften der Kirchenbücher aller Gemeinden in Mülheim (Ruhr) und Saarn hat Dr. Sándor R. Krause aus Essen erstellt und auf CD unter dem Titel Quellen und Forschungen zur Geschichte von Mülheim an der Ruhr publiziert. Zu den ausführlichen Meldungen ... KaleidoskopDeutsches Genealogie-MuseumDas „Erste Deutsche Genealogie-Museum“ (EDGM) in Essen-Überruhr stellt ab September 2012 für Anfänger und Fortgeschrittene in drei Abteilungen die wichtigsten Darstellungsformen und Quellen der Genealogie sowie die Einbettung der Genealogie in die Historischen Hilfswissenschaften dar. Allianz von Profi-GenealogenEine weltweite Allianz von professionellen Genealogen aus allen Ländern der Erde wurde neu gebildet. Zu den ausführlichen Meldungen ... Gelesen in...MyHeritage BlogSommertipps für Kinder: Familienforschung. Der 15-jährige David Krüger berichtet im Artikel Meine Familiengeschichte, wie er seit 2010 Spaß daran gefunden hat, seinen Baum am PC und im Internet zusammenzustellen, nachdem er Mutter und Großeltern befragt hat. TerminePlattdeutsch-KonferenzDie diesjährige Deutsch-Amerikanische Plattdeutsch-Konferenz findet vom 7.-9. September 2012 in Aurich statt. 7. Genealogietag LuxemburgAm Sonntag, 30. September 2012 findet von 10 bis 17 Uhr im Kulturzentrum Leudelingen der 7. Nationale Tag der Ahnen- und der Lokalgeschichtsforschung statt. Zu den ausführlichen Meldungen ... Genealogischer Kalender im GenWikiFür den Monat August sind 23 Termine im "genealogischen Kalender" eingetragen. Impressum
|
|