Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860/039
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860 | |
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis: ABC DEF GHI/JKL MNOP RS TUVWZ Alphabetisches Namensverzeichnis: ABC DEFGH I/JKLM NOPRS TUVWZ | |
<<<Vorherige Seite [038] |
Nächste Seite>>> [040] |
Datei:Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1860.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |
O r d n u n g s n u m m e r. |
der Gemeinden. |
I. Klasse. | |||||||||||||
oder Ge- nußtheile der Orts- bürger. |
malsteuerkapital der Ortseinwohner. |
malsteuerkapital der Ortseinwohner und Forensen. </center | |||||||||||||
schlag. |
schlag. |
1 Gulden Normal- steuerkapital. |
r h e b. - Z i e l e. |
schlag. |
1 Gulden Normal- steuerkapital. |
r h e b. - Z i e l e. |
schlag. |
1 Gulden Normal- steuerkapital. |
r h e b. - Z i e l e. |
||||||
1 | Forstbezirk | - | - | - | - | - | 4010 | 3 | 2,818 | 4 | 506 | - | 2,401 | 4 | Auf das Gesammsteuerkapital der lutherischen Parochianen |
2 | Hohenstadt | ||||||||||||||
3 | Wimpfen a. B. | ||||||||||||||
4 | Wimpfen im Thal | ||||||||||||||
5 | Zimmerhof |
Vorstehende Uebersicht wird hiermit unter dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in den Monaten April, Juni, August und October stattfinden soll.
- Wimpfen den 31. December 1859.
Dr. Spamer.
1) | am 15. December 1859 dem Regierungsrath und Regierungs-Commissär bei der Hessischen Ludwigsbahngesellschaft Ludwig Kohlermann, - dem Eisenbahndirector bei derselben Gesellschaft Johann Kempf, - dem Ober-Ingenieur bei derselben Gesellschaft Justus Kramer - und dem Director der Banken für Handel und Industrie und für Süddeutschland Dr. August Parcus das Ritterkreuz erster Klasse - und dem Ober-Maschinenmeister bei der Hessischen Ludwigsbahngesellschaft Georg Thomas das Ritterkreuz zweiter Klasse, |
2) | am 1. Januar dem Generallieutenant, Kammerherrn und Generaladjutanten Carl Hermann Freiherrn von Trotha Excellenz das Großkreuz, |
3) | am 13. Januar dem Consul zu Cincinati[GWR 1] Carl Friedrich Adae[GWR 2] das Ritterkreuz erster Klasse und |
4) | am 5. Februar dem evangelischen Schullehrer Heinrich Schnuth zu Büdingen, in Rücksicht auf seine fünfzigjährigen[GWR 3] mit Eifer und Treue geleisteten Dienste, das silberne Kreuz des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen. |
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben allergnädigst geruht: | |
1) | am 16. Januar dem Geheimerath und Professor Dr. Ferdinand August Franz von Ritgen zu Gießen die Ermächtigung zur Annahme und zum Tragen des ihm von Seiner Majestät dem König |
Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)