Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860/438

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 5. Oktober 2012, 20:26 Uhr von Minhoefer (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
ABC DEF GHI/JKL MNOP RS TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABC DEFGH I/JKLM NOPRS TUVWZ
<<<Vorherige Seite
[437]
Nächste Seite>>>
[439]
Datei:Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1860.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Chausseegeld-Erhebung auf den Staats- und Provinzialstraßen, insbesondere auf der Straße von Worms nach Kreuznach. [[../141|141]].
Chausseegeld-Erhebstätte Sandwoogsbrücke, nun zu Guntersblum. [[../128|128]].
Cöln-Gießen, Anlegung einer Eisenbahn. [[../297|297]]. [[../309|309]].
Communal-Umlagen, deßfallsige Uebersichten und Verfügungen:
I. In der Provinz Starkenburg, und zwar:
in dem Kreise Darmstadt. [[../074|74]].
in dem Kreise Bensheim. [[../154|154]].
in dem Kreise Dieburg. [[../165|165]]-[[../168|168]].
in dem Kreise Erbach. [[../012|12]]-[[../015|15]].
in dem Kreise Groß-Gerau. [[../182|182]]-[[../185|185]].
in dem Kreise Heppenheim. [[../117|117]].
in dem Kreise Lindenfels. [[../197|197]]-[[../202|202]]. [[../317|317]].
in dem Kreise Neustadt. [[../111|111]]-[[../113|113]]. [[../132|132]]. (Berichtigung.)
in dem Kreise Offenbach. [[../155|155]]-[[../157|157]].
in dem Kreise Wimpfen. [[../039|39]].
II. In der Provinz Oberhessen, und zwar:
in dem Kreise Gießen. [[../138|138]]-[[../140|140]].
in dem Kreise Alsfeld. [[../095|95]]-[[../097|97]].
in dem Kreise Bedenkopf. [[../168|168]]-[[../171|171]].
in dem Kreise Büdingen. [[../097|97]]-[[../099|99]].
in dem Kreise Friedberg. [[../115|115]]-[[../117|117]].
in dem Kreise Grünberg. [[../080|80]]-[[../082|82]].
in dem Kreise Lauterbach. [[../195|195]]-[[../197|197]].
in dem Kreise Nidda. [[../099|99]]-[[../101|101]].
in dem Kreise Schotten. [[../113|113]]-[[../115|115]].
in dem Kreise Vilbel. [[../185|185]].
in dem Kreise Vöhl. [[../028|28]].
III. In der Provinz Rheinhessen, und zwar:
in dem Kreise Mainz. [[../130|130]].
in dem Kreise Alzey. [[../257|257]]-[[../260|260]]. insbes. Albig. [[../300|300]].
in dem Kreise Bingen. [[../079|79]]-[[../080|80]].
in dem Kreise Oppenheim. [[../136|136]]-[[../138|138]].
in dem Kreise Worms. [[../157|157]]-[[../159|159]].
Completirung der Feldtruppen im Jahr 1860. [[../003|3]].
Concurrenzeröffnungen, s. Diensterledigungen.
Controlirung des Verkehrs mit steuerpflichtigen Getränken zwischen dem Großherzogthum Hessen und dem Herzogthum Nassau. [[../337|337]]-[[../339|339]].
Correspondenz, Frankirung durch Marken bei den Großherzoglichen Poststellen. [[../005|5]]. [[../189|189]].
Criminalstrafen, s. Straferkenntnisse.

D.

Dampfkessel, deren Anlage und Gebrauch. [[../249|249]].
Darmstadt und Groß-Gerau, Forste,deren Organisation. [[../218|218]].
Denunciationen und Arrestationen der Gendarmerie im Jahr 1859 [[../033|33]]-[[../036|36]].
Dienst-Entbindungen und Entlassungen. [[../031|31]]. [[../147|147]]. [[../148|148]]. [[../220|220]]. [[../296|296]]. [[../344|344]]. [[../356|356]]. [[../364|364]]. [[../404|404]].
Dienst-Erledigungen und Concurrenz-Eröffnungen. [[../008|8]]. [[../020|20]]. [[../032|32]]. [[../040|40]]. [[../076|76]]. [[../108|108]]. [[../132|132]]. [[../140|140]]. [[../148|148]]. [[../160|160]]. [[../188|188]]. [[../204|204]]. [[../212|212]]. [[../235|235]]. [[../260|260]]. [[../268|268]]. [[../272|272]]. [[../284|284]]. [[../296|296]]. [[../308|308]]. [[../320|320]]. [[../332|332]]. [[../344|344]]. [[../352|352]]. [[../356|356]]. [[../364|364]]. [[../436|436]].
Dienst-Ernennungen, Versetzungen und sonstige Dienstnachrichten, mit Ausnahme der Militärdienstnachrichten. [[../008|8]]. [[../021|21]]. [[../031|31]]. [[../040|40]]. [[../075|75]]. [[../107|107]]. [[../132|132]]. [[../146|146]]. [[../147|147]]. [[../159|159]]. [[../160|160]]. [[../188|188]]. [[../204|204]]. [[../212|212]]. [[../219|219]]. [[../228|228]]. [[../234|234]]. [[../235|235]]. [[../248|248]]. [[../268|268]]. [[../271|271]]. [[../283|283]]. [[../295|295]]. [[../300|300]]. [[../307|307]]. [[../318|318]]. [[../331|331]]. [[../340|340]]. [[../351|351]]. [[../352|352]]. [[../356|356]]. [[../363|363]]. [[../404|404]].
Diplome, Doctor-, s. Promotionen.
Districts-Einnehmereien, Organisation. [[../128|128]].
Doctor-Diplome, s. Promotionen.
Domanialwaldungen, Großherzogliche, Holzpreistarif für dieselben auf das Jahr 1861. [[../301|301]].

E.

Ehren-Diplome, s. Promotionen.
Ehrenzeichen, allgemeines, Verleihung desselben, s. unter Ordensverleihungen.
Einstandskasse, Ergebnisse der Rechnung vom 1. April 1858 bis dahin 1859. [[../205|205]]-[[../211|211]]. s. auch Stellvertretung.
Einziehung der Großh. Sächsischen Kassenanweisungen von 1848. [[../217|217]].
Einziehung der Köthen-Bernburger Eisenbahnscheine à 25 Thaler. [[../285|285]].
Eisenbahn, deren Anlegung von Cöln nach Gießen. [[../297|297]]. [[../309|309]]-[[../315|315]].
Eisenbahn, Homburger, polizeiliche Aufsicht in den Gemarkungen Rödelheim, Steinbach und Nieder-Ursel, Verordnung hierüber. [[../269|269]]-[[../271|271]].
Eisenbahnen, zollamtliche Behandlung des Gütertransports aus denselben. [[../299|299]]. [[../317|317]].
Eleonorenstiftung, Freiherrlich von Weyherische. [[../010|10]].
Entbindung von Dienststellen, s. Dienstentbindungen und unter Militärdienstnachrichten.
Entlassung von Dienststellen, s. Dienstentbindungen und unter Militärdienstnachrichten.
Entfernungen der Orte vom Wormser Fahrt bis Kreuznach. [[../141|141]]-[[../142|142]].
Entfernung zwischen Offenbach und Seligenstadt für Extraposten. [[../190|190]].
Entziehung eines Titels. [[../352|352]].
Erbach-Erbach und Wartenberg-Roth, Familienvertrag. [[../174|174]]-[[../181|181]].
Erfindungspatente, s. Patente.
Ergänzung der Feldtruppen im Jahr 1860. [[../003|3]].
Erhebung in den Adelstand. [[../131|131]].
Erhebung in den Grafenstand. [[../090|90]].
Erledigung von Dienststellen, s. Diensterledigungen.
Ermächtigung zur Annahme fremder Orden, s. unter Ordensverleihungen.
Ernennungen zu Dienststellen, s. Diensternennungen und unter Militärdienstnachrichten.
Extraposten, Entfernung zwischen Offenbach und Seligenstadt. [[../190|190]].
Etappen-Convention mit Preußen. [[../405|405]]-[[../419|419]].

F.

Familienverträge, für das gräfliche Haus Erbach-Erbach und Wartenberg-Roth. [[../174|174]]-[[../181|181]].
Familienverträge für das gräfliche Haus Schlitz, genannt v. Görtz. [[../242|242]]-[[../245|245]].
Feldtruppen, deren Ergänzung im Jahr 1860. [[../003|3]].
Finanzgesetz für die Jahre 1860, 1861 und 1862. [[../353|353]]-[[../355|355]].
Finanz- und technisches Fach, Prüfungen in demselben. [[../023|23]].
Fischereistrafgesetz. [[../345|345]]-[[../350|350]].
Fiscus, Großherzoglicher, dessen Einweisung in den Besitz des Nachlasses der Katharina Franziska, geb. Rögner, Wittwe Gastell. [[../027|27]].
Flößerei, Floßordnung für den Rhein. [[../089|89]]-[[../094|94]].
Fonds für öffentliche und gemeinnützige Zwecke, Ergebnisse desselben in den Jahren 1836-1857. [[../221|221]]-[[../226|226]].