aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 7.
Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.
|
B. Ausgabe. |
 |
|
I. |
Zurückbezahlte Antrittsgelder und Beiträge |
151. |
57
|
II. |
Pensionen |
127 530. |
20
|
III. |
Kasseverwaltung und Rechnungsführung, sowie Erhebgebühren |
3 958. |
62
|
IV. |
Nachlässe und uneinbringliche Posten |
- |
-
|
V. |
Verschiedene Ausgaben, hierunter die Verwendung aus dem Pfarrer Heyer`schen und Kühnöl`schen Vermächtniß |
5 562. |
46
|
VII. |
Neu ausgeliehene Kapitalien |
325 000. |
-
|
Summe aller Ausgaben |
462 202. |
85
|
C. Abschluß. |
|
|
Die Gesammteinnahme beträgt |
527 207. |
40
|
Die Gesammtausgabe beträgt |
462 202. |
85
|
Verglichen, bleibt Rest |
65 004. |
55
|
und dieser besteht:
|
|
a. in liquidirten Ausständen |
 |
629. |
29 |
|
|
|
b. in baarem Vorrath, welcher theils bei der Renten- Anstalt deponirt, theils zu Ausgaben für 1881 verwendet wurde |
" |
64 375. |
26 |
|
|
zusammen wie oben |
" |
65 004. |
55
|
|
Darmstadt, den 10. Januar 1882.
|
Langsdorf, Rechnungsrath. |
|
|
Revidirt, ohne daß sich für vorstehenden, sowie die auf den Seiten 76 und 78 der Rechnung stehenden Abschlüsse eine Veränderung ergeben hat.
|
|
Darmstadt, den 21. März 1883.
|
Großherzogliche Ober-Rechnungskammer. I. V. d. P. gez. Heß, Geh. Ober-Rechnungsrath.
|
gez. Rauch.
|
D. Nachweisung des Kapitalvermögens. |
|
|
Ende 1879 betrugen die Kapitalien |
748 907. |
89
|
Während 1880 wurden: |
|
|
|
a. zurückempfangen |
 |
287 295. |
84 |
|
|
|
b. neu ausgeliehen |
" |
325 000. |
- |
|
|
folglich mehr ausgeliehen |
37 704. |
16
|
daher Stand des Kapitalvermögens Ende 1880 |
786 612. |
05
|