SMW/Schema:VereinOnline/Benutzer und Mitglieder

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 19. Dezember 2012, 11:40 Uhr von Baumbuwegen (Diskussion • Beiträge) (.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
- Benutzerverwaltung -
Icon man.svg Intern:CAS - Intern:ReCAPTCHA - Intern:Anmeldung - Intern:Zentrale Benutzerverwaltung - Intern:OpenID - Intern:Benutzermanagement - Intern:Benutzername- und Passwortqualität - Intern:Zentrale Benutzerverwaltung/Suche nach doppelten Benutzern - Intern:Benutzerdatenbank - Intern:Zentrale Benutzerverwaltung/Ideen für ein Redesign - Intern:Mitglieder-SW Webservice - Intern:Passwort-Stärke

- Regeln -
Anbindung Projekte - Benutzername


- VereinOnline -
CompGen:VereinOnline - CompGen-Benutzerdaten - genealogy.net-Benutzerdaten - Intern:VereinOnline - Use Cases - Benutzer und Mitglieder - Vereinsregeln - Module - Gruppen und Rollen - Berechtigungen - Installation - Farmkonfiguration - Mandantenkonfiguration - Kopplung zu Apache-Berechtigungen - Apache-Konfiguration - Datenprüfungen - Neuer Mandant
Tipps und Tricks


Interne Startseite Alle
Intern-Seiten

Allgemeines

In der vom Verein für Computergenealogie angebotenen Zentralen Benutzer-, Mitglieder- und Vereinsverwaltung VereinOnline werden an einer Stelle aber getrennt voneinander die Benutzerkonten

  • der Mitglieder der teilnehmenden Vereine als Mitglieder ihrer Vereine
  • der allgemeinen, aktiv schreibenden Teilnehmer der Projekte (Benutzer) als Mitglieder bei der Projektgemeinschaft genealogy.net

verwaltet.

Die aktiv schreibende Teilnahme an Projekten, die bei genealogy.net angeboten werden, führt also zu einer "Mitgliedschaft" in der "Projektgemeinschaft genealogy.net". Diese ist bei der Software VereinOnline als "virtueller Verein" (Mandant) abgebildet, ohne den rechtlichen Status eines Vereines zu haben. Daher die Wahl der Bezeichnung Projektgemeinschaft.