Benutzerin Diskussion:KarinRobl

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen

Hallo und willkommen im GenWiki!

Schön, dass Du zu uns gefunden hast. Wir freuen uns auf Deine Beiträge im GenWiki und wünschen Dir viel Spaß an unserem Gemeinschaftsprojekt. Unsere Mitmach-Hilfe ist Dir hoffentlich bei Deinen ersten Gehversuchen im GenWiki hilfreich. Wenn es Probleme gibt, findest Du dort aber auch Hinweise auf unseren Chat und unsere projektbegleitende Mailingliste. In den Einstellungen (zu erreichen, wenn man im GenWiki angemeldet ist, eine der Auswahlmöglichkeiten oben rechts neben "Eigene Diskussion") kannst Du ein paar persönliche Einstellungen für GenWiki vornehmen und unter anderem einrichten, dass andere Benutzer Dich direkt aus GenWiki über E-Mail erreichen können. Schau es Dir in Ruhe an.

Schön wäre es, wenn Du uns ein wenig über Dich und Deine speziellen genealogischen Interessen auf Deiner Benutzerseite erzählst, das ist aber keine Pflicht.

Übrigens: Wenn Du hier Texte einstellst, stellst Du sie dem Projekt GenWiki zur Verfügung! Genaueres dazu findest Du unter Autorenrecht am Artikel.

Für jetzt herzliche Grüße --Peter 22:10, 22. Feb. 2009 (CET)


Hallo Karin!

Ich war so frei und habe dich bei den GenWiki:Autoren auch eingetragen.
Tschüss --Kateer 09:26, 14. Feb. 2010 (CET)

Geschichten Memel

Hallo, ich verfolge schon seit einiger Zeit das Memelportal und was da eingestellt wird. Vieles ist hoch interessant und für viele Genealogen und Heimatforscher interessant. Seit geraumer Zeit werden auch Erzählungen und Geschichten eingestellt. Am Anfang war es vielleicht noch lesenswert, aber mit der Zeit finde ich diese Geschichten langweilig und nur noch personenbezogen. Ich hatte auch schon mal in der Mailingliste von Genwiki über diese Thema eine Anfrage gestellt, aber von Seiten der Memelforscher kam dazu keine Antwort. Nach meiner Meinung ist die Vielzahl der Geschichten schon teilweise lästig und für die eigendliche Forschung total uninteressant. Gibt es bei Euch eigendlich ein Konzept und Richtlinien was dieses Potal eigendlich darstellen soll? Bitte nicht falsch verstehen, aber wie schon gesagt sind nicht alle dieser Geschichten fehl am Platz, aber einige gehören hier nicht rein, diese Geschichten kann man gern auf einer eigenen Homepage veröffentlichen.

--Fregu 21:08, 18. Aug. 2009 (CEST)


Meine Meinung dazu

Ich denke, ins Genwiki sollte hinein, was Personen, Ort und Zeit auf einen Punkt bringt. Das könnten vor allen Dingen Urkunden, Steuerlisten, Bevölkerungslisten, Adressbücher usw. sein. Genealogien sind wohl besser im Gedbas aufgehoben.

--Kateer 09:31, 14. Feb. 2010 (CET)


Löschungen

Hallo Karin,

bitte gib bei Löschungen z.B. Campen (bei Schreitlauken), Kampen (bei Schreitlauken) immer einen Löschgrund an, etwa in der Zusammenfassung beim Eintrag der Kategorie:Löschvorschlag. Ich konnte hier nicht erkennen, warum die beiden, ursprünglich Informationen enthaltenen Artikel, entfernt werden sollen. Habe sie daher erst einmal zurückgestellt.

Gruß, Uwe 13:51, 8. Feb. 2011 (CET)


Hallo Uwe,

das versuche ich eigentlich. Die Anmerkung in der Diskussionsseite zu beiden Seiten: Falsche Information bedeutet, dass der Ort aufgrund einer falschen Information angelegt wurde. Die Seite Campen (Kr.Tilsit) ersetzt die Seiten. Vielleicht sollte ich mit meinen Erklärungen in der Diskussionsseite ausführlicher sein? Kann ich gerne versuchen.

Was meinst Du mit "in der Zusammenfassung beim Eintrag der Kategorie:Löschvorschlag" ? Wo? Ich dachte die Begründung soll man in die Diskussionsseite zu der zu löschenenden Seite schreiben. Hab ich das falsch verstanden?

Nein, Du hast recht, auf der Diskussionsseite des Artikels ist es korrekt. Es ist nur einfacher bei der Bearbeitung der Löschungen, wenn schon in der Historie (die ich ohnehin prüfe) der Grund ersichtlich wird.
Zusammenfassung = die Textzeile unter dem Bearbeitungsfeld, die ohnehin bei jeder Bearbeitung vor dem endgültigen Speichern gefüllt werden sollte (sonst Fehlermeldung!). Uwe 14:55, 8. Feb. 2011 (CET)
Komisch ich habe da noch nie eine Fehlermeldung gesehen.

--KarinRobl 14:59, 8. Feb. 2011 (CET)

Dann hast Du es in Deinen persönlichen Einstellungen (letzte Option bei "Bearbeiten") deaktiviert.
Bitte achte auch auf "Links auf diese Seite". Bei Klein Plauschwarren gabe noch einen falschen GOV-ID-Redirect und diverser Verweise auf den Ort diesen Namens, den es nach Deiner Auskunft nicht gibt. Bei Memelland/Änderung der Ortsnamen 1923 konnte ich mangels Kenntins nicht korrigieren... Uwe 15:02, 8. Feb. 2011 (CET)

Hallo Uwe, das war so kompliziert mit diesem Plauschwarren - vielleicht habe ich da auch etwas übersehen - Danke für Deinen Hinweis! Ich schaue mir das heute Abend nochmal in Ruhe an. Tut mir leid, wenn ich Dir da unnötig viel Arbeit verursacht habe - sorry!

Weitere Problemfälle: Links auf Nausseden (Kleindünen), Nausseden (Ksp.Schakuhnen) (hier der GOV-Redirect), Neuhof (Schmalleningken), Schmalleningken-Augstogallen Uwe 15:57, 8. Feb. 2011 (CET)

--KarinRobl 15:09, 8. Feb. 2011 (CET)

Danke für deine Arbeit!

Lieben Gruß Karin --KarinRobl 14:04, 8. Feb. 2011 (CET)

So die vier Orte müssten jetzt löschbereit sein. DANKE für Deine Super-Erklärung vorhin! --KarinRobl 16:56, 8. Feb. 2011 (CET)


GenWiki und GOV

Schau mal hier, ob das verständlich und ausreichend ist.

Gruß Uwe 18:25, 8. Feb. 2011 (CET)


Uwe, ich habe Dir vor einigen Tagen eine Email mit einem Vorschlag für die Erklärung der Weiterleitungs-Korrektur geschrieben. Lieben Gruß Karin--KarinRobl 11:23, 17. Feb. 2011 (CET)

Karte der Gemeindegrenzen

Hallo Karin,

liegen die Gemeindegrenzen Datei:MemellandGrenzen_ref2.png zufällig auch als Polygone mit geographische Koordinaten vor? Dann könnte man die sowohl im GOV verwenden als auch mit Hilfe von Google Maps auf Karten abbilden, die man im GenWiki anzeigen könnte.

Gruß, Jesper

--Jzedlitz 11:14, 17. Feb. 2011 (CET)

Hallo Jesper,

nein, leider liegt uns die Karte nicht als Vektorgraphik vor. Wie haben nur einen Scan der Originalkarte.

Herzlichen Gruß Karin --KarinRobl 11:21, 17. Feb. 2011 (CET)

Zurückgestellte Löschungen

  • Schmalleningken-Augstogallen
  • Nausseden (Kleindünen)
  • Nausseden (Ksp.Schakuhnen)
  • Neuhof (Schmalleningken)
  • Schilleyszen

Hallo Karin,

was passiert (soll passieren) mit den Artikeln?

Das gibt es noch jweilse noch einige Links drauf, auch von Deinen ToDo-Seiten...

Grüße Uwe 12:13, 10. Mai 2011 (CEST)


Hallo Uwe,

bei Nausseden (Ksp.Schakuhnen) hatte ich einen Link vergessen, sorry. Bei den anderen Orten werden zwar Verlinkungen angezeigt, aber diese sind in den Seiten nicht mehr drin. Die angezeigte Seiten sind alles Seiten, die Ortslisten nach Kategorien erzeugen. Da in den oben angeführten Ortsseiten aber gar keine Kategorien aufgeführt sind, erscheinen sie auch nicht in den Seiten. Warum GenWiki das trotzdem noch als Verlinkung anzeigt obwohl sie längst nicht mehr existiert, ist mir unklar.

Liebe Grüße --KarinRobl 11:32, 21. Jul. 2011 (CEST)

Judtschen

Hallo Karin,

ich habe, um einen erhaltenen Hinweis auf eine Webseite wenigstens zu "parken" den fast leeren Artikel Judtschen angelegt. Bist Du in der Lage, selbst oder durch Dritte diesen mit Substanz zu füllen bzw. wenigstens die Struktur aus Vorlage:Ort mit ihren Navizeilen, GOV-Links usw. auszufüllen?!

Herzlichen Dank. 50px-Face-kiss svg.png

Gruß Uwe 16:17, 26. Jul. 2011 (CEST)

Kallningken (Begriffserklärung)

ich habe Deine Änderungen zu Kallningken (Begriffserklärung) rückgängig gemacht. Zwei Orte haben noch auf diese Begrifferklärung verwiesen. Was Du in dem Zusammenhang mit "Begriffserklärung gibt es schon" meinst, versteh ich nicht. Wenn Du einen Artikel als Löschvorschlag markierst, müsstest Du nachschauen, ob noch Links auf diesen Artikel zeigen, das geht einfach mit dem Menüpunkt "Links auf diese Seite" links unten. Grüße, --Peter 21:05, 20. Dez. 2012 (CET)

Hallo Peter,
bitte entschuldige, ich hatte vergessen diese Links zu ändern. Das habe ich jetzt nachgeholt. Diese Begriffserklärung gibt es schon in der Seite Kallningken, deshalb ist die o.g. Seite überflüssig. Ich wandle sie jetzt wieder zum Löschungvorschlag.
Ich danke dir!
Herzliche Grüße --KarinRobl 22:07, 20. Dez. 2012 (CET)

prima, alles klar. Danke und Gruß, --Peter 22:10, 20. Dez. 2012 (CET)