Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Erster Weltkrieg

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
EisernesKreuz.svg

Portal:Militär - Formationsgeschichte 1. Weltkrieg

Kommandobehörden: OHL und Heeresgruppen - Armeen & Armee-Abteilungen & Armee-Gruppen - TaktischesTruppenzeichen Korps.svg Korps und Gouvernements - TaktischesTruppenzeichen Division.svg Divisionen - TaktischesTruppenzeichen Brigade.svg Brigaden

Infanterie: Regimenter Infanterist Alte Armee.svg Jäger-Einheit Infanterist Alte Armee.svg MG-Truppe Infanterist Alte Armee.svg Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Brigade-Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Landwehr Infanterist Alte Armee.svg Landsturm

Artillerie: Feldartillerie Feldartillerie links.svg Fußartillerie Feldartillerie links.svg Gebirgsartillerie Feldartillerie links.svg Ersatz Artillerie Abteilungen Feldartillerie links.svg Artillerie-Munitionskolonnen Feldartillerie rechts.svg Artillerie-Meßtrupps Feldartillerie rechts.svg Landwehr Feldartillerie rechts.svg Landsturm Feldartillerie rechts.svg

Pioniere: Pioniere Pionierspaten.svg Brücken-Train Pionierspaten.svg Flammenwerfer Pionierspaten.svg Gastruppen Pionierspaten.svg Minenwerfer Pionierspaten.svg Mineure Pionierspaten.svg Scheinwerfer Pionierspaten.svg Landsturm

Kavallerie - Nachrichtentruppe - Verkehrstruppen - Luftstreitkräfte - Train - Marine - Munitions-Kolonnen - Sanitätswesen - Landsturm: Kavallerie -

EisernesKreuz.svg


Formationsgeschichte Erster Weltkrieg

Provisorische Gliederung:

Vorwort

Diese Seite ist im Aufbau. In Anbetracht der äußerst komplexen Formationsgeschichte 14 - 18 wird hier noch lange "Baustelle" sein. Einigermaßen vollständig ist im Moment die Auflistung der Infanterie mit den MG-Truppen.

Informationen zu den einzelnen Einheiten sind sehr willkommen. Die entsprechende Vorlage für die Seiten der Regimenter und anderer selbständiger Einheiten gibt es unter Vorlage. Wegen der Syntax und der Vorgehensweise bitte möglichst zunächst mit Nick Rudnick oder Ernst Hoffmann in Verbindung setzen.


Legende

    • Zur Kennzeichnung werden im Mobilmachungsplan vorgeplante Aufstellung mit <M> ergaenzt
    • Formationen deren Aufstellung im Krieg neu geplant wurde werden um <K> ergänzt
    • Formationen die "ad hoc" (fuer eine bestimmte Aufgabe) formiert wurden werden mit <Z> ergaenzt: Werden sie spaeter foermlich errichtet werden sie mit < -> Name > verlinkt.
    • Einheiten, insbesondere Staebe, die mehrmals aufgestellt wurden erhalten kleine roemische Folgenummern <ii>. Diese sind nicht Teil der Bezeichnung, sondern dienen ausschliesslich der Ordnung
    • Einheiten mit Namen folgen auf Numerische Einheiten

Einteilung der Einheiten

Die nachfolgenden Seiten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Ergänzungen sind herzlich willkommen!

Oberste Kommandobehörden und Heeresgruppen

=> Auflistung der Obersten Kommandobehörden und Heeresgruppen

  • Oberste Heeresleitung
  • Oberkommando Ost (OberOst) <K>
  • Heeresgruppen

Armee.pngArmeen, Armee-Abteilungen, Armee-Gruppen

=> Auflistung der Einheiten / Kommandobehörden

  • Armeen / AOK (Armee-Ober-Kommando)
  • Armee-Abteilungen
  • Armee-Gruppen

Korps.pngKorps und Gouvernements

=> Auflistung der Korps und Gouvernements

  • Korps
  • Gouvernements
  • Generalkommandos

Division.pngDivisionen

=> Auflistung der Divisionen

  • Garde-Divisionen
  • Infanterie-Divisionen
  • Reserve-Infanterie-Divisionen
  • Landwehr-Divisionen
  • Landsturm-Divisionen
  • Kavallerie-Divisionen
  • Marine-Divisionen
  • Kgl. Bayer. Divisionen
  • Höhere Kommandos
    • Kavallerie
    • Landwehr

Brigade.pngBrigaden

=> Auflistung der Brigaden

  • Garde
  • Infanterie
  • Artillerie
  • Kavallerie
  • Reserve
  • Landwehr

Regiment.pngRegimenter und selbständige Einheiten unterhalb der Regimentsebene

Infanterie

Kavallerie und Jäger zu Pferde

  • Preußen
    • Garde
    • Kürassiere
    • Schwere Reiter
    • Dragoner
    • Husaren
    • Ulanen-Regimenter
    • Jäger-Regiment zu Pferde
  • Bayern
    • Schwere Reiter
    • Chevaulegers
    • Ulanen
    • Reserve-Kavallerie

Artillerie

  • zu den nummerischen Listen der:

=> Auflistung der Artillerie-Einheiten.

  • Feldartillerie
  • Fußartillerie

Pioniere

  • zu den nummerischen Listen der:

=> zu den Pionier-Einheiten

  • Pioniere
    • Brückenbau
    • Scheinwerferzüge
    • Flammenwerfer
  • Minenwerfer

Verkehrstruppen

Train

=> Auflistung der Train-Einheiten

Kaiserliche Marine

=> Zur Kaiserliche Marine (bis 1918)

Einheiten/Bezeichnungen mit noch unklarer Zuordnung

  • Hauptreserve Posen <M>2.8.1914 -> Korps Posen
  • Heeresfront Hindenburg <K>
  • Heeresfront Prinz Leopold von Bayern <K>
  • Oberkommando der Küstenverteidigung
  • Polnische Legion
  • Feste Boyen
  • Truppenabteilung Esebeck
  • Etappen Verwaltung 300
  • Etappen-Verwaltung Dolbrudscha
  • Grenzschutz Thorn
  • Inselwache Sylt
  • Grenzschutz Oberschlesien
  • Grenzschutz Leopoldshöhe
  • Grenzschutzabschnitt IV
  • Grenzschutz Ostpreußen (stellv. I. AK)
  • Grenzschutz Detachment Strasburg
  • Küstenschutz bei Rostock
  • Küstenschutz bei Wismar
  • Kommandantur Neubreisach
  • Dt. Delegation im Kaukasus
  • Festung Istein
  • Insel Kdtr. Borkum
  • Insel Kommandantur Sylt
  • Inselwache Pelworm
  • Kalznem (Ostfront)
  • Kaukasus-Expedition
  • Kommandantur Antwerpen
  • Kommandantur der Oberrheinbefestigung
  • Kommandantur Kiew
  • Kommandantur Minsk
  • Kommandantur Neu-Rhein
  • Konstanza
  • Kriegsbesatzung Diedenhofen
  • Kriegsbesatzung Königsberg
  • Kriegsbesatzung Lötzen
  • Kriegsbesatzung Maubeuge
  • Kriegsbesatzung Pillau
  • Militär Bezirk Kiew
  • Militär Bezirk Wolhynien

Abschnitte

  • Abschnitt Ahlers
  • Abschnitt Bode
  • Abschnitt Kleist (?öster.?)
  • Abschnitt Kraehe
  • Abschnitt Kraehe (Kalnzem)
  • Abschnitt Monteton
  • Abschnitt Nagel
  • Abschnitt Nagel
  • Abschnitt Olfenius
  • Abschnitt Plaine
  • Abschnitt Reuter
  • Abschnitt Slonim
  • Abschnitt Styr
  • Abschnitt Weiz
  • Abschnitt Zschille
  • Nordabschnitt
  • Seeabschnitt
  • Abschnitt Buzany
  • Abschnitt Mulsach
  • Abschnitt Mailly
  • Abschnitt Luga
  • Abschnitt Mulsach

Abteilungen

  • Abteilung Busse
  • Abteilung Dorsch
  • Abteilung Douai
  • Abteilung Grapow (IX. RK)
  • Abteilung Heise
  • Abteilung Maercker
  • Abteilung Stadthagen
  • Abteilung von der Schulenburg
  • Abteilung von Wickede
  • Abteilung Wickede I
  • Abteilung Wickede II
  • Abteilung Heise
  • Abteilung Stadthagen

Gruppen

  • Argonnengruppe
  • Gruppe A
  • Gruppe Beckmann
  • Gruppe Bensach
  • Gruppe Bensdorf
  • Gruppe Brug
  • Gruppe Caudry
  • Gruppe Gerok
  • Gruppe Gronau
  • Gruppe Hatszeg
  • Gruppe Kaempffer
  • Gruppe Kraewel
  • Gruppe Litzmann (XXXX.RK)
  • Gruppe Marwitz
  • Gruppe Metz
  • Gruppe Mitau (GenKdo. Z.B.V. 60)
  • Gruppe Morgen
  • Gruppe Mühlbach
  • Gruppe Prosnes (XIV. AK)
  • Gruppe Quast
  • Gruppe Quéant
  • Gruppe Wyneken
  • Maasgruppe Ost

Detachment

  • Detachment Ahlefeld
  • Detachment Bacmeister
  • Detachment Berring
  • Detachment Bor
  • Detachment Breyer
  • Detachment Dewall
    • Inf.Batl. Frhr. v. Horst [1]
      • 1.Ers.Batl. Gren.R 2
      • 2.Ers.Batl. Gren.R 9
      • 1.Ers.Batl. IR 54
      • 2.Ers.Batl. IR 54
  • Detachment Dewitz
  • Detachment Feldtkeller
  • Detachment Ferling
  • Detachment Gerstenbergk
  • Detachment Griepenkerl
  • Detachment Großmann
  • Detachment Hauß (Warschau)
  • Detachment Knoch
  • Detachment Kummer
  • Detachment Lautenburg
  • Detachment Lüttwitz
  • Detachment Marckstedt
  • Detachment Melior
  • Detachment Mülmann
  • Detachment Neuhof
  • Detachment Nitzsch
  • Detachment Oven
  • Detachment Pfeil
  • Detachment Picht
  • Detachment Protzen
  • Detachment Renner
  • Detachment Rosainsky
  • Detachment Schmettau
  • Detachment Soldau
  • Detachment Sommerfeld
  • Detachment Stehr
  • Detachment Steinmetz/Weicke
  • Detachment Thierry
  • Detachment Thiersch
  • Detachment Veit
  • Detachment Vogt
  • Detachment von der Esch
  • Detachment von Goetzen
  • Detachment Waxmann
  • Detachment Weicke
  • Detachment Westernhagen
  • Detachment Wohlgemuth
  • Detachment Zollern
  • Grenzschutz Detachment Zollern
  • Grenzschutz-Detachment Neidenburg
  • Grenzschutz-Detachment Sonntag (Soldau)
  • Kavallerie-Detachment Kaufmann

Gefangenenlager in Deutschland

  • Lager Dillingen
  • Lager Landshut
  • Lager Lechfeld
  • Lager Neuburg an der Kammel
  • Lager Puchheim
  • Lager Traunstein

Literatur

Weblinks

  1. Qu.: S. 6394 der pr. Verlustliste Nr. 225 vom 17.05.1915