36. Reserve-Division (WK1)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
TaktischesTruppenzeichen Division.svg EisernesKreuz.svg Portal:Militär | Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Divisionen Erster Weltkrieg EisernesKreuz.svg TaktischesTruppenzeichen Division.svg


36. Reserve-Division

Datum der Aufstellung

  • 02.08.1914

Gliederung

übergeordnete Einheiten

Untergeordnete Einheiten

Formationsgeschichte

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Feldzüge, Gefechte usw

36ReserveDivision.jpg

1914 Ostfront

  • 19.08.1914 – 20.08.1914 Schlacht bei Gawaiten-Gumbinnen
  • 23. – 31.08. Schlacht bei Tannenberg
  • 26.08. Groß-Bössau-Lauteren
  • 28.08. Dorothowo-Zasdrocz
  • 29.08. Neidenburg-Hohenstein
  • 05. – 15.09 Schlacht an den masurischen Seen
  • 08. – 10.09 Schlacht bei Gerdauen
  • 11.09. Einnahme von Insterburg
  • 12.09. Mallwischken, Ederkehmen, Jodzen
  • 13.09. Pillkallen
  • 14.09. Kidule
  • 25. – 30.09. Gefechte am Njemen
  • 25.09. – 02.10. Gefecht bei Raczki
  • 03.10. – 05.11. Stellungskämpfe um Wirballen
  • 09.10. 1. Gefecht bei Schirwindt
  • 11.10. – 12.10. 2. Gefecht bei Schirwindt
  • 06. – 08.11. Schlacht bei Göritten
  • 10. – 13.11. Schlacht bei Wloclawek
  • 14. – 19.11. Kämpfe bei Gostynin-Gombin
  • 14. – 15.11. Bialotarsk-Patrowo
  • 16.11. Einnahme von Gostynin
  • 17. – 18.11. an der Straße Gostynin-Gombin
  • 19.11. Einnahme von Gombin
  • 20. – 22.11. an und östlich Straße Kiernozia-Lowicz
  • 20. - 29.11. Schlacht bei Lodz
  • 23. – 25.11. nördlich und westlich Lowicz
  • 26. – 29.11. Rückzugs- und Deckungsgefechte westlich und nordwestlich Lowicz
  • 30.11. – 17.12. Schlacht bei Lowicz-Sanniki
  • 30.11. – 16.12. Stellungskämpfe westlich und nördlich Lowicz
  • 18.12. – 16.02.15 Schlacht an der Rawkw-Bzura
  • 18.12. Nieborow-Tartak, Belchow

1915

  • 31.01. – 02.02. Schlacht bei Humin (Humin und Wola-Szydlowiecka)
  • 20. – 27.02. Gefechte um Przasnysz
  • 19.02. Jednorozec
  • 21.02. Krasni-Gostkowo
  • 22. – 24.02 Wolja-Wierzbowska
  • 24. – 26.02. Rückzugsgefechte südlich Przasnysz
  • 25. – 27.02. Rückzugsgefechte nördlich Przasnysz (Bartniki, Mchowo, Oglenda, Romany-Fusziki)
  • 01. – 07.03. Stellungskämpfe bei Szlubowo
  • 03. – 10.03. Gefechte im Orzyc-Bogen
  • 09.03. Chmielen-Wielki und Cichowo
  • 10.03. Pawlowka und Falenta
  • 11.03. Wengra-Zberoz
  • 11.03. – 02.05. Stellungskämpfe nördlich Przasnysz
  • 14.03. – 01.05. Stellungskampf östlich des Orzyc (Budy-Prcysicki)
  • 15. – 16.03. Jednorozec
  • 17.03. – 02.05. Stellungskampf bei Jednorozec
  • 07. – 09.05. Vorstoß nach Litauen und Kurland
  • 03. – 06.05. Rossieni (Teile)
  • 07.05. – 13.07. Gefechte an der unteren Dubissa
  • 19. – 13.05. Rossieni
  • 27. – 29.05. Girtakol
  • 14. – 25.07. Schlacht um Schaulen
  • 30.07. – 07.08. Schlacht bei Kupischki
  • 01. – 02.08. Gielaze-Ogince
  • 03.08. Weshanze und Daukuzie
  • 05.08. nördöstlich Abele (Teile)
  • 06.08. südwestlich Ponedeli
  • 12. – 19.08. Schlacht bei Schimanzy-Ponedeli
  • 13.08. Kupischki und an der Lawena
  • 15. – 16.08. Skopischki-Abele-Ponedeli
  • 16.08. Kampf um Höhe 120 bei Abele (Teile)
  • 20.08. – 08.09. Stellungskämpfe an der Swjenta und Jara
  • 09.09. – 01.11. Schlacht vor Dünaburg
  • 12.09. Rakischki
  • 13.09. – 01.11. Kämpfe um den Brückenkopf Dünaburg
  • 17.09. Schödern (Teile)
  • 21. – 24.09. Steinensee und Rautensee
  • 26.09. Ilsensee
  • 30.09. Grendsen
  • 01. – 25.10. Stellungskämpfe vor dem Brückenkopf Dünaburg
  • 06. – 09.10. Gefechte bei Garbunowka (Teile)
  • 01. – 08.11. Gateni, Jamilischki und am Ilsensee
  • 01. - 18.11. Stellungskämpfe vor Dünaburg
  • 30.11.15 – 30.09.16 Stellungskämpfe vor Riga

1916

  • 10.5. Gefechte bei Epuka
  • 16. – 23.07. Schlacht bei Kekkau
  • 04.10.16 – 23.05.17 Stellungskämpfe an der Narajowka, zwischen Narajowka und Zlota.Lipa und an der Ceniowka
  • 05. – 06.10. Dritte Schlacht zwischen Narajowka und Zlota-Lipa

1917

  • 18.02., 02.03. und 12. – 13.03. Gefechte bei Lipnica-Dolna
  • 23. – 29.05. Transport nach Westen
  • 29.05. – 10.06. Stellungskämpfe in Lothringen
  • 11.06. – 03.07. Stellungskämpfe im Oberelsaß
  • 05.07. – 17.10. Stellungskämpfe in Flandern und Artois
  • 18.10. – 03.12. Herbstschlacht in Flandern 1917
  • 04.12.17 – 14.01.18 Stellungskämpfe in Flandern im Winter 1917/18

1918

  • 15.01. – 11.02. Grenzschutz an der belgisch-holländischen Grenze
  • 11.02. – 09.04. Stellungskämpfe in Flandern
  • 10. – 29.04. Schlacht um den Kemmel
  • 30.04. – 19.05. Stellungskrieg in Flandern
  • 20.05. – 04.08. Stellungskämpfe in Französisch-Flandern und Artois
  • 05.08. – 06.09. Kämpfe vor der Front Ypern-La Bassée
  • 07. – 29.09. Kämpfe an der Front Armentières-Lens
  • 30.09. – 17.10. Abwehrschlacht in Flandern 1918
  • 18. – 24.10. Nachhutkämpfe zwischen Yser und Lys
  • 25.10. – 01.11. Schlacht an der Lys
  • 01. – 04.11. Nachhutkämpfe beiderseits der Schelde
  • 05. – 11.11. Rückzugskämpfe vor der Antwerpen-Maas-Stellung
  • 12.11.18 - Räumung der besetzten Gebiete und Marsch in die Heimat

Divisionskommandeure

  • ab, von - bis : Name
  • ab, von - bis Name

Literatur

Autor
Titel
Band usw
Verlag, Ort, Erscheinungsdatum

Weblinks

Divisionen bis 1914

TaktischesTruppenzeichen Division.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Divisionen: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Division.svg

(S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- (H)=gr.herz. Hess. -|- andere=kgl.Preuß.

1. Garde | 2. Garde | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23.(S) | 24.(S) | 25.(H) | 26.(W) | 27.(W) | 28. | 29. | 30. | 31. | 32.(S) | 33. | 34. | 35. | 36. | 37. | 38. | 39. | 40.(S) | 41. | 42. Kavallerie-Divisionen Garde | I. AK (1885-90) | XV. AK (1875-90) | sächs. KD (S) | Kgl. Bayer. 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. Kgl. Bayer. Kavallerie-Divisionen I. AK München | II. AK Würzburg | Kgl. Württ. Kavallerie-Divisionen Reiter-Division

zusätzliche Divisionen Deutsch-Französischer Krieg 1870-71

mobile Kavallerie-Divisionen: G | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |

zusätzliche Divisionen Erster Weltkrieg 1914-18

G3 | G4 | G5 | - | 50 | - | 52 | - | 54 | - | 56 | - | 58(S) | - | 83 | 84 | - | 86 | 87 | 88 | 89 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96(S) | - | 101 | - | 103 | - | 105 | - | 107 | 108 | 109 | - | 111 | - | 113 | - | 115 | - | 117 | - | 119 | - | 121 | - | 123(S) | - | 183 | - | 185 | - | 187 | - | 192(S) | - | 195 | - | 197 | - | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204(W) | 205 | 206 | 207 | 208 | - | 211 | 212(S) | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219(S) | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | - | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241(S) | 242(W) | 243(W) | - | 251 | 252 | 253 | - | 255 | - | 301 | 302 | 303


Reserve-Divisionen: GR 1 | GR 2 | - | 1 | - | 3 | - | 5 | 6 | 7 | - | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | - | 21 | 22 | 23(S) | 24(S) | 25 | 26(W) | - | 28 | - | 30 | - | 33 | - | 35 | 36 | - | 39 | - | 41 | - | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53(S) | 54(W) | - | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 |


Landwehr-Divisionen: 1 | 2(W) | 3 | 4 | 5 | - | 7(W) | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | - | 25 | 26(W) | - | 38 | - | 44 | 45(S) | 46(S) | 47(S) | 48 | - | 85 |


Ersatz-Division: GE | - | 4 | 5 | - | 8(W) | - | 10 | - | 19 | Kavallerie-(Schützen)-Divisionen: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Marine-Divisionen: 1 | 2 | 3


Kgl. Bayer.: 10 | 11 | 12 | - | 14 | 15 | 16 | - | R1 | - | R5 | R6 | - | R8 | R9 | - | R30 | - | R39 | - | L1 | L2 | - | L6 | - | Ers | - | Kav


bezeichnete Divisionen: Alpenkorps | Jäger-Division | Ostsee-Division | Kavallerie-Division Nord | sonstige bezeichnete Divisionen