SMW/Schema:VereinOnline/Benutzer und Mitglieder

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
- Benutzerverwaltung -
Icon man.svg Intern:CAS - Intern:ReCAPTCHA - Intern:Anmeldung - Intern:Zentrale Benutzerverwaltung - Intern:OpenID - Intern:Benutzermanagement - Intern:Benutzername- und Passwortqualität - Intern:Zentrale Benutzerverwaltung/Suche nach doppelten Benutzern - Intern:Benutzerdatenbank - Intern:Zentrale Benutzerverwaltung/Ideen für ein Redesign - Intern:Mitglieder-SW Webservice - Intern:Passwort-Stärke

- Regeln -
Anbindung Projekte - Benutzername


- VereinOnline -
CompGen:VereinOnline - CompGen-Benutzerdaten - genealogy.net-Benutzerdaten - Intern:VereinOnline - Use Cases - Benutzer und Mitglieder - Vereinsregeln - Module - Gruppen und Rollen - Berechtigungen - Installation - Farmkonfiguration - Mandantenkonfiguration - Kopplung zu Apache-Berechtigungen - Apache-Konfiguration - Datenprüfungen - Neuer Mandant
Tipps und Tricks


Interne Startseite Alle
Intern-Seiten
Info
Dieser Text ist ein Entwurf und noch nicht abgestimmt!


Allgemeines

Vereine und "Projektgemeinschaft genealogy.net"

In der vom Verein für Computergenealogie angebotenen Zentralen Benutzer-, Mitglieder- und Vereinsverwaltung VereinOnline werden an einer Stelle aber getrennt voneinander die Benutzerkonten

  • der Mitglieder der teilnehmenden Vereine als Mitglieder ihrer Vereine
  • der allgemeinen, aktiv schreibenden Teilnehmer (Benutzer) der Projekte bei genealogy.net als Mitglieder bei der Projektgemeinschaft genealogy.net verwaltet.

Die aktiv schreibende Teilnahme an Projekten, die bei genealogy.net angeboten werden, ist nicht an eine Vereinsmitgliedschaft bei CompGen oder einem anderen Verein gebunden, führt aber zu einer "Mitgliedschaft" in der "Projektgemeinschaft genealogy.net". Diese ist bei der Software VereinOnline als "virtueller Verein" (Mandant) abgebildet, ohne den rechtlichen Status eines Vereines zu haben. Daher die Wahl der Bezeichnung Projektgemeinschaft.

Werden neue Mitglieder in einen der teilnehmenden Vereine aufgenommen, wird parallel ein Benutzerkonto für die Projektgemeinschaft erstellt und wirksam.

Dies ist auch innerhalb der internen Website von VereinOnline an prominenter Stelle (Startseite?) klar zu erläutern.

Zweck der Benutzerkonten der Projektgemeinschaft genealogy.net

  • Single Sign On - die Anmeldung einer Person mit den Daten des Benutzerkontos bei genealogy.net ist auch erfolgreich bei
    • den Vereinen, in denen die Person Mitglied ist (sofern dort keine Doublette angelegt wird)
    • allen Projekten von genealogy.net (hoffentlich auch bald bei den Mailinglisten!)
  • Schreibzugriff in Projekten
  • Autorenfindung - weitestgehende Sicherung einer Kontaktaufnahme , z.B.
    • für genealogisch Interessierte (Daten in den Projekten)
    • für die Klärung inhaltlicher ode organisatorischer Fragen bei der Projektarbeit
    • Klärung von Fragen des Urheberrechts, Datenschutzrechts, sonstiger juristischer Fragen bei Postings/Daten des Benutzers
Daher sind alle schreibenden Aktivitäten in den Projekten an eine Anmeldung gebunden
  • Erschweren des Auftretens von Spammern, Trollen, "Spaßvögeln", Störern
  • Lesender Zugriff auf (wenige), durch Anmeldung, geschützter Datenbereiche:
    • eigene Daten
    • Aktivitätsdaten anderer Teilnehmer im GenWiki

Regelwerk

Verpflichtende Voraussetzungen für ein Benutzerkonto in der Projektgemeinschaft

Für ein Benutzerkonto in der Projektgemeinschaft wird benötigt:

  • ein neuer Benutzername, der auch in der Vergangenheit noch nicht verwendet wurde
  • Name, Vorname
  • E-Mail-Adresse
    • Kontaktaufnahme
    • Bestätigungsdialoge

Alle weiteren Angaben sind optional.

Erwünscht sind aber:

  • Adresse
  • Telefonnummer(n)
  • Website

mit der Möglichkeit zu steuern, ob diese Angaben

  • öffentlich
  • nur nach Anmeldung eines Mitgliedes der Projektgemeinschaft
  • nur für die Benutzerverwaltung

sichtbar sind.

Ein Verein nimmt ein Mitglied auf, das noch nicht in der Projektgemeinschaft aktiv ist