Compall (Haltern-Holtwick)
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Haltern am See > Holtwick (Haltern) > Compall (Holtwick (Haltern)
Historische Hierarchie Regional > Historische deutsche Staaten > Fürstbistum Münster > Amt Dülmen > Haltern am See > Holtwick-Berghaltern
Compall (Haltern-Holtwick)
Wohnort
- Haltern am See
- Kirchspiel Haltern, Pfarrei St. Sixtus, r.k.
- Bauerschaft Holtwick (Haltern), Unterbauerschaft Berghaltern
- Kirchspiel Haltern, Pfarrei St. Sixtus, r.k.
Name
Namensableitung von kompáóbel (mundartlich).Bedeutung: ansehlich, stattlich; massig; korpulent; stabil. "nen kompáóbel Froumäänsk" (stattliche Figur oder resolut zupackend).
Eigentümer
- Fürstbistum Münster
Leibherr
Hofkammer eigen (Lokale Verwaltung Rentmeister Amt Dülmen.)
Länderei
5 Malter, 2 Scheffel, 2 Spint an Bauland, 3 1/2 Fuder Wiesen, 1/2 Scheffel Garten.
Schulden
70 Reichstaler Schulden.
Mast
Eigene Mast 2 Schweine, Markenmast 4 Schweine, Summe 6 Schweine. 12 ungefällte Bäume auf dem Erbe.
Pacht
9 Scheffel Roggen, 3 Rt., 14 Stübber Pachtgeld (hat sie 1563 nicht zahlen können)
Onera
Monatsschatzung 2 Rt 14 Stübber, 1 3/4 Scheffel Hafer an den Pastor.
Startgeneration
- 1613 Eodem anno haben wir ahn den Herren zu Haus Ostendorf den Herman Copallen zu Berghalteren verwechßelt füe Wesselen Ridderman Kerspels Halteren und Baurschaft Boesendorph, hatt alhir Wechselgelt geben.
- 1654 Henrich Copallen, Strohschneider
Generationswechsel
- 1654 Aufsitzer seit 30 Jahren: Hermann – Soldat zu Lüttich oo Trine Compall, keine Kinder
- 1667 / 1677 wüst, verpachtet
- Henricus Leuinck oo Haltern 19.01.1642 Anna Coppals, Kinder: Joes ~ 06.10.1642, Elsa ~ 23.02.1647, Dorothea ~ 11.11.1648, Henricús ~ 14.04.1657.
Generationswechsel
- 1710 Hofsprache: Copall nicht erschienen
Generationswechsel
- 1726 Henrich Copall, 1 Mann, 1 Frau, ½ Erbe, 1 Haus, 2 Söhne unter 18 Jahre alt, 1 Tochter unter 12 und 1 Tochter über 12 Jahre alt, 1 Knecht.
- 1750 Theodor Compall 60, Elisabeth Farwick, uxor 62 Jahre alt, Kinder: Joan Theodor, Erbe 40, Wilhelmus Compall 21 Jahre alt
Generationswechsel
- 1750 Joan Theodor, 40, Gertrud Farwick, uxor 30 Jahre alt, Kinder: Joes Theodorus 1 Jahr alt
- Joannes Theodorus Compall 1.oo Haltern rk. Gertrudis Farvick, Kinder: Joes Theodorus ~ 13.03.1749, Anna Elisabetha ~ 14.05.1753.
- Joannes Bernardus Pöter oo2. Haltern r.k. [...]8.02.1755 Gertrudis Farwick vid. Compall, Kinder: Anna Gertrudis ~ 20.04.1756, Anna Margaretha ~ 21.03.1759, Joan Adolph ~ 02.05.1763.
Generationswechsel
- Joes Theodorus Kompall oo Haltern 12.01.1779 Anna Margaretha Poeter, Kinder: Anna Maria ~ 22.11.1779, Joan Theodor 22.09.1781, Catharina Elisabeth ~ 27.02.1785, Catharina Elisabeth ~ 08.05.1787, Anna Catharina ~ 15.03.1790, Joan Henric ~ 21.09.1792, Maria Catharina ~ 18.01.1796, Maria Anna ~ 19.04.1798.
- 1780 Musterung: J. B. Compalle, Kinder: Adolph Compalle, Pferdejunge, 15 Jahre alt - zu klein, J. Henr. Backum, Schweinejunge, 12 Jahre alt - zu klein.
- 23.02.1809 Kötter Joan Theodor Compall zu Berghaltern, 59 Jahre alt, des Schreibens unerfahren, Nachbar des Joan Henrich Püffken 50 Jahre alt, des Schreibens unerfahren und des verstorbenen Schneidermeisters Bernd Bücker.
- 23.01.1810 Zeller Johan Theodor Compall, 62 Jahre alt, des Schreibens unerfahren, Nachbarn zu Berghaltern: Zeller Henrich Püffgen, 50 Jahre alt, Zeller Busmann..
Familienprivatfunde
Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familiem gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man Familienprivatfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Patenschaft
Folgende Nutzer betreuen regelmäßig diese Seite und sind Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit der Seite: Virtuelle Geschichtswerkstatt Kreis Recklinghausen
- --Bodo-stratmann 12:00, 20. Feb 2006 (CET)