HJS/Vorlagen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer:HJS

Vorlage: Regiment


Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Artillerie-Kommandeur Arko 125
War zuerst das Fußartillerie-Brigade-Kommando 1 bei der 4. Armee,
wurde dann zum General der Fußartillerie 7.
Die Brigade war eine Kommandobehörde des Deutschen Reiches.
Sie war normalerweise die Führungsebene zwischen Division und Regiment. Der Kommandeur war ein General. Der Brigade waren entsprechend der Truppengattung eine bis mehrere Regimenter oder Bataillone unterstellt. Sie besaß keine Brigadetruppen, vergleichbar den Korpstruppen der Armeekorps.
Es gab Infanterie-, Kavallerie-, Artillerie- und gemischte Brigaden. Manche Brigaden waren zeitweise auch direkt den oberhalb der Division befindlichen Kommandobehörden (Armeekorps, Armee, Heeresgruppe) unterstellt. Im Verlaufe des Krieges wurde die Zusammensetzung und teilweise auch die Aufgabe der Brigaden geändert. So wurden den Infanterie-Brigaden drei statt zwei Regimenter zugeordnet. Die meisten Divisionen hatten danach dann keine zwei Infanterie-Brigaden unterstellt, sondern nur noch eine. Die Artillerie-Brigaden wurden zu Artillerie-Kommandeuren (Arko) umfunktioniert.

Vorlage Brigade


TaktischesTruppenzeichen Brigade.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Brigaden: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Brigade.svg

War Ensign of Germany 1903-1918.svg Artillerie-Kommandeur 125
War zuerst das Fußartillerie Brigade-Kommando Nr. 1 bei der 4. Armee,
und danch der General der Fußartillerie 7.

Vorlage Division Erster Weltkrieg


TaktischesTruppenzeichen Division.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Divisionen: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Division.svg

War Ensign of Germany 1903-1918.svg . Division
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Kontingentverband des Königreiches Preußen
Die Division war ein selbstständig operierender Großverband eines Deutschen Staates und des Deutschen Reiches bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. In Friedenszeiten unterstanden die Divisionen dem jeweiligen Landesfürsten. Im Kriegsfall übernahm seit 1871 der deutsche Kaiser den Oberbefehl.
Die meisten Divisionen innerhalb Deutschlands wurden von dem Königreich Preußen gestellt. Eine Division umfaßte neben den kämpfenden Infanterie-, Kavallerie- und Artillerie-Einheiten, auch unterstützende Truppen, wie Pioniere, Nachrichtentruppen, Train und Sanitätseinheiten.
Mit Beginn des Ersten Weltkrieges hießen sie nicht mehr nur Division, sondern wurden Infanterie-Division genannt. Somit ließen sie sich besser zu den Kavallerie-, Reserve-, Ersatz- und Landwehr-Divisionen abgrenzen.

Flaggen

<tab> War Ensign of Germany 1903-1918.svg Reichskriegsflagge 1903 - 1918

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Königreich Preußen

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Königreich Sachsen

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Königreich Württemberg

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Königreich Bayern

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Großherzogtum Hessen

</tab>