GOV-Daten Rheinland-Pfalz

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 23. Juni 2013, 18:02 Uhr von Thuerheimer (Diskussion • Beiträge) (→‎GenWiki & GOV: Link)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

GOV-Hauptseite > GOV/Projekt > GOV-Datenerfassungen > GOV-Daten Rheinland-Pfalz

Projekt GOV
hier: GOV-Daten Rheinland-Pfalz

GOV-Datenbankabfrage:

Infoseiten zum Projekt:

Datenerfassung:

Kontakt:

Kategorien:

GenWiki & GOV[Bearbeiten]

Seite im Genwiki

Seite im GOV

Organisation[Bearbeiten]

Historie der Strukturreformen[Bearbeiten]

siehe: Artikel Gebietsreformen in Rheinland-Pfalz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Kommunal- und Verwaltungsreform 2010-2014[Bearbeiten]

Die Kommunal- und Verwaltungsreform 2010-2014[1] wurde im Ersten Landesgesetz zur Kommunal- und Verwaltungsreform vom 28. September 2010 (Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Rheinland-Pfalz vom 5. Oktober 2010).[2] geregelt.

Modellierung im GOV[Bearbeiten]

Religion[Bearbeiten]

Modellierung der kirchlichen/staatlichen Organisation[Bearbeiten]

(Organisationseinheit => GOV-Objekt)

Beziehungen zwischen Objekten der kirchlichen/staatlichen Organisation[Bearbeiten]

Beziehung zu Objekten der staatlichen Verwaltung und zu Gebäuden[Bearbeiten]

Beziehung zu Objekten der kirchlichen Verwaltung[Bearbeiten]

Beziehung zu Archiven[Bearbeiten]

Rechtsquellen [3][Bearbeiten]


Bearbeiter[Bearbeiten]

Andreas.Job

Hilfsmittel[Bearbeiten]

Im GOV gibt es den Objekttyp Ortsgemeinde. Eine Ortsgemeinde wird nur der Verbandsgemeinde zugeordnet. Ist die Ortsgemeinde vorher eine Gemeinde gewesen, wird sie bis zu dem Jahr der Umwandlung in eine Ortsgemeinde auch dem Landkreis zugeordnet. Verbandsfreie Gemeinden werden als Objekttyp Gemeinde modelliert und demnach immer dem Landkreis zugeordnet. Einige der Orte im GOV sind sogenannte Postorte (Orte im PLZ-Verzeichnis) aber keine amtlichen Gemeindeteile.

Literaturrecherche und Quellen zur Verwaltungsgeschichte[Bearbeiten]

Landkreise[Bearbeiten]

Donnersbergkreis[Bearbeiten]

  • Städte, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • noch wenige Ortsteile müssen bearbeitet werden

Bitburg-Prüm[Bearbeiten]

  • Städte, Gemeinden, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • Ortsteile müssen noch bearbeitet werden

Landkreis AhrweilerSymbol OK.svg[Bearbeiten]

  • komplett bearbeitet

Landkreis Altenkirchen[Bearbeiten]

  • Städte, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • Ortsteile müssen noch bearbeitet werden

Landkreis Alzey-Worms[Bearbeiten]

  • Städte, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • Ortsteile müssen noch bearbeitet werden

Landkreis Bad Dürkheim[Bearbeiten]

  • Städte, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • Ortsteile müssen noch bearbeitet werden

Landkreis Bad Kreuznach[Bearbeiten]

  • Städte, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • Ortsteile müssen noch bearbeitet werden

Landkreis Bernkastel-Wittlich[Bearbeiten]

  • Städte, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • Ortsteile müssen noch bearbeitet werden

Landkreis Birkenfeld[Bearbeiten]

  • Städte, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • sehr wenige Ortsteile müssen noch bearbeitet werden

Landkreis Cochem-Zell[Bearbeiten]

  • Städte, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • Ortsteile müssen noch bearbeitet werden

Landkreis Germersheim[Bearbeiten]

  • Städte, Gemeinden, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • Ortsteile müssen noch bearbeitet werden

Landkreis Kaiserslautern[Bearbeiten]

  • Städte, Gemeinden, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • Ortsteile müssen noch bearbeitet werden

Landkreis Kusel[Bearbeiten]

  • Städte, Gemeinden, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • Ortsteile müssen noch bearbeitet werden

Landkreis Mainz-Bingen[Bearbeiten]

  • Städte, Gemeinden, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • Ortsteile müssen noch bearbeitet werden

Landkreis Mayen-Koblenz[Bearbeiten]

  • Städte, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • Ortsteile müssen noch bearbeitet werden

Landkreis Neuwied[Bearbeiten]

  • Städte, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • Ortsteile müssen noch bearbeitet werden

Landkreis Südwestpfalz[Bearbeiten]

  • Städte, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden, Ortsteile eingetragen
  • für einige Orte (immer Postorte) konnten auf der Top50 (2003) keine Koordinaten ermittelt werden, möglicherweise haben sich die Namen geändert

Landkreis Trier-Saarburg[Bearbeiten]

Landkreis Vulkaneifel[Bearbeiten]

  • Städte, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • Ortsteile müssen noch bearbeitet werden

Südliche WeinstraßeSymbol OK.svg[Bearbeiten]

  • Städte, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • Gemeindeteile eingetragen

Rhein-Hunsrück-Kreis[Bearbeiten]

  • Städte, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • Ortsteile müssen noch bearbeitet werden

Rhein-Lahn-Kreis[Bearbeiten]

  • Städte, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • Ortsteile müssen noch bearbeitet werden

Rhein-Pfalz-Kreis[Bearbeiten]

  • Städte, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • Ortsteile müssen noch bearbeitet werden: Anlegen fehlender Gemeindeteile, Zuordnung Koordinaten von Postorten

Westerwaldkreis[Bearbeiten]

  • Städte, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden eingetragen
  • Ortsteile müssen noch bearbeitet werden

Kreisfreie Städte[Bearbeiten]

Frankenthal PfalzSymbol OK.svg[Bearbeiten]

komplett bearbeitet

KaiserslauternSymbol OK.svg[Bearbeiten]

komplett bearbeitet

KoblenzSymbol OK.svg[Bearbeiten]

komplett bearbeitet

Landau in der PfalzSymbol OK.svg[Bearbeiten]

komplett bearbeitet

Ludwigshafen Rhein[Bearbeiten]

Mainz[Bearbeiten]

Neustadt an der Weinstraße[Bearbeiten]

Pirmasens[Bearbeiten]

Speyer[Bearbeiten]

Trier[Bearbeiten]

Worms[Bearbeiten]

Zweibrücken[Bearbeiten]


  1. http://www.statistik.rlp.de/staat-und-gesellschaft/bevoelkerung-und-gebiet/kommunalreform
  2. http://www.statistik.rlp.de/fileadmin/dokumente/nach_themen/bev/sonstige_Dateien/Erstes_Gesetz_KVR_01_2_.pdf
  3. Kursive Abkürzungen von Gesetzen oder Verordnungen sind nicht offiziell, sondern ausschliesslich innerhalb dieses Artikels gültig!