Rommerode

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
. Großalmerode . . Epterode . . Laudenbach.. . Uengsterode . . Trubenhausen . . Weißenbach . . Bransrode .. . Meißner .. .. Kaufunger Wald .
Banner Rommerode.JPG


Hierarchie
> Großalmerode > Rommerode
Blick auf Rommerode mit den Werksanlagen der VGT [1]

Einleitung

Rommerode ist der zweitgrößte Ortsteil der Stadt Großalmerode im Werra-Meißner-Kreis.
Das Dorf hat 1.075 Einwohner (31. Dez. 2009).
Die Eingemeindung nach Großalmerode fand am 1. Januar 1974 statt.
In Rommerode befinden sich die Werksanlagen der Vereinigten Grpßalmeroder Thonwerke (VGT).

Allgemeine Informationen

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung / Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Geschichte

Gut Steinholz

Literatur

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten. Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung ROMODE_W3434
Name
  • Rommerode
Typ
  • Dorf (- 1973-12-31)
  • Stadtteil (1974-01-01 -)
Postleitzahl
  • W3434 (- 1993-06-30)
  • 37247 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4724

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lichtenau (- 1806) ( Amt) Quelle

Witzenhausen (1851 - 1973-12-31) ( Kreis) Quelle

Großalmerode (1974-01-01 -) ( Stadt)

Eschwege (1848 - 1850) ( Bezirk) Quelle

Lichtenau (1814 - 1821) ( Amt) Quelle

Lichtenau, Lichtenau (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle

Witzenhausen (1821 - 1847) ( Kreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Steinholz
         Hof
STEOLZ_W3434 (1974 -)

Quellen Einzelnachweise

<references ==

  1. Vereinigte Großalmeroder Thonwerke