Auf dem Glind in Platjenwerbe

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wird betreut von der Forschungsgruppe des Platjenwerber Heimatvereins. Bitte unterstützen Sie uns mit Bildern und Informationen: Nehmen Sie Kontakt auf !


Da in den Adreßbüchern von 1965 und 1969 nicht ersichtlich ist, wer der Eigentümer des Hauses ist, werden alle Personen alphabetisch aufgeführt.

Die Daten zu dem Jahr 1998 entstammen dem Telephonbuch. Hier kann es sein, daß die Person, die dort eingetragen ist, schon verstorben ist, aber der Anschluß nicht umgemeldet wurde. Die Erfassung des Jahres 1998 ist noch nicht abgeschlossen.

Falls Sie uns mit Bildern und Informationen unterstützen können, melden Sie sich bitte: Heimatverein Platjenwerbe

Haus Nr.1 (Wolke)

  • 1998: Wolke, Bernhard Dr.


Haus Nr.2 (Kappitz, Reifenschneider)

  • 1998: Kappitz, D., Reifenschneider, A.



Haus Nr.4 (Krudop, Vielstich, Bedstädt, Tienken, Niebank)

Auf dem Glind 4
  • Alte Platjenwerber Hofstelle Nr.27
  • 1905: Niebank, Hinrich, Arbeiter (Haus Nr.27)
  • 1909: Niebank, Heinrich, Fuhrmann (Haus Nr.27)
  • 1928: Niebank, Hinrich, Arbeiter; Tienken, Carl, Bootsbauer
  • 1938: Bedstädt, Georg, Kaufmann; Vielstich, Caroline, Witwe

Ende der 60er Jahre wurde das Haus abgerissen, die Trümmer in die daneben liegende Tonkuhle geschoben und zu einem späteren Zeitpunkt entstand an dieser Stelle eine Neubau, 2012 im Besitz der Familie Krudop.



Haus Nr.5 (Börnsen)

  • 1965: Börnsen, Hilde, Angestellte (Haus 27a)
  • 1969: Börnsen, Hilde, Angestellte (Haus 27a)
  • 1998: Börnsen, Arne, Börnsen, Christine


Haus Nr.6 (Wulfekuhl)

  • 1969: Wulfekuhl, Alois, Tonwaren Fabrikant (Haus Nr. 118)
  • 1998: Wulfekuhl, E.


Haus Nr.91 (Mächel)

  • 1965: Mächel, Rudolf, Stoffw.
  • 1969: Mächel, Rudolf, Stoffw.




zurück zur Straßen-Übersicht