Bad Sachsa

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Kreis_Osterode_am Harz > Bad Sachsa

Einleitung

Allgemeine Information

WIKIPEDIA-Link zum Ort : http://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Sachsa

Ortsteile von Bad Sachsa :

Neuhof http://de.wikipedia.org/wiki/Neuhof_(Bad_Sachsa)

Tettenborn http://de.wikipedia.org/wiki/Tettenborn

Steina http://de.wikipedia.org/wiki/Steina_(Bad_Sachsa)

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

  • St. Nikolai, Bad Sachsa - Kirchenkreis Harzer Land (2013)
  • St. Andreas, Tettenborn - in Personalunion mit Wieda
  • Katharinen, Steina

Katholische Kirche

  • St. Joseph, Bad Sachsa - Bistum Hildesheim (Dekanat Nörten-Osterode) - in Personalunion mit Bad Lauterberg (2013)

Neuapostolische Kirche

  • Gemeindekirche, Bad Sachsa - Kirchenbezirk Göttingen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

  • Chronik des Dorfes Tettenborn - Stammsitz der Frhr. v. Tettenborn

Genealogische Quellen

Archive

  • Stadtarchiv Bad Sachsa

Bibliotheken

  • Stadtbibliothek, Bad Sachsa

Heimat- und Volkskunde

  • Heimat- und Geschichtsverein Walkenried

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

http://www.bad-sachsa.de

Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SACHSAJO51GO
Name
  • Sachsa (- 1905-09-12) Quelle (${p.language})
  • Bad Sachsa (1905-09-13 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W3423 (- 1993-06-30)
  • 37441 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:13978
  • geonames:2953364
  • wikidata:Q541860
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 03156003 (- 2016-10-31)
  • 03159004 (2016-11-01 -)
Karte
   

TK25: 4429

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Göttingen (2016-11-01 -) ( AmtLandkreis)

Osterode, Osterode am Harz (1945-09-01 - 2016-10-31) ( AmtLandkreis)

Nordhausen, Grafschaft Hohenstein, Nordhausen (1814 - 1945-08-31) ( KreisLandkreis) Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Neuhof
         DorfOrt
NEUHOF_W3421 (1972-07-01 -)
Tettenborn
         DorfOrt
TETORN_W3421 (1972-07-01 -)
Steina
         DorfOrt
STEINA_W3421 (1972-07-01 -)
Nixey, Nüxei
         Wohnplatz
NUXXEIJO51GN (1972-07-01 -)
Warteberg
         Wohnplatz
WARERGJO51GO (1972-07-01 -)
Sachsa, Bad Sachsa
         Stadt
BADHSAJO51GO (1814 -)
Blankschmiede
         Wohnplatz
BLAEDE_W3426 (1900 - 1970)
Eulingswiese
         Wohnplatz
EULESEJO51GO (1950 -)
Katzenstein
         Wohnplatz
KATEINJO51GO (1950 -)
Ravensberg
         Wohnplatz
RAVERGJO51GO (1950 -)
Am Knick
         Wohnplatz
AMKICKJO51GO (1960 -)
Kolonie Tettenborn
         Wohnplatz
KOLORNJO51GN (1972-07-01 -)
Waldschänke
         Wohnplatz
WALNKEJO51GO (1972-07-01 -)