DES/Bedienungsanleitung/Flächenerfassung
Mit der Flächenerfassung werden Informationen projektspezifisch zu Bereichen einer eingescannten Seite zugeordnet.
In Adressbüchern wird die Funktion beispielsweise verwendet, um verschiedene Orte zu erfassen. Man klickt auf die Ecke links oben und zieht einen Kasten nach rechts unten, bis alle Adressen des Ortes innerhalb des Kastens liegen und klickt erneut. Damit ist die Fläche definiert.
Es geht eine Erfassungsmaske auf und die Flächendaten können erfasst werden. Die Flächen können verschachtelt werden, es können also mehrere kleine Flächen innerhalb einer großen liegen, so dass die Angaben für die große Fläche in den kleinen nicht wiederholt werden müssen.
Welche Daten eingegeben werden, hängt vom jeweiligen Projekt ab.
Vorweg
Militärische Hierarchie
Anhand der Angabe zum Regiment kann man die weitere Zugehörigkeit zu übergeordneten Einheiten feststellen.
Darum werden Einheitsangaben erst ab der Regimentsebene erfasst.
Bataillone werden nur dann erfasst, wenn sie keinem Regiment untergeordnet waren.
Kompanien werden nur dann erfasst, wenn sie unterhalb des Regiments durch eigene Überschriften optisch getrennt sind.
Im Zweifelsfall werden Angaben zur Einheit unter „Sonstige Einheiten“ erfasst.
Erfassungsfelder
- Ort - Hier darf nichts eingetragen werden, da sonst der Geburtsort überschrieben wird!
- Liste
- Regiment o. ä.
- Kompanie
- ist Korrektur
- Bemerkungen
Mögliche Angaben
Liste
Hier wird der Teil der Armee eingetragen, zu der die Liste gehört. Mögliche Werte:
- Preußen + Listennr.
- Marine + Listennr.
- Bayern + Listennr.
- Württemberg + Listennr.
- Sachsen + Listennr.
- Schutztruppe + Listennr.
Regiment o. ä.
Folgende häufigste Abkürzungen kommen zur Anwendung: <tab class="wikitable"> Badisches Landwehr-Regiment Bad LIR Dragoner-Regiment DR Eisenbahn-Regiment ER Ersatz-Infanterie-Regiment EIR Füsilier-Regiment FR Feldartillerie-Regiment FAR Festungs-Fernsprech-Kompanien FFK im GenWiki: Fest.Fernspr.Kp. Festungs-Maschinengewehr-Abteilung FMGA Flieger-Bataillon FlB Fußartillerie-Regiment Fuß-AR Garde- G wird vor die andere Abkürzung gestellt, also z.B. G FR Garde-Regiment zu Fuß G R z.F. im GenWiki: GR z.F. Grenadier-Regiment Gren.R Grenadier Landwehr (Infanterie) Regiment Gr LIR im GenWiki: GGr LIR Husaren-Regiment HR Infanterie-Regiment IR Jäger-Bataillon Jäg.B Jäger-Regiment Jäg.R Jäger-Regimenter-zu-Pferde JägRzPf Königlich Bayrisches KB wird vor die andere Abkürzung gestellt, also z.B. KB IR Königlich Bayrisches Chevaulegers-Regiment KB ChR Königlich Bayrisches Schweres Reiterregiment KB Schw.R. R Kürassier-Regiment KR Landwehr(-Infanterie)-Regiment LIR Landsturm-Infanterie-Bataillon LStIB z.B. LStIB 2 (Trier) Leib-Garde-Husaren-Regiment LeibG HR Leib-Grenadier-Regiment Leib Gren.R Luftschiffer-Bataillon LB Maschinengewehr-Abteilung MG Abt. Pionier-Bataillon PB Reserve-Ersatz-Infanterie-Regiment REIR Reserve-Infanterie-Regiment RIR Reserve Landwehr Bataillon RLdwBat Schützen (Füsilier)-Regiment Schütz.R Schützen-Bataillon Schütz.B Telegraphen-Bataillon TB Train-Abteilung TrA Ulanen-Regiment UR </tab>
- Beispiele
<tab head="top" class="wikitable"> in der VL steht eingetragen wird Infanterie-Regiment Nr. 141, Strasburg i. W.-Pr. IR 141 </tab>
Andere Abkürzungen können hier entnommen werden: Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/Regimenter Gleichzeitig bietet diese Übersicht eine Orientierungshilfe, welche Formationen, die nicht als Regiment bezeichnet werden, ebenfalls in der Spalte Regiment o. ä. erfasst werden kann. Dazu gehören z. B. Bataillone, die nicht einem Regiment unterstellt sind.
- Fliegerabteilungen, Staffeln und Geschwader werden wie Regimenter behandelt.
- Stäbe von Brigaden werden wie Regimenter erfasst.
- Marinedivisionen werden wie Regimenter erfasst.
sonstige Einheit
- Marine
- Schiffe, z.B. SMS Magdeburg, U 19 ect.
- Kapitulanten
- Abteilungen
Kompanie
<tab head="top" class="wikitable"> in der VL steht eingetragen wird 2. Kompagnie 2 Maschinengewehr-Kompagnie MG-K 3. Feld-Kompagnie 3 Feld-K 5. Batterie 5 B 4. Eskadron 4 E Fernsprechabteilung Fernsprech-Abt Radfahrer-Kompanie Radfahrer-K Regimentsstab Regimentsstab </tab>
Wohin damit?
- 2. Landwehr-Pionier-Kompagnie des IV. Armeekorps (S. 12696 rechts)
- Scheinwerferzug Nr. 271
- Minenwerfer-Kompagnie Nr. 5
Ist Korrektur
Wenn es sich um einen Block mit Korrekturmeldungen handelt, wird hier ja eingetragen.
Bemerkungen
- Bei Marine-Liste z.B. "Verluste durch Krankheit"
- Wenn Informationen zu Schlachten angegeben sind, können diese hier erfasst werden.
Aufteilung Flächenerfassung
Da bei der Bearbeitung der Flächenerfassung keine Sperrung gegen andere Bearbeiter statt findet, ist es notwendig, sich abzusprechen, wer welche Seiten flächenerfasst.
- Seiten
- 1 - 100 MLC
- Marine MLC
- Schutztruppen Jesper