Dekanat Wormditt

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 24. November 2013, 04:06 Uhr von Geraldraq (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Katholische Kirche > 1929 - 1945 Katholische Kirche in Deutschland > Erzbistum Breslau > Bistum Ermland > Dekanat Wormditt

Katholische Kirche > 1945 - 1972 Katholische Kirche in Polen > 1945 - 1972 Erzbistum Warschau > Bistum Ermland > Dekanat Wormditt

Katholische Kirche > ab 1972 Katholische Kirche in Polen > Erzdiözese Ermland > Dekanat Wormditt


Einleitung

Allgemeine Information

Das Dekanat Guttstadt gehörte zum Bistum Ermland, welches zur Kirchenprovinz Breslau gehörte.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Katholische Kirchen

Zum Dekanat Guttstadt gehörten folgende Kirchenspiele:

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Dekanat Wormditt


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_214227
Name
  • Guttstadt
  • Dobre Miasto Quelle (${p.language})
  • Guttstad Quelle (${p.language})
Typ
  • Dekanat
Konfession
  • römisch-katholisch
Karte
   

TK25: 2087

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ermland, Varmien, Warmia, Diecezja Warmińska, Archidiecezja Warmińska (1821 -) ( BistumErzbistum)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Elditten (St. Martin), Elditten, Ełdyty Wielkie (Parafia św. Marcina)
         Pfarrei
object_291791
Eschenau, Eschenau (St. Martin), Jesionowo (Parafia św. Marcina)
         Pfarrei
object_291793
Glottau, Glottau (Erlöser), Głotowo (Parafia Najświętszego Zbawiciela)
         Pfarrei
object_291795
Guttstadt, Guttstadt (Hlste. Dreifaltigkeit), Dobre Miasto (Parafia Najświętszego Zbawiciela i Wszystkich Świętych)
         Pfarrei
object_291797
Heiligenthal, Heiligenthal (Hl. Kosmas u. Damian), Świątki (Parafia św. Kosmy i Damiana)
         Pfarrei
object_291800
Münsterberg (St. katharina), Cerkiewnik (Parafia św. Katarzyny)
         Pfarrei
object_291802
Peterswalde, Peterswalde (St. Bartholomäus, Piotraszewo (Parafia św. Bartłomieja)
         Pfarrei
object_291804
Queetz (St. Jakobus d. Ältere), Queetz, Kwiecewo (Parafia św. Jakuba)
         Pfarrei
object_291806
Regerteln, Regerteln (St. Margaretha), Rogiedle (Parafia św. Małgorzaty)
         Pfarrei
object_291808
Rosengarth (St. Matthäus), Rosengarth, Różynka (Parafia św. Mateusza)
         Pfarrei
object_291810
Wolfsdorf (St. Johannes d. Täufer), Wolfsdorf, Wilczkowo (Parafia św. Jana Chrzciciela)
         Pfarrei
object_291814
Nossberg, Noßberg (Maria unbefleckte Empf.), Orzechowo (Parafia Niepokalanego Poczęcia NMP)
         Pfarrei
object_292299
Schlitt (Mariä Geburt), Schlitt, Skolity (Parafia Narodzenia NMP)
         Pfarrei
object_292315
Süßenthal (St. Nikolaus), Süssenthal, Sętal (Parafia św. Mikołaja)
         Pfarrei
object_291812 (- 1830)
Schönwiese
         Pfarrei
object_1366597 (1887)
Liebstadt
         Pfarrei
object_1366598 (1887)

Fußnoten



Dekanate im Bistum Ermland in der Kirchenprovinz Breslau (Stand 1.1.1945)

Dekanat Allenstein | Dekanat Bischofsburg | Dekanat Braunsberg | Dekanat Christburg | Dekanat Elbing | Dekanat Guttstadt | Dekanat Heilsberg | Dekanat Marienburg | Dekanat Masuren I | Dekanat Masuren II | Dekanat Mehlsack | Dekanat Pomesanien | Dekanat Rößel | Dekanat Samland | Dekanat Seeburg | Dekanat Stuhm | Dekanat Tilsit | Dekanat Wartenburg | Dekanat Wormditt | Dekanat Memel