Projekt Adressbücher/Newsletter/2014-01
Projekt Adressbücher |
---|
hier: Projekt Adressbücher/Newsletter/2014-01 |
Kontakt
Adressbücher in der Online-Erfassung Adressbücher in der Offline-Erfassung |
Aus den Einreichungen des letzten Monats konnten 91.724 Datensätze in die Adressbuchdatenbank neu eingespielt werden, so dass wir aktuell über 4.030.059 Datensätze aus 8.947 Orten, erfasst aus 451 Büchern für genealogische Recherchen verfügen.
Da noch einige Ortskennungen aus dem GOV fehlen, konnten noch nicht alle eingereichten Daten eingespielt werden. Diese werden im Laufe der nächsten Wochen nachgereicht.
Neue Adressbücher
- Adreß- und Geschäfts-Handbuch für die Stadt Aschersleben 1858
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_523
- komplett mit 3.351 Datensätzen
- abgeschrieben von G. Moog
- Adreßbuch für Blasewitz 1879
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_524
- komplett mit 1.118 Einträgen
- abgeschrieben von Anja F.
- Adreß- und Geschäftshandbuch für Blasewitz mit Neugruna und Neuseidnitz für das Jahr 1896
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_525
- komplett mit 2.184 Einträgen
- abgeschrieben von Anja F.
- Adressbuch der Stadt Hirschberg u. Umgebung 1926
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_526
- die ersten 9.176 Einträge (Cunnersdorf)
- abgeschrieben von Petra Burgsmüller
- Adreß- und Geschäftshandbuch von Stollberg für 1884
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_527
- komplett mit 2.207 Einträgen
- abgeschrieben von Anja F.
- Adreß- und Geschäfts-Handbuch für Stollberg i. E. 1900
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_528
- komplett mit 2.755 Einträgen
- abgeschrieben von Anja F.
- Adreß- und Geschäfts-Handbuch für Stollberg i. E. 1905
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_529
- komplett mit 5.183 Einträgen (Stollberg und die Gemeinden Niederdorf, Mitteldorf und Niederwürschnitz)
- abgeschrieben von Anja F.
Ergänzungseinspielungen
- Adreßbuch der Stadt Bonn 1902
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_377
- neu 561 Datensätze (Buchstabe L), damit haben wir nun 6.064 Einträge
- abgeschrieben von Elke Laumann
- Einwohner-Adressbuch für den Kreis Düren 1954
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_508
- neu 6.406 Datensätze (Frangenheim bis Konzendorf), damit haben wir nun 14.014 Einträge
- abgeschrieben von Werner Meuter
- Einwohnerbuch von Königsberg und den Vororten 1935
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_490
- neu 1.869 Datensätze (Buchstaben I bis J), damit haben wir nun 35.794 Einträge
- abgeschrieben von Wilfried Klumski
- Adreßbuch der Stadt Krefeld-Uerdingen a. Rh. 1931-32 1931
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_454
- neu 4.966 Datensätze (Krefeld bis Z, Uerdingen komplett), damit ist Krefeld und Uerdingen komplett mit 54.331 Einträgen
- abgeschrieben von Ulla Petukat
- Nordhausen (Thüringen)/Adressbuch 1904
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_519
- neu 2.831 Datensätze (Buchstaben P bis Z), damit komplett mit 8.287 Einträgen
- abgeschrieben von Gerrit Kiel
- Adreßbuch des östlichen Vogtlandes umfassend die Städte Auerbach ... und sämtliche 54 Landgemeinden des Landkreises Auerbach i.V. 1944
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_510
- neu 34.025 Einträge (Auerbach, Falkenstein, Klingenthal, Lengenfeld und Rodewisch), damit komplett mit 58.278 Einträgen
- abgeschrieben von Wolfgang Horlbeck
- Adreßbuch für den Saalkreis 1896
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_511
- neu 13.929 Einträge, damit haben wir nun 14.832 Einträge
- Adressbuch für die Westpfalz 1911
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_483
- neu 1.163 Datensätze, damit haben wir nun 22.089 Einträge
- abgeschrieben von Udo Link
Neue Adressbücher für die Erfassung
In die DigiBib wurden folgende Adressbücher neu eingestellt und stehen damit für die Erfassung bereit:
Alle Adressbücher in der DigiBib findet man hier:
Alle online verfügbaren Adressbücher, die im GenWiki nachgewiesen und beschrieben sind:
Außerdem haben wir noch zahlreiche weitere Adressbücher, die wir für die Erfassung bereithalten:
Wie man sich am Projekt beteiligen kann erfährt man hier:
Wir freuen uns auf Ihre und Eure Unterstützung!
Für das Projektteam und im Namen des Vereins für Computergenealogie bedanke ich mich bei allen Aktiven ganz herzlich.
Marie-Luise (Carl)
- Übrigens
- Die vom Verein für Computergenealogie zum Scannen beschafften Adressbücher möchten wir zum Beschaffungspreis weiter veräußern.
Vielleicht ist auch Ihr Lieblingsadressbuch dabei? Besuchen Sie doch einmal unsere Kategorie:Adressbuchverkauf-Compgen