Geyern
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen > Bergen (Mittelfranken) > Geyern
Einleitung
Geyern ist ein Kirchdorf und Ortsteil von Bergen (Mittelfranken) im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern.
Allgemeine Information
Einwohner: 130
Politische Einteilung
Geyern bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde [1]
- Heute ein Ortsteil von Bergen (Mittelfranken)
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
- Kirchenkreis Nürnberg
- Dekanat Weißenburg
- Bergen
- St. Bartholomäus, Geyern
- Bergen
- Dekanat Weißenburg
- Kirchenkreis Nürnberg
Katholische Kirchen
- Bistum Eichstätt
- Dekanat Roth-Schwabach
- Laibstadt, Mariä Himmelfahrt Pfarrei
- Katholiken von
- Geyern bis 1871, danach Pfraunfeld
- Katholiken von
- Laibstadt, Mariä Himmelfahrt Pfarrei
- Dekanat Weißenburg-Wemding
- Pfraunfeld, St. Nikolaus Pfarrei
- Geyern seit 1871, davor Laibstadt
- Pfraunfeld, St. Nikolaus Pfarrei
- Dekanat Roth-Schwabach
Geschichte
In Geyern liegt die Stammburg des bereits 985 erwähnten Adelsgeschlechtes der Schenken von Geyern.
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
- Verband Bayerischer Geschichtsvereine →Mitglieder
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Adressbücher
- Ortsindex der Online-Adressbücher
- Einträge aus Geyern in der Adressbuchdatenbank.
Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} Geyern in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Geyern, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 308
Weitere Bibliografie
→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
In der Digitalen Bibliothek
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Anmerkungen
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Historische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Geyern. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Burg Geyern. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | GEYERN_W8831 | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
Einwohner |
|
||||
Postleitzahl |
|
||||
externe Kennung |
|
||||
Karte |
TK25: 6932 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Bergen (1978-05-01 -) ( Gemeinde) Geyern (- 1978-04-30) ( Gemeinde) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|