Computergenealogie
Newsletter 07/2004EditorialLiebe Leserinnen und Leser! Die Computergenealogie präsentiert sich ab heute im neuen Gewand. Es ist aber nicht die Newsletter-Ausgabe gemeint, die Sie per Mail in Ihr Postfach erhalten. Wir reden vielmehr von den Computergenealogie-Webseiten. Diese Seiten, einschließlich der alten Ausgaben ab 2001, sind jetzt komplett in das neue genealogy.net-Wiki integriert. InternetDas hat uns noch gefehlt - ein Wiki!Das genealogy.net-Wiki Was ist überhaupt ein Wiki und welche Vorteile bietet es grundsätzlich? Fragen wir doch am besten gleich in der Wikipedia nach. Wir bekommen folgende Antwort auf der Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki "Wikis, auch WikiWikis und WikiWebs, sind im World Wide Web verfügbare Seitensammlungen, die von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online geändert werden können. Sie sind damit offene Content Management Systeme. ..." Genealogische SekundärquellenAdressbuchdatenbank mit grossem Update Im Monat Juni wurde die Adressbuchdatenbank des Vereins für Computergenealogie einer größeren Updateaktion unterzogen. Good Bye Bayern - Grüß Gott AmericaAuswanderung aus Bayern nach Amerika 1683- 2003 Erstmals beschäftigt sich aus bayerischer Sicht eine Ausstellung mit den Menschen, die seit 1683 Bayern und die ehemals bayerische Pfalz verließen, um in den Vereinigten Staaten eine neue Heimat zu finden.
WissenInternet - aber sicher!"Phisher" werfen ihre Netze aus "Phishing" nennt sich ein neuer Trick von Internet-Gaunern, um an Passwörter für Bankkonten oder ähnliches zu kommen. Das "Password Fishing" beginnt mit einer offiziell wirkenden E-Mail, z.B. von der Bank oder einem Auktionshaus. Darin wird der Empfänger aufgefordert, z.B. "im Zuge einer Systemumstellung ... zum Abgleich unserer Daten" auf einer Webseite das Passwort einzugeben. Die Webseite ist über einen Link in der Mail zu erreichen.
VereineAuf nach LeonbergDer Genealogentag im September 2004 Der Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.V. (VFWKWB) ist in diesem Jahr Ausrichter des 56. Deutschen Genealogentages (DGT) in der Stadthalle Leonberg bei Stuttgart vom 17. - 20. September 2004. Es sind noch fast drei Monate bis zum Beginn, aber schon haben sich nahezu 300 Teilnehmer fest registrieren lassen. MedienKlassiker im neuen Gewand"Kleine Sachsenreihe" - digitale Reprints für Familienforscher Das Familienarchiv (Detlef) PAPSDORF veröffentlicht seit einigen Jahren seltene, vergriffene oder nicht publizierte heimat- und familienkundliche Arbeiten mit Bezug zur Genealogie in Sachsen. Wurden zunächst Printausgaben in Kleinstauflagen vorgelegt, werden zunehmend Scans (meist als Bilddateien, teilweise als Texterkennung) auch umfangreicher Werke auf CD-ROM als pdf-Dateien angeboten. Die so entstandene "Kleine Sachsenreihe" umfasst inzwischen 30 Bände.
KaleidoskopZusammenschluss der Firmen Genealogie-Service.de GmbH und Johann Heinrich Barth GEN-ROMsIm Juli 2004 haben sich die Firmen Genealogie-Service.de GmbH (bisher Uslar und Bad Nauheim) und Johann Heinrich Barth GEN-ROMs (Oberhausen) zusammengeschlossen. Regionaltreffen BrandenburgAm 12. Juni 2004 fand in Potsdam das Regionaltreffen Brandenburg statt. Aus dem Bericht von Mario Seifert: "Es gab für die Region Brandenburg bisher kein Regionaltreffen, wie es in anderen regionalen Vereinen üblich ist und auch kein vergleichbares Treffen, ähnlich der Computergenealogiebörse."
UmfrageauswertungIn unserer letzten Umfrage ging es um das Thema "eigene Domain". Fast 500 Leser haben ihre Stimme abgegeben. Etwa ein Viertel der Teilnehmer hat eine eigene Domain, etwa ein Fünftel sogar mehrere. Beide Gruppen zusammen kommen auf den Wert von 47 %. Fast genauso groß (44 %) ist allerdings insgesamt die Menge derer, die aus den unterschiedlichsten Gründen keine Domain besitzt. Nur ein sehr geringer Prozentsatz der Befragten konnte mit der Frage nichts anfangen. TermineFür den Monat Juli sind 15 genealogische Termine in Accum bei Wilhelmshaven, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Hamburg (2x), Hanau, Kassel, Mechernich-Kommern, Michelstadt, Münster, Osnabrück (2x), Raunheim und Wegberg im "genealogischen Kalender" eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie unter: http://wiki.genealogy.net/index.php/Genealogischer_Kalender
|
Archiv
NewsletterSie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
Unser Magazin
Abo 1Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, die FOKO-CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert.
Abo 2Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,65 EUR (Inland), bzw. 22,75 EUR (Ausland), jeweils incl. Porto & Verpackung. Einzelhefte kosten 5,-- EUR (incl. Porto & Verpackung). |