Landkreis Schweidnitz/Amtsbezirke

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 12. Mai 2014, 18:57 Uhr von VZimmer (Diskussion • Beiträge) (neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amtsbezirke im Landkreis Schweidnitz

1938 Amtsbezirke und Amtsvorsteher

  • Alt-Jauernick (Alt-Jauernick, Neu-Jauernick, Arnsdorf, Wickendorf): Ludwig Hoffmann, Jungbauer, Arnsdorf
  • Cammerau (Cammerau, Schönbrunn): Robert Schneider, Bauer, Schönbrunn
  • Esdorf (Esdorf, Schwengfeld, Ludwigsdorf): Emil Thielsch, Bauer, Ludwigsdorf
  • Gräditz: Wilhelm Förster, Schmiedemeister, Gräditz
  • Groß Wierau (Groß Wierau, Klein Wierau, Tampadel): Herbert Roßdeutscher, Landwirt und Major d.R., Klein wierau
  • Grunau-Jakobsdorf (Grunau-Jakobsdorf, Pilzen): Erdmann Schwarz, Wagenbauer, Pilzen
  • Hohgiersdorf: Oskar Seidel, Bauer, Hohgiersdorf
  • Kaltenbrunn (Kaltenbrunn, Krotzel): Franz Barth, Obsthändler, Kaltenbrunn
  • Käntchen (Käntchen, Seiferdau): Hermann Geike, Bauer, Seiferdau
  • Kreisau (Kreisau, Wierischau): Adolf Zeumer, Geschäftsführer, Kreisau
  • Kunzendorf: Hugo Gottwald, Bauer, Kunzendorf
  • Leumannsdorf: Kurt Förster, Bürgermeister, Leutmannsdorf
  • Nieder Bögendorf: Erwin Leupold, Bauer, Nieder Bögendorf
  • Nieder Weistritz (Nieder Weistritz, Kroischwitz): Artur Scholz, Bauer, Kroischwitz
  • Ober Weistritz (Ober Weistritz, Burkersdorf, Breitenhain): Robert Staroske, Schmiedemeister, Ober Weistritz
  • Seifersdorf (Seifersdorf, Ober Bögendorf): Reinhold Hauptig, Bauer, Seifersdorf
  • Weizenrodau (Weizenrodau, Nieder Arnsdorf): Erich Langner, Bauer Weizenrodau
  • Zirlau: Gustav Becker, Bauer, Zirlau

.. in Arbeit ...