Issum

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Kleve > Issum


Lokalisierung von Issum im Kreis Kleve

Einleitung

Wappen

Wappen Issum.jpg

Das Wappen, nach einem Entwurf von Walter Bergmann am 27. Juni 1973 vom Regierungspräsidenten Düsseldorf genehmigt, zeigt, geteilt von Silber und Rot: oben einen wachsenden roten Hirsch, unten eine silberne Mispelblüte zwischen drei (2:1) silbernen Antoniuskreuzen, deren Stämme zur Mispelblüte zeigen.

Seit dem Gesetz vom 11. März 1969 sind die Gemeinden Issum und Sevelen zur neuen Gemeinde Issum zusammengeschlossen. Die jeweiligen Wappen wurden in leicht abgewandelter Form vereint. Der Issumer Hirsch – bereits Wappen des Geschlechts der van Issum im 14. Jahrhundert – begegnet auch auf dem Siegel eines Lathengerichts 1664.

Quelle: Nagel, Rolf: Rheinisches Wappenbuch, Die Wappen der Gemeinden, Städte und Kreise im Gebiet des Landschaftsverbandes Rheinland, Köln 1986. ISBN 3-7927-0816-7

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Issum | Aengenesch | Bönninghardt | Brückerheide | Hamsfeld | Hochwald | Lamerong | Niederwald

Sevelen | Großholthuysen | Kleinholthuysen | Oermten | Vorst | Vrasselt

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Gemeindearchiv Issum auf www.archive.nrw.de

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

www.issum.de

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis


Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung ISSSUMJO31FM


http://gov.genealogy.net/item/show/ISSSUMJO31FM





Wappen des Kreises Kleve Städte und Gemeinden im Kreis Kleve (Regierungsbezirk Düsseldorf)

Bedburg-Hau | Emmerich | Geldern | Goch | Issum | Kalkar | Kerken | Kevelaer | Kleve | Kranenburg | Rees | Rheurdt | Straelen | Uedem | Wachtendonk | Weeze