Bunhausen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie

Historisches Territorium > Deutsches Reich > Preußen > Provinz Ostpreußen > Landkreis Allenstein > Bunhausen
Regional > Polen > Płociczno

Einleitung

Allgemeine Information

Dorf in Ostpreußen, bei Lyck.


Einwohner

1933 263

1939 265

Politische Einteilung

Bunhausen, bis 1938 Plotzitznen, 1908 im Amtsbezirk Soffen,

Landkreis Lyck,

1900 Regierungsbezirk Gumbinnen,

1939 Regierungsbezirk Allenstein,




Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

1757 Die Russen fallen im Sommer (im Siebenjährigen Krieg) unter Graf Fermor und Feldmarschall Graf Apraxin in Ostpreußen ein. Zarin Elisabeth I. erklärt durch Patent vom 31. Dezember 1757 Ostpreußen als russisches Eigentum.

1758 Jan. Eine russische Armee unter Graf Fermor besetzt kampflos das ungeschützte Ostpreußen.

1762 Nach dem Tod der Zarin Elisabeth (5.1.1762) kommt es unter ihrem Nachfolger, Zar Peter III., zum Frieden mit Preußen (5.5.1762 Vertrag von St. Petersburg). Russland gibt ohne Entschädigung die besetzten bzw. bereits annektierten Gebiete Ostpreußen, Hinterpommern und Neumark zurück. Die Russen ziehen ab, Ploltzitznen wird wieder preußisch.

3. Juni 1938 Ploltzitznen wird umbenannt in Bunhausen.

16. Juli 1938 amtliche Bestätigung des Namens Bunhausen.



Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BUNSENKO13EV
Name
  • Płociczno Quelle (${p.language})
  • Plotzitznen (- 1938-07-16) Quelle Seite 48 (${p.language}) Quelle Seite 76.97 (${p.language})
  • Groß Ploczitznen (1785) Quelle Seite 122 (${p.language})
  • Groß Plotzitznen (1818) Quelle Seite 59.107 (${p.language})
  • Ploczytznen (1885) Quelle Seite 352.117 (${p.language})
  • Ploczitznen (1893) Quelle (${p.language})
  • Bunhausen (1938-07-16 - 1945) Quelle Seite 48 (${p.language})
Typ
Postleitzahl
w-Nummer
  • 50334
externe Kennung
  • SIMC:0756666
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Stradaunen (1785 - 1945) ( Kirchspiel) Quelle Quelle

Ełk (1973 - 1975) ( Landgemeinde PL) Quelle Gmina Ełk

Województwo suwalskie (1975 - 1998-12-31) ( Wojewodschaft) Quelle Płociczno

Płociczno (1999-01-01 -) ( Schulzenamt) Quelle

Lyck, Lyck (St. Adalbert), Ełk (Św. Wojciecha) (1853 - 1945) ( Pfarrei) Quelle Quelle

Stradaunen (1905 - 1945) ( Standesamt) Quelle Quelle

Płociczno (1954 - 1972-12-31) ( Gromada) Quelle

Golubie (1946-06-28 - 1954) ( Landgemeinde PL) Quelle

Soffen (1874-10-01 - 1905) ( Standesamt) Quelle Quelle

Plotzitznen, Bunhausen (1818-09-01 - 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum