Amtsblatt 1824 No.53 Verrord.314

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 17. Juli 2014, 06:49 Uhr von Geraldraq (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • 1.12.1824, Königsberg: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, 1824, No.53, Verordnung No.314
Abbau Thiergarten I. Abth. 1192/11. betr.
Daß das vom Gutsbesitzer Haack zu Gaffcken auf dem Königl.Bludauschen Forst belegenen Wald-Abfindungs-Terrain des Guts Gaffcken gegründete,
gegen Norden mit der Dorfschaft Blumenau, gegen Osten, Süden und Westen mit der Bludauschen Forst grenzende Waldwächterhaus,
mit Genehmigung der Königl. Regierung von Ostpreußen, den Namen Thiergarten erhalten hat, wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. [1]
  1. Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg,1824,No.53,Verordnung Nr.316,S.324 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums