Urbach (Rems)
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Rems-Murr-Kreis > Urbach
![]() Lokalisierung des Ortes Urbach innerhalb des Rems-Murr-Kreises |
Einleitung
Wappen
Allgemeine Information
Seit 1819 waren Ober und Unterurbach zwei selbständige Gemeinden beim Oberamt Schorndorf. Bei der Kreisreform 1938 kamen beide Gemeinden zum Landkreis Waiblingen. Bei der Gemeindereform 1970 wurde daraus eine Gesamtgemeinde im Rems-Murr-Kreis gebildet.
Politische Einteilung
Zur Gemeinde Urbach gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze :
- Oberurbach (Dorf)
- Hegnauhof (Weiler)
- Hof (abgegangen)
- Judenburg (abgegangen)
- Katzenbrunn (abgegangen)
- Wasenmühle (Wohnplatz)
- Wellingshof (Weiler)
- Unterurbach (Dorf)
- Bärenbach (Weiler)
- Eulenhof (Hof)
- Ilgenhof (Hof)
Kirchliche Zugehörigkeit
Die zuständige Pfarrei für beide Orte war in Oberurbach. Ab ca. 1820 wurden für Oberurbach, Unterurbach und Walkersbach getrennte Kirchenbücher geführt.
Zur evangelischen Kirchengemeinde Oberurbach gehör(t)en folgende Filialen :
- Bärenbach
- Eulenhof
- Hegnauhof
- Ilgenhof
- Plüderwiesenhof
- Tannenschöpflinshof abgegangen
- Unterurbach
- Walkersbach
- Wasenmühle
- Wellingshof
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Evangelische Kirchengemeinde Oberurbach
- Taufbücher ab 1683
- Ehebücher ab 1644
- Totenbücher ab 1646
Diese Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv in Stuttgart-Möhringen eingesehen werden.
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- Zehender, Friedrich: Urbach im Remstal, Türkensteuerliste von 1545, für die Orte Oberurbach, Unterurbach, Plüderwiesenhof, Hegnauhof, sowie Ortsteile von Necklinsberg, Vorderhundsberg. in: Zehender: Urbach im Remstal. Schorndorf 1981. S. 3-41
- Zehender, Friedrich: Urbach im Remstal, Ende 17. Jahrhundert, einzechtige Bauerngüter, Rodungen aus dem Schorndorfer Forst. Auszüge weltliches Lagerbuch von 1692-96, S. 541-896 sowie Original-Abschriften der Seiten 1-6 und 2536-2539. Schorndorf: Zehender 1985. 64 S. (Hauptstaatsarchiv Stuttgart Bestand H 101: 1519.)
- Göttert, Horst-Dieter: Auswärtige im ältesten Kirchenbuch der evangelischen Pfarrei Oberurbach. - in: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde. - 20. 1991/93. - S. 598-602, 645-647
- Göttert, Horst-Dieter: Glashüttenleute und ihre Familien in Walkersbach. Beckingen/Saar 1994. Einsicht: Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart-Möhringen: NGB/ 66
Weblinks
Offizielle Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Urbach (Baden-Württemberg). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | URBACHJN48TT | ||||||||||||
Name |
|
||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||
Karte |
TK25: 7123 |
||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Plüderhausen-Urbach (1970 -) ( Verwaltungsgemeinschaft) Rems-Murr-Kreis (1973 -) ( Landkreis) Waiblingen (1970 - 1973) ( Landkreis) |
||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|