Geschichte der kleinen deutschen Höfe 2/III
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Geschichte der kleinen deutschen Höfe 2 | |
Teil 1 | Teil 3 | Teil 4 | |
<<<Vorherige Seite [II] |
Nächste Seite>>> [IV] |
Datei:Geschichte der kleinen deutschen Hoefe 2.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
|
Seite | |
8. Die Grafen Schulenburg | 187 |
9. Die Grafen Schlieffen | 190 |
Excurs 2 über die Mecklenburgischen Klöster und den Ursprung der Prätentsien eines eingeborenen und rezipirten Adels in Mecklenburg | 192 |
6. Friedrich der Fromme 1756- 1785. | |
Der Sohn des von Oestreich gegraften Bassewitz Premier. Friedrich der Große klopft den mecklenburgischen Mehlsack im siebenjährigen Kriege aus. Nach dem Frieden: Einlösung der während desturbulenten Landeszustandes an Hannover verpfändeten acht Aemter. Ludwigslust wird Resident des neuen frommen Hofes. Die Neue fromme Universität Bützow. Der Convertit Superintendent Fiedler zu Doberan. Improvisierte BAuernrevolution gegen einen pietistischen Pfarrer zu Jördenstorf durch den Adel. Erste Kammerherren am schweriner Hofe | 235 |
7. Friedrich Franz I., der erste Großherzog 1785 - 1837. | |