Werbelin, OFB
Ortsfamilienbuch | |
---|---|
Familienbuch Werbelin (Landkreis Delitsch) 1556 bis 1874 (2004) |
Bibliografische Angaben
Titel: | Familienbuch Werbelin (Landkreis Delitsch) 1556 bis 1874 |
Autor: | Kunath, Dr. Ernst-Niklas / Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) |
Erscheinungsjahr: | 2004 |
Umfang: | XII, 423 Seiten; 21 cm |
Reihe ; Band: | Deutsche Ortssippenbücher / Reihe B; 326 Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF; 19 |
Ergänzende Angaben
Bearbeiteter Zeitraum: | 1556 - 1874 |
Bearbeitete Orte: | Werbelin |
enthält | 2.124 Familien |
enthält | 4.069 Personen |
Bezug über: | AMF-Buchversand |
Preis: | 22,00 EUR |
Weitere Informationen
Die Gemeinde Werbelin im Kreis Delitsch lag in der Leipziger Tieflandlandsbucht etwa in der Mitte des Städtevierecks von Halle, Bitterfeld und Eilenburg. Sie gehörte bis zu ihrem Abbruch 1993 administrativ zum Kreis Delitzsch Freistaat Sachsen.
Das dieser Datenbank zu Grunde liegende gedruckte Ortsfamilienbuch ist in der Reihe "Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher" der Arbeitsgemeinschaft für Mitteldeutsche Familienforschung (AMF) erschienen. Titel: Familienbuch Werbelin (Kreis Delitsch) Beschreibung: umfasst 4069 Personen aus den Jahren 1556 bis 1874 (423 Seiten)
Namenregister
MOFB 019 – Namen / 1. Auflage 2004
Achilles; Albrecht; Alter; Andres; Ansinn; Apitzsch; Arland; Arndt; Arnold; Arnoldi; Aßmann; Assmann; Augustin; Aurich; Avenarius; Baack; Baasch; Baatzsch; Bach; Baehr; Baendin; Baer; Baerwald; Baessler; Bageritz; Bähr; Bändin; Bär; Barth; Barthel; Bartsch; Bärwald; Bäßler; Bauer; Baumgarten; Becker; Bedelius; Beele; Beer; Behme; Beil; Beitner; Bencke; Bender; Bendix; Berger; Bergle; Bergman; Bergmann; Bergstraesser; Bergsträßer; Berle; Berlin; Bertrand; Betsch; Bettman; Bettmann; Betzüche; Betzueche; Beudnitz; Beutel; Beyer; Biehlig; Biel; Bielig; Binderich; Blaue; Blechstein; Blei; Bley; Bloesse; Blöße; Bluethgen; Bluethner; Blüthgen; Blüthner; Bock; Boehlau; Boelau; Boettcher; Boettger; Bohl; Böhlau; Bölau; Boltzsch; Boost; Bornheinrich; Bose; Bothfeld; Böttcher; Böttger; Brade; Braeuning; Brand; Brandt; Brauer; Braune; Bräuning; Braust; Brautzsch; Brehme; Brendel; Bretschneider; Brode; Broese; Brosch; Brose; Bröse; Brückner; Brueckner; Buchmann; Büchner; Bückner; Buechner; Bueckner; Buendig; Buendling; Buendner; Buhle; Bündig; Bündling; Bündner; Burckhart; Burghardt; Burgmann; Busch; Busse; Cantel; Carl; Carrwon; Caspari; Christ; Claude; Clauder; Coß; Coss; Crell; Creutzmann; Croll; Crone; Daberstiehl; Daberstiel; Dehne; Demelius; Demond; Dentrich; Depfner; Deuschbein; Deutschbein; Deutschmann; Dietrich; Dietz; Dietze; Dimpell; Dinse; Dippolt; Dir; Dittmann; Dittmar; Dobricius; Dodthe; Doeringus; Donath; Donner; Döringus; Dorn; Dorne; Drotsche; Duimichen; Ebelt; Eckardt; Eckart; Eckert; Edler von der Planitz; Ehlicke; Ehlicker; Eichart; Eichler; Einicke; Elias; Elstlin; Eltsche; Engelhardt; Engelmann; Erdmann; Essenberg; Eßler; Essler; Eulenberger; Faender; Falßman; Falssman; Faust; Felgener; Felgner; Fichtner; Ficke; Fiedler; Findling; Finsterbusch; Fischer; Fleischer; Fleischhauer; Flemich; Focke; Foehring; Foerster; Föhring; Förster; Francius; Francke; Franke; Frantz; Frantze; Fraumdonst; Frege; Frenkel; Frenzel; Freund; Freyberg; Freyberger; Freyer; Friedeman; Friederich; Friedrich; Fritzsch; Fritzsche; Frohburg; Fuchs; Fuellmann; Fuhrlauf; Füllmann; Funke; Funkler; Gabin; Gabler; Gabriel; Galle; Gallwiz; Gansauge; Gaul; Gebler; Gehrmann; Geiseler; Geisler; Geißler; Geissler; Geithner; Geitner; Geleitsmann; Gelpke; Genscher; Gentscher; Gentzsch; George; Gepschelwitz; Gerber; Gerhardt; Gericke; Gerlitz; Germann; Geusler; Giebler; Gippert; Glasewald; Glorius; Gneist; Gödel; ; Goedel; Goeldner; Goericke; Goerschel; Goetscholt; Goettner; Goetzschelt; Goetzschke; Goldacker; Goldammer; Goldberg; Göldner; Goldstein; Gorgs; Göricke; Görschel; Götscholt; Göttner; Gottschalck; Götzschelt; Götzschke; Graefe; Gräfe; Gramm; Grapitzsch; Graßhof; Grasshof; Graum; Graupner; Grebe; Greiff; Gretschmar; Griefler; Grimmer; Gröber; Groeber; Große; Grosse; Grostwitz; Gruendling; Gruhne; Gründling; Gruß; Gruss; Gudermilch; Guenther; Günther; Gutermilch; Gutschebauch; Haack; Haase; Haasenritter; Häder; Haeder; Haenisch; Haense; Haferkorn; Hahn; Hammer; Hampel; Hänisch; Hänse; Hardtrag; Harnisch; Hartig; Hartleder; Hartmann; Haschke; Hase; Hasert; Haufe; Hauffe; Haupt; Heber; Hecht; Hedel; Heder; Heine; Heinrich; Heinze; Heise; Held; Helver; Helweg; Hempel; Hennemann; Hennig; Hennigk; Henschel; Hentze; Henze; Herber; Herbst; Herfurth; Herman; Hermann; Hernsdorf; Herre; Herrmann; Hertel; Hese; Hesse; Heßler; Hessler; Hetzer; Hetzger; Heyde; Hiersebrot; Hierstebrod; Hierstebrodt; Hintzsche; Hirsch; Hirschberger; Hoepfner; Hoepner; ; Hoeppner; Hoerig; Hoffman; Hoffmann; Hofmann; Hohenstein; Hohmann; Hohne; Hollaeufer; Holläufer; Holtzweißig; Holtzweissig; Holtzweysigk; Holzweißig; Holzweissig; Hopffe; Höpfner; Höpner; Hoppe; Höppner; Horbat; Hörig; Horn; Huelse; Huethner; Huettner; Hülse; Hunicke; Hupfer; Hüthner; Hüttner; Ibe; Ihbe; Ilge; Illge; Illgen; Illich; Inkermann; Iriche; Jacob; Jaeger; Jaenich; Jaenichen; Jäger; Jahn; Jänich; Jänichen; Jentsch; Jentzsch; Jentzscher; Jenzsch; John; Jurisch; Jursch; Kaascht; Kaehling; Kaendiger; Kaeppler; Kähling; Kaiser; Kalb; Kamerad; Kampf; Kändiger; Kanitz; Kanne; Kannegießer; Kannegiesser; Kanzler; Käppler; Katzsch; Kayser; Kemerich; Kemling; Kempf; Kersten; Ketting; Kiesche; Kind; Kindler; Kinnel; Kirchhof; Kirchoff; Kirst; Kirsten; Kitzing; Klaering; Kleider; Klein; Klepel; Klepitz; Klepzig; Klingner; Klingsporn; Klocke; Kloppe; Kloß; Kloss; Kluge; Klugmann; Knobloch; Knorr; Koberstein; Koch; Kodzschde; Koehler; Koelling; Koeltzsch; Koetzschelt; Kohl; Köhler; Kohlmann; Kolbe; Kolbig; Kölling; Költzsch; Kolzsch; Kopfwaschern; Koschmann; Koth; Kötzschelt; Krabes; Krabeß; Krabess; Krabs; Kraeger; Kraemer; Krämer; Kratzenstein; Kratzsch; Krause; Krautzsch; Kreimer; Kresse; Kretschmar; Kretzschmar; Krieger; Kroenert; Krohne; Kronbuegel; Kronbügel; Krone; Krönert; Krost; Krostewitz; Krostitz; Krueger; Krüger; Kuehn; Kuester; Kuetzing; Kuhn; Kühn; Kuhne; Kuhnert; Kulbig; Kummer; Kunath; Kuntze; Kunze; Kusch; Küster; Kutter; Kützing; Lache; Lacht; Lanckisch; Lange; Langhaerig; Langhärig; Langloff; Lapierre; Lauch; Laue; Lazer; Lech; Lehman; Lehmann; Lehme; Lehne; Lehnert; Leisebein; Lendrich; Leuther; Leyser; Liebau; Liesche; Liml; Lincke; Lindemann; Lindenhahn; Lindner; Linke; Lisch; Lischke; Lißke; Lisske; Loeffler; Loesch; Löffler; Lohricke; Lohse; Lösch; Lucht; Lüdecke; Ludewig; Ludovici; Ludwig; Luedecke; Luft; Luppe; Maehnert; Maertgen; Maertsch; Mahler; Mahn; Mähnert; Maibaum; Man; Mannsfeld; Mansfeld; Marks; Märtgen; Martin; Märtsch; Maudrich; May; Maybaum; Mederacke; Meerbode; Mehley; Mehlhose; Mehr; Meischner; Meißner; Meissner; Meley; Mencke; Mensdorf; Menzel; Merckwiz; Mertz; Mertzsch; Mesert; Messerschmidt; Meusel; Meyer; Michael; Michaelis; Michel; Mittag; Moegler; Moeglich; Moeller; ; Moenicke; Moeritz; Moeriz; Moerzschke; Möglich; Mohring; Molitor; Möller; Mönicke; Morgenstern; Möritz; Möriz; Mörzschke; Mosig; Mosus; Muehlmeister; Muehlpfordt; Muehlpforte; Mueller; Muench; Mühlmeister; Mühlpfordt; Mühlpforte; Muldhof; Muldorff; Müller; Münch; Munckwitz; Mustopf; Nachtigall; Nadler; Naether; Nauman; Naumann; Naundorf; Nebe; Nepfelt; Nepffelt; Netzschke; Neubauer; Neumann; Niemann; Nietsche; Nietschmann; Nietzschmann; Nitschke; Nitzschke; Nitzschman; Nitzschmann; Noack; Noesel; Noesselt; Noesske; Noeter; Nösel; Noske; Nößelt; Nößke; Nöter; Nudel; Nudingk; Ockel; Oehlicher; Oehmichen; Oehmigen; Oelschlegel; Oeltzsche; Ohm; Ohme; Öhmichen; Öhmigen; Oie; Ölschlegel; Opß; Opss; Osterland; Otte; Otto; Paak; Pabst; Pannicke; Parade; Parthey; Paul; Peisker; Perl; Persche; Perschmann; Peter; Peterman; Petermann; Petsch; Petzolt; Petzsch; Pezold; Pfordte; Philipp; Pill; Piscator; Pistorius; Plaettner; Planitius; Plausigk; Plisnitz; Podemann; Poehlau; Poenicke; Poenisch; Poerkel; Poetsch; ; Poetzsch; Pöhlau; Pohle; Polter; Pommer; Pönicke; Pönisch; Pörkel; Portius; Poße; Posse; Poßler; Possler; Pötzsch; Pratorius; Prautsch; Prautzsch; Preiße; Preisse; Preußer; Preusser; Proese; Pröse; Pueschel; Puhle; Püschel; Quietzsch; Rabald; Rabe; Rackwitz; Rademann; Raff; Ranitzsch; Rasch; Rast; Rau; Rauch; Rausch; Regen; Rehnert; Reibandt; Reibesthal; Reiche; Reichenbach; Reichlein; Reichstein; Reinbergck; Reinhäckel; Reinhaeckel; Reinns; Reinold; Reise; Reiße; Reisse; Reißhauer; Reisshauer; Remmicke; Renner; Rennert; Reyhe; Reyhers; Rhodius; Richter; Rickert; Riedel; Riehl; Riel; Riemer; Rinke; Ritter; Rochau; Rocke; Rodich; Roehling; Roemling; Roenicke; Roenner; Roethel; Rohbock; Rohland; Rohne; Rohr; Roland; Römling; Rönicke; Rönner; Rosch; Rosche; Roßberger; Rossberger; Roth; Röthel; Rüdel; Rudolf; Rudolph; Ruedel; Ruehl; Ruehlbusch; Rühl; Rühlbusch; Sander; Sauer; Sauermann; Schaaf; Schaaff; Schade; Scharf; Scharr; Schatz; Scheffler; Schelz; Scherritz; Scheter; Schette; Schickedantz; Schiecke; Schieke; Schiff; Schilde; Schiller; Schindeler; Schindler; Schirmer; Schlaatz; Schladitz; Schlaun; Schlegel; Schlegert; Schleicher; Schlemmer; Schletters; Schliebe; Schlommer; Schmeißer; Schmeisser; Schmid; Schmidt; Schmied; Schnabel; Schneider; Schnelle; Schnocke; Schnurbusch; Schoeley; Schoeller; Schoenbrodt; Schoenbrot; Schoene; Schoetge; Scholey; Schöley; Schöller; Scholz; Schönbrodt; Schönbrot; Schöne; Schopplick; Schötge; Schramm; Schrater; Schreckenbach; Schreiber; Schröder; Schroeder; Schroeter; Schröter; Schubart; Schubert; Schubotz; Schuch; Schueler; Schueller; Schuetz; Schuetze; Schuhmann; Schüler; Schüller; Schultze; Schulze; Schumann; Schurad; Schurich; Schuster; Schütz; Schütze; Schwäbe; Schwaebe; Schwartz; Schwartzberger; Schwarzburger; Schwarze; Sebald; Segnitz; Seibiz; Seidel; Seidewitz; Seidler; Seifert; Seitz; Selnecerrus; Senff; Sernewitz; Seydeler; Seydewitz; Seydewiz; Seydler; Seyler; Siebicke; Sieg; Siermann; Silber; Simon; Sittner; Sommer; Sommerlatte; Sonnenberger; Sonntag; Sorgenfrei; Spange; Spehler; Spelz; Sperling; Spot; Spott; Spröde; Sprödin; Sproede; Sproedin; Städter; ; Staedter; Stallbaum; Stange; Starcke; Starke; Steche; Steinart; Steinbach; Steinberg; Steinmetz; Stentzler; Steudt; Stiefel; Stock; Stöckert; Stoeckert; Stoer; Stoltz; Stör; Stoy; Straentz; Sträntz; Strauß; Strauss; Strentzsch; Sturm; Suessmilch; Suevern; Sultz; Süßmilch; Süvern; Syra; Tamitius; Tamitzsch; Tamm; Terpe; Terre; Teubner; Teuescher; Teüscher; Thaeter; Thalheim; Tham; Thäter; Theile; Thiele; Thieme; Thier; Thierbach; Thilesius; Thimar; Thomas; Thriesethau; Tielemann; Tietze; Tieze; Tilner; Timmel; Tovote; Treffkorn; Tröber; Troeber; Troitz; Troitzsch; Trommer; Trotzsch; Tzschautzsch; Uhlemann; Uibe; Ulbricht; Ulrich; Unger; Veit; Vetter; Victor; Vierdung; Vierenklee; Vierermel; Vietzthumb von Ecksted; Vieweg; Vitzthumb von Eckstäd; Vitzthumb von Eckstaed; Vogel; Vogelgesang; Voigt; Voigtmann; von Buenau; von Bünau; von Crostewitz; von Dießkau; von Diesskau; von Gleißenthal; von Gleissenthal; von Laffert; von Ovven; von Pack; von Spiegel; von Stammer; von Wichmannshausen; von Zaschnitz; Waermer; Waetzel; Wagner; Wald; Waldenburger; Walturaceus; Wapler; Wärmer; Wätzel; Weber; Wedel; Wehnert; Weickert; Weickhart; Weide; Weise; Weiske; Weiße; Weisse; Wende; Wendler; Wendt; Wenzel; Werner; Wernicke; Weyse; Wilde; Wildener; Wildenhain; Wilhelm; Winckler; Winkert; Winkler; Winter; Wintzer; Wittig; Woetzel; Woezel; Wolf; Wolff; Wollmann; Wort; Wötzel; Wözel; Wust; Zacharias; Zahn; Zapelt; Zapfel; Zeise; Zeising; Zeithopff; Zerrgiebel; Ziegler; Zier; Zimmermann; Zoellmer; Zoellner; Zöllmer; Zöllner; Zschau; Zschernitz; Zschiese; Zuellmann; Züllmann; Zusammenschneider;
(Angaben ohne Gewähr)
Ortsregister
MOFB 019 / 1. Auflage 2004
Atzendorf bei Magdeburg; Badrina; Bageritz bei Sietzsch; Beerendorf; Bitterfeld; Brehna; Breitenfeld; Brilon in Westfalen; Brinnis; Brodau; Brodenaundorf; Broesa bei Loebnitz; Brösa bei Löbnitz; Crimmitschau; Delitzsch; Dessau; Döbeln; Döbeln; Döbernitz; Doebeln; Doebeln; Doebernitz; Eilenburg; Eutritzsch bei Leipzig; Frankreich; Friedersdorf; Gautzsch; Gertitz bei Schenkenberg; Glesien; Gollma; Grabschuetz; Grabschütz; Greppin; Guerz; Gürz; Halle an der Saale; Halle an der Saale; Hayna bei Radefeld; Hemsendorf bei Jessen; Höckendorf; Hoeckendorf; Hohenleina bei Krostitz; Hohenroda bei Schoenwoelkau; Hohenroda bei Schönwölkau; Jueterbog; Jüterbog; Kattersnaundorf; Klein Wiederitzsch; Kleinzschocher bei Leipzig; Klitzschmar bei Großklitzschmar; Klitzschmar bei Grossklitzschmar; Koelsa bei Wiedemar; Koemmlitz bei Schladitz; Kölsa bei Wiedemar; Kömmlitz bei Schladitz; Krensitz bei Krostitz; Kreuma bei Zschortau; Krippehna bei Eilenburg; Kyhna bei Großkyhna; Kyhna bei Grosskyhna; Kyhna bei Kleinkyhna; Kyhna; Landsberg; Laue; Leipzig; Leipzig; Leißling bei Weißenfels; Leissling bei Weissenfels; Lemgo; Lemsel; Liemehna bei Eilenburg; Lindenhain; Lindenthal bei Leipzig; Lissa bei Großlissa; Lissa bei Grosslissa; Lissa bei Kleinlissa; Lissa; Löbnitz; Loebnitz; Loessen bei Schladitz; Loessen; Lössen bei Schladitz; Lössen; Luetzen; Luetzschena; Lützen; Lützschena; Maltershausen; Merseburg; Miltitz bei Großmiltitz; Miltitz bei Grossmiltitz; Mocherwitz nw Krostitz; Moest bei Dessau; Möst bei Dessau; Naundorf bei Eilenburg; Niemegk; Paupitzsch bei Benndorf; Petersroda; Podelwitz bei Rackwitz; Pouch; Priesteblich bei Bienitz; Priester bei Krostitz; Quedlinburg; Quering; Radefeld; Reinsdorf; Rödgen bei Schenkenberg; Roedgen bei Schenkenberg; Roeglitz bei Groebers; Röglitz bei Gröbers; Roitzsch; Sausedlitz bei Löbnitz; Sausedlitz bei Loebnitz; Schenkenberg; Schkeuditz; Scholitz bei Badrina; Schwemsal bei Bad Düben; Schwemsal bei Bad Dueben; Selben bei Döbernitz; Selben bei Doebernitz; Sietzsch bei Landsberg; Spoeren bei Zoerbig; Spören bei Zörbig; St. Privat (Frankreich); Storkwitz bei Schenkenberg; Thallwitz bei Eilenburg; Tiefensee bei Düben; Tiefensee bei Dueben; Wahren bei Leipzig; Werben bei Pegau; Werben; Westfalen; Wiedemar; Wiederitzsch; Wiesenena bei Wiedemar; Wolteritz; Zaasch zu Kyhna / Neukyhna; Zschepen; Zschernitz bei Neukyhna; Zschortau; Zweimen; Zwickau; Zwochau;
(Angaben ohne Gewähr)
Standortnachweise
Archive genealogischer Vereine
Leipzig Archiv der AMF
Ludwigshafen am Rhein Archiv der GFW B 0326
Nürnberg Archiv der GFF 10393/019
Bibliotheken
Frankfurt am Main Deutsche Nationalbibliothek 2007 A 58768
München Bayerische Staatsbibliothek
|+}}&AU={{#replace:Kunath| |+}}&CI=&ST=&PY=&SB=&SS=&PU=&kataloge=K10PLUS&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&kataloge=KOBV_SOLR&kataloge=DDB&kataloge=STABI_BERLIN&kataloge=TIB&kataloge=OEVK_GBV&kataloge=VD16&kataloge=VD17&kataloge=VD18&kataloge=VOE&kataloge=ZDB&VDL=&kataloge=LANDBIB_WLB&kataloge=LANDBIB_BAYERN&kataloge=LANDBIB_BERLIN&kataloge=LANDBIB_BRANDENBURG&kataloge=LANDBIB_HAMBURG&kataloge=LANDBIB_HESSEN&kataloge=LANDBIB_LBMV&kataloge=LANDBIB_NDS&kataloge=LANDBIB_NRW&kataloge=LANDBIB_RLB&kataloge=LANDBIB_SAARLAND&kataloge=LANDBIB_SACHSEN_ANHALT&kataloge=LANDBIB_SACHSEN&kataloge=LANDBIB_SHLB&kataloge=LANDBIB_THUERINGEN&VTHK=&kataloge=VTHK_ADV_E&kataloge=VTHK_AHS_NEUD&kataloge=VTHK_ARCHIV_N&kataloge=VTHK_AUG_MUENN&kataloge=VTHK_BIB_EKHN&kataloge=VTHK_BIB_WUERTT&kataloge=VTHK_BIR_MOD&kataloge=VTHK_BIR_S&kataloge=VTHK_BMZ_HH&kataloge=VTHK_CAR_FR&kataloge=VTHK_COME_VERB&kataloge=VTHK_DIA_S&kataloge=VTHK_DIO_A&kataloge=VTHK_DIO_AC&kataloge=VTHK_DIO_BA&kataloge=VTHK_DIO_LM&kataloge=VTHK_DIO_M&kataloge=VTHK_DIO_MS&kataloge=VTHK_DIO_OS&kataloge=VTHK_DIO_ROTT&kataloge=VTHK_DIO_STPOEL&kataloge=VTHK_EAB_PB&kataloge=VTHK_EDD_K&kataloge=VTHK_EFH_BO&kataloge=VTHK_EFH_FR&kataloge=VTHK_EFH_H&kataloge=VTHK_EFH_N&kataloge=VTHK_EFH_RT&kataloge=VTHK_EHB_VERB&kataloge=VTHK_EKD_H&kataloge=VTHK_EKI_DO&kataloge=VTHK_EKP_SP&kataloge=VTHK_ERZ_FR&kataloge=VTHK_EZA_B&kataloge=VTHK_FTA_GI&kataloge=VTHK_IHL_LIEBENZELL&kataloge=VTHK_ITHF_HH&kataloge=VTHK_JAL_EMD&kataloge=VTHK_JAMI_PB&kataloge=VTHK_KFH_K&kataloge=VTHK_KHB_BI&kataloge=VTHK_KHS_B&kataloge=VTHK_KHS_W&kataloge=VTHK_KIRCHENKAMPF&kataloge=VTHK_KIVK&kataloge=VTHK_KTU_LINZ&kataloge=VTHK_LKA_BI&kataloge=VTHK_LKA_D&kataloge=VTHK_LKA_DD&kataloge=VTHK_LKA_H&kataloge=VTHK_LKA_M&kataloge=VTHK_LKI_HB&kataloge=VTHK_LKI_KA&kataloge=VTHK_LKI_KS&kataloge=VTHK_MARTINUS_MZ&kataloge=VTHK_MIKA_AC&kataloge=VTHK_OKR_OL&kataloge=VTHK_OKR_S&kataloge=VTHK_OKR_SN&kataloge=VTHK_PRE_HOG&kataloge=VTHK_PRI_FD&kataloge=VTHK_PRI_IBRIX&kataloge=VTHK_PRI_TR&kataloge=VTHK_PTH_VALL&kataloge=VTHK_RPA_HB&kataloge=VTHK_THE_DT&kataloge=VTHK_UNIT_HERRNHUT&kataloge=VTHK_ZARCH_SP&kataloge=BIBOPAC&kataloge=LBOE&kataloge=OENB&kataloge=SWISSBIB&kataloge=HELVETICAT&kataloge=BASEL&kataloge=ETH&kataloge=VKCH_RERO&ref=direct&client-js=yes Nachweise von „Kunath: Werbelin“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)
Online unter http://www.online-ofb.de/werbelin