Lötzen/Zufallsfunde

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Schienmann
Heirat in Elberfeld [Regierungsbezirk Düsseldorf] 24.2.1873, Gustav Adolph Schienmann, 26 Jahre alt, * Loetzen, Regierungsbezirk Gumbinnen, Papierfabrikant, wohnhaft zu Elberfeld, Sohn von Julius Schienmann, Zimmermeister, + Loetzen, und dessen Ehefrau Maria Margaretha Runge, + Königsberg, mit Martha Fahlenbrach, 24 Jahre alt, * Radevormwald [Regierungsbezirk Düsseldorf] 22.10.1848, wohnhaft in Elberfeld Tochter von Friedrich Wilhelm Fahlenbrach, Krämer, + Elberfeld 1869, und dessen Ehefrau Wilhelmina Louise Stein, wohnhaft in Elberfeld.
(Die Ehe des Handlangers Adolph Schienmann und der Martha geb. Fahlenbrach wurde am 13.11.1883 aufgelöst)


  • von Streng, Carl Friedrich, * Lötzen, Ostpreussen 14.09.1872. Eltern: Companiechef im II. Ostpreussischen Grenadierregiment Carl Friedrich von Streng und Ida Balduhn. Beerdigung 1945, Nr. 37 in Ev. Kirchenbuch Haderslev.


  • Todesanzeige: Meinerzhagener Zeitung vom 22. Sept. 2012.
  • Unser gemeinsamer Lebensweg ist zu Ende. Zurück bleiben Dankbarkeit und Erinnerung an eine schöne schöne Zeit.
  • Rosemarie Müller geb. Volkmann, * Lötzen/Ostpreußen 28. Januar 1940, + Lüdenscheid 17. September 2012.
  • Wir trauern um sie und behalten sie in Liebe in unseren Herzen. Reinhard Müller, Bernd und Claudia Schlunke geb. Müller, Rainer Müller und Karin Zimmermann und Angehörige.
  • Werdohl, Dresel 4. Die Urnenbeisetzung erfolgt auf dem evangelischen Friedhof Biesenberg in Werdohl.
  • Peter M. Krause, geb. 1.8.1933 in Loetzen gest. 9.4.2015 in Mainz Aus der Mainzer Allgemeinen Zeitung