Wellingerode

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

W e l l i n g e r o d e

Ortsteil der Gemeinde Meißner
Werra-Meißner-Kreis, H e s s e n
_____________________________________________________

Blick auf Wellingerode, Ortsteil der Gemeinde Meißner, Werra-Meißner-Kreis, Heesen


Hierarchie

> Meißner > Wellingerode


Y09 Wellingerode Postkarte.JPG]

Einleitung

Fuhrmannsgehöft in Wellingerode.
Weinkeller unter und nebender Scheune, im Jahre 1980

Wellingerode liegt reizvoll in einer zum Höllental hinabführenden Mulde. Wegen der wenig ertragreichen Landwirtschaft musste sich die Bevölkerug schon immer nach anderen Verdienstmöglichkeiten umsehen. Als Salzführer, Salzträger, Fuhrleute, Maurer und Bergleute in den Kupferschieferstollen des Ebersberges und Höllentals und durch Leineweberei verdienten sie ihren Lebensunterhalt.In der Nähe des Dorfes wurde auch Schwerspat abgebaut.

Heute ist Wellingerode ein blühender Ort mit sauberen Straßen und einem schönen Dorfgemeinschaftshaus. Bekannt ist Wellingerode auch als „Dorf der Krippen“. So findet man in der Vorweihnachtszeit in fast jedem Vorgarten eine individuell gestaltete Krippe. Darüber hinaus können die Bewohner mit einer Besonderheit aufwarten:
In Wellingerode steht die einzige privat betriebene Telefonzelle Deutschlands.

Allgemeine Informationen

  • Wellingerode ist heute ein Ortsteil der Verbandsgemeinde Meißner.
  • Die Gemeindeverwaltung ist in Abterode.

Die Gemeinde Meißner entstand im Zuge der hessischen Gebietsreform 1971 durch den Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Orte Abterode, Alberode, Germerode, Vockerode, Weidenhausen und Wellingerode. Das Dorf Wolfterode kam 1974 hinzu.

Politische Einteilung

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Regelmäßiges Straßendorf an der Straße vom Höllental nach Abterode gelegen (heute Walrodstraße).

Verwaltungsbezirk:
Dorf des Amts und der Herrschaft Bilstein
  • 1821: Kreis Eschwege
  • 1848: Bezirk Eschwege
  • 1851: Kreis Eschwege
  • 1974: Werra-Meißner-Kreis
  • Ab 31.12.1971 Ortsteil der Gemeinde Meißner

Kirchliche Einteilung / Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Evangelische Kirche in Wellingerode

Die evangelische Kirche von Wellingerode ist ein solider Sandsteinbau mit verschiefertem Glockenturm als Dachreiter leicht zurückversetzt über dem Westgiebel. Die Kirche steht leicht erhöht an der Dorfstraße in der Ortsmitte von Wellingerode. Die evangelische Kirchengemeinden Abterode, Vockerode, Wellingerode werden betreut von Pfarrerin Ute Maria Grasmäder, Bei der Kirche 7, 37290 Meißner OT Abterode.

Katholische Kirche

Weidenhausen gehört zur katholischen Kirchengemeinde St. Antonius von Padua in Abterode.

Geschichte

Wellingerode, ein altes Reihendorf, wurde 1338 erstmals erwähnt. Die wirtschaftliche Entwicklung wurde seit dem 18. Jahrhundert hauptsächlich durch den Fuhrhandel mit Salz und Wein bestimmt. Die Einwohner, die an der Straße vom Höllental nach Abterode, der heutigen Walrodstraße, siedelten, mußten auf Grund der schlechten wirtschaftlichen Ertragslage als Salzträger, Fuhrleute, Maurer, Bergleute in den Kupferschieferstollen des Ebersberges und Höllentales und Leinenweber ihren Lebensunterhalt verdienen.

Ersterwähnung: 1355
Historische Namensformen:
  • Wellingerade (1355) [GR Wellingerode]
  • Welgerade (1450) [Huyskens 1262]

Bewohner


Wellingerode Einwohner.png
Wellingerode Kirmes.JPG

Alte Ansichtskarten

Landschsftsbild und Karte

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Blick von der Kalbe auf dieDörfer des östlichen Meißner-Vorlandes
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Übersichtskarte der Gemeinde Meißner, Werra-Meißner-Kreis, Hessen

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WELODE_W3441
Name
  • Wellingerode
Typ
Postleitzahl
  • W3441 (- 1993-06-30)
  • 37290 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4725

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Meißner (1971-12-31 -) ( Gemeinde) Quelle

Eschwege (1851 - 1971-12-30) ( Landkreis) Quelle

Abterode, Abterode (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle

Eschwege (1821 - 1847) ( Landkreis) Quelle

Eschwege (- 1806) ( Amt) Quelle

Bilstein (1814 - 1821) ( Amt) Quelle

Eschwege (1848 - 1850) ( Bezirk) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum


Quellen, Einzelnachweise