Geschichte und Geschlechtsregister der Familie Scheibler/Inhaltsübersicht

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 30. Juni 2015, 15:57 Uhr von GStoll (Diskussion • Beiträge) (Projektanlage)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte und Geschlechtsregister der Familie Scheibler
Inhalt
Datei:Geschichte-Familie-Scheibler.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: ohne Einzelseiten
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt.
Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).



Inhaltsverzeichnis für DigiBib

Inhaltsverzeichnis DjVu-Seite 6
Abschnitt I: Der Name DjVu-Seite 9
Abschnitt II: Überblick über die Geschichte der Familie Scheibler DjVu-Seite 10
Abschnitt III: Die Familie Scheibler im Hessischen DjVu-Seite 10
Abschnitt IV: Mag. Christoph Scheibler (1589 - 1653) DjVu-Seite 10
Abschnitt V: Die Nachkommen des Mag. Christoph Scheibler DjVu-Seite 10
Abschnitt VI: Die Nachkommen von Ernst Scheibler, Prediger in Lindow (1666 - 1719) DjVu-Seite 10
Abschnitt VII: Mag. Johannes Scheibler der Jüngere (1628 - 1689) DjVu-Seite 10
Abschnitt VIII: Pfrofessor Dr. Peter Haberkorn (1604 - 1676) DjVu-Seite 10
Abschnitt IX: Die Nachkommen des Mag. Johannes Scheiblr des Jüngeren DjVu-Seite 10
Abschnitt X: Die Nachkommen von Peter Christoph Scheibler, Pastor zu Neukirchen (1707 - 1773) DjVu-Seite 10