Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Treuburg (Oletzko)
Einleitung
Durch das preußische Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Form der Eheschließung vom 9. März 1874 wurden in Ostpreußen die Standesämter gebildet.
Aus dem dortigen Paragraphen 55 ergibt sich der Beginn der Standesbücher zum 1. Oktober 1874.
Bis dahin wurden von den Kirchspielen Duplikate der Kirchenbücher angelegt und den staatlichen Behörden übergeben.
Ursprünglich hatte der Kreis Oletzko ? Standesämter, den Amtsbezirken entsprechend, doch durch die verschiedenen Umstrukturierungen der Amtsbezirke wurden verschiedene Standesämter aufgelöst und in andere Standesämter überführt.<ref>Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten, Jahrgang 1874, Seite 95, Gesetz Nr. 8182. (Auch online).</ref> <ref>Media:Allgemeines Landrecht für die preussischem Staaten 1838 Kirche.pdf, §501-503</ref>
Standesamt Bialla (Billstein)
Das Standesamt Kowahlen wurde am 1.10.1874 gegründet und bestand bis 1945. {{#dpl:
| category = Ort im Standesamt Bialla | redirects = include | format = *Zum Standesamt Bialla (Billstein) gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n
}}
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Lyck | Standesamt vor Ort | LDS | Anmerkungen | |
Geburten | --- | |||||
Heiraten | --- | |||||
Sterbefälle | --- | |||||
Anmerkungen | --- |
- Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Bialla. <ref name="STDBER">Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin,Verlag für Standesamtwesen,Berlin 1992</ref>
Standesamt Czychen (Bolken)
Das Standesamt Czychen wurde am 1.10.1874 gegründet und bestand bis 1945. {{#dpl:
| category = Ort im Standesamt Czychen | redirects = include | format = *Zum Standesamt Czychen (Bolken) gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n
}}
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Lyck | Standesamt vor Ort | LDS | Anmerkungen | |
Geburten | --- | |||||
Heiraten | --- | |||||
Sterbefälle | --- | |||||
Anmerkungen | --- |
- Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Czychen (Bolken). <ref name="STDBER">Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin,Verlag für Standesamtwesen,Berlin 1992</ref>
Standesamt Czychen (Bolken)
Das Standesamt Czychen wurde am 1.10.1874 gegründet und bestand bis 1945. {{#dpl:
| category = Ort im Standesamt Czychen | redirects = include | format = *Zum Standesamt Czychen (Bolken) gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n
}}
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Lyck | Standesamt vor Ort | LDS | Anmerkungen | |
Geburten | --- | |||||
Heiraten | --- | |||||
Sterbefälle | --- | |||||
Anmerkungen | --- |
- Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Czychen (Bolken). <ref name="STDBER">Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin,Verlag für Standesamtwesen,Berlin 1992</ref>
Standesamt Kowahlen
Das Standesamt Kowahlen wurde am 1.10.1874 gegründet und bestand bis 1945. {{#dpl:
| category = Ort im Standesamt Kowahlen | redirects = include | format = *Zum Standesamt Kowahlen gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n
}}
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Lyck | Standesamt vor Ort | LDS | Anmerkungen | |
Geburten | --- | |||||
Heiraten | --- | |||||
Sterbefälle | --- | |||||
Anmerkungen | --- |
- Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Kowahlen. <ref name="STDBER">Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin,Verlag für Standesamtwesen,Berlin 1992</ref>
Standesamt Marggrabowa (Treuburg) Stadtbezirk
Das Standesamt Marggrabowa Stadtbezirk wurde am 1.10.1874 gegründet und bestand bis 1945. {{#dpl:
| category =Ort im Standesamt Marggrabowa Stadtbezirk | redirects = include | format = *Zum Standesamt Marggrabowa (Treuburg) Stadtbezirk gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n
}}
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Lyck | Standesamt vor Ort | LDS | Anmerkungen | |
Geburten | 1874-1912 | --- | ||||
Heiraten | 1874,1877, 1880,1882, 1884-1909 |
--- | ||||
Sterbefälle | 1875-1882, 1886-1897, 1899-1903, 1905-1908, 1911 |
--- | ||||
Anmerkungen | --- |
Standesamt Marggrabowa (Treuburg) Landbezirk
{{#dpl:
| category =Ort im Standesamt Marggrabowa Landbezirk | redirects = include | format = *Zum Standesamt Marggrabowa (Treuburg) Landbezirk gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n
}}
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Lyck | Standesamt vor Ort | LDS | Anmerkungen | |
Geburten | 1874-1910 | --- | ||||
Heiraten | 1874-1910 | --- | ||||
Sterbefälle | 1874-1910 | --- | ||||
Anmerkungen | --- |
Standesamt Mierunsken (Merunen)
Das Standesamt Mierunsken wurde am 1.10.1874 gegründet und bestand bis 1945. {{#dpl:
| category = Ort im Standesamt Mierunsken | redirects = include | format = *Zum Standesamt Mierunsken (Merunen) gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n
}}
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Lyck | Standesamt vor Ort | LDS | Anmerkungen | |
Geburten | --- | |||||
Heiraten | --- | |||||
Sterbefälle | --- | |||||
Anmerkungen | --- |
- Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Mierunsken (Merunen). <ref name="STDBER">Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin,Verlag für Standesamtwesen,Berlin 1992</ref>
Standesamt Schareyken (Schareiken)
Das Standesamt Kowahlen wurde am 1.10.1874 gegründet und bestand bis 1945. {{#dpl:
| category = Ort im Standesamt Schareyken | redirects = include | format = *Zum Standesamt Schareyken (Schareiken) gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n
}}
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Lyck | Standesamt vor Ort | LDS | Anmerkungen | |
Geburten | --- | |||||
Heiraten | --- | |||||
Sterbefälle | --- | |||||
Anmerkungen | --- |
- Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Schareyken (Schareiken). <ref name="STDBER">Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin,Verlag für Standesamtwesen,Berlin 1992</ref>
Standesamt Sczeczinken (Eichhorn)
Das Standesamt Sczeczinken wurde um 1913 gegründet und bestand bis 1945. {{#dpl:
| category = Ort im Standesamt Sczeczinken | redirects = include | format = *Zum Standesamt Sczeczinken (Eichorn) gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n
}}
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Lyck | Standesamt vor Ort | LDS | Anmerkungen | |
Geburten | --- | |||||
Heiraten | --- | |||||
Sterbefälle | --- | |||||
Anmerkungen | --- |
- Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Sczeczinken (Eichorn). <ref name="STDBER">Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin,Verlag für Standesamtwesen,Berlin 1992</ref>
Fußnoten
<references/>