Historische Beschreibung der Münsterkirche und der Heiligthums-Fahrt/038

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Historische Beschreibung der Münsterkirche und der Heiligthums-Fahrt
<<<Vorherige Seite
[037]
Nächste Seite>>>
[039]
Datei:Quix Aachen-Muensterkirche.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



von Lobenzl, ersten Ministers Sr. Kaiserlichen Majestät, den ersten Stein. Als man bei diesem Baue die Fundamente tiefer legte, bemerkte der Bau­meister Moretti, aus Mayland gebürtig, der den Bau leitete, ein Römer-Bad, von welchem nur die Abbildung in Meyers Aachenschen Geschichten pag. 36 übrig ist.

      Folgende Inschriften befinden sich theils in der Kapelle, theils an dem Eingangs-Bogen.


      Fundata á Ludovico I. Rege Hungariae anno 1374. Rcstauratio inchoata sub Francisco I. Romanorum Imperatore.

      Continuata sub Maria Theresia Imperatrice, Regina Hungariae.

      Consummata sub Josepho II. Romanorum Imperatore anno 1767.

Capellam hanc

á Ludovici Regis Hungariae aere amplo erectam, á ruina, cui proximam cum dolore viderat Carolus S. R, I. princeps Batthyany, tunc croatiae prorex, Belgii vicaria potestate gubernator, caesarii et confoederatorum exercitus dux, ita vindicavit, ut tum caesarearum majestatum munificentia, tum ejusdem principis, tum pontificum, optimatum, militumque Hungariae liberalitate restituta, comite ab Eltz moguntinae Ec-clesia; praposito, Feczwarienei abbatc ad visrtaUonem regio legato, Deo cousecrata iuit. Anno Poinini lUpCCLXVU. XV. Septembris. Haue Capcilam dotavit et oroamcnlis prec'osis ditavit Lutlovicus rex Ifungaria1, ipsamqne aedificari. propuravit, et conse-<ravi in honorem beatae Maria; Virginis , sanetaeque Annse*. saneti Stephani regis Hungariw, saneti Emerici