Beiträge zur Geschichte der Stadt und des Reichs von Aachen/Inhalt

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 28. September 2015, 17:58 Uhr von Laubrock (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Beiträge zur Geschichte der Stadt und des Reichs von Aachen
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[Titel]
Nächste Seite>>>
[001]
Datei:Aachen-Geschichte-Quix-1.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Inhalt
Seite
  1) Das ehem. BeghinenWesen in der Stadt Aachen     [[../001|1]]
  2) Der St. Mathiashof.   [[../011|11]]
  3) Der St. Stephanshof,   [[../028|28]]
  4) Das Schloß Wilhelmstein(mit einer Lithographie)   [[../038|38]]
  5) Stiftung des Jodocus Altars in der Münster-Kirche, und des
katholischen Religions-Unterrichts in franz. Sprache
  [[../047|47]]
  6) Der Bodenhoff im Reiche von Aachen   [[../052|52]]
  7) Der Weiler Hasselholz, im Reiche von Aachen   [[../056|56]]
  8) Die Reinarz Kehle, im Reiche von Aachen   [[../067|67]]
  9) Die Mühle in Heppion in der Stadt   [[../076|76]]
10) Der Zehnten im Reiche von Aachen.   [[../081|81]]