Groß Augstutschen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite gehört zum Portal Pillkallen und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Pillkallen.
Wappen der Stadt Pillkallen

Groß Augstutschen

1938 umbenannt in Rehwalde
Kreis Pillkallen, O s t p r e u ß e n
________________________________________________

Weg zur ehemaligen Schule in Groß Augstutschen, ab 1938 Rehwalde, Kreis Pillkallen



Hierarchie


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Pillkaller Landstraße in der Gemarkung von Groß Augstutschen, ab 1938 Rehwalde, Kreis Pillkallen


Einleitung

Groß Augstutschen (1930 bis 1946 Rehwalde, russ. Lossewo / Лосево, litauisch Didieji Aukštučiai) liegt an einer Nebenstraße (27K-299), die Uszpiaunen (1938 bis 1946 Kiesdorf) an der Regionalstraße R 508 (27A-027) mit Rammonischken (1938 bis 1946 Hagenfließ) an der Regionalstraße R 511 (27A-031) verbindet. Die einstige Kreisstadt Pillkallen liegt 13 Kilometer südwestlich, und die heutige Rajonshauptstadt Krasnosnamensk (Lasdehnen, 1938 bis 1946 Haselberg) ist 9 Kilometer nordwestlich.

Allgemeine Informationen

Groß Augstutschen war vor 1945 eine Domäne (Landgut). Die großen Gebäude der Domäne lagen östlich der Pillkaller Landstraße. Die Schule im Westen war über eine Stichstraße zu erreichen.
Für unkundige Besucher, die von Hagenfließ mit dem Auto auf der Pillkaller Landstraße nach Süden unterwgs sind. ist die Ortslage von Groß Augstutschen nicht mehr auszumachen.

Politische Einteilung, Zugehörikeit

Groß Augstutschen gehörte zwischen 1874 und 1945 zum Amtsbezirk Girrehlischken bzw. Jägerswalde und war somit ebenfalls Teil des Kreises Pillkallen (Schloßberg) in der preußischen Provinz Ostpreußen.

Kirchliche Einteilung / Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Vor 1945 lebte in Kiauschen (Wetterau) eine fast ausnahmslos evangelische Bevölkerung.
Groß Augstutschen war in die Kirche Schillehnen (der Ort hieß von 1938 bis 1946: Schillfelde, russisch: Pobedino) eingepfarrt.

Katholische Kirche

Geschichte

Pillkaller Kleinbahn

Heutige Situation

Verschiedenes

Fotoalbum

Karten

Internetlinks

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung REHLDEKO14HV
Name
  • Groß Augstutschen (- 1930-08-20) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Rehwalde (1930-08-21 -) Quelle (${p.language})
  • Ревальде (1945) Quelle (${p.language})
  • Лосево (1946 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz
Einwohner
Postleitzahl
  • RUS-238734 (1993)
w-Nummer
  • 50238
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Prawdinskij Dorfsowjet, Правдинский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle

Groß Augstutschen, Rehwalde (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle

Bilderweitschen, Bilderweiten, Bilderweiten (Maria unbefleckte Empfängnis) (1907) ( Pfarrei) Quelle S.220/221

Schillehnen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.220/221

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum

Quellen, Einzelnachweise