Schömberg (Landkreis Calw)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Landkreis Calw > Schömberg


Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinde Schömberg gehörte zum Oberamt Neuenbürg. Bei der Kreisreform 1938 wurde dieses Oberamt aufgelöst und die meisten Gemeinden dem Landkreis Calw zugeordnet. Bei der Gemeindereform 1973 verblieb Schömberg bei diesem Landkreis als selbständige Gemeinde. Dabei wurden einige bis dahin selbständige Gemeinden zu Schömberg eingemeindet.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze :

  • Bühlerhof (Bühlhof, Sanatorium u. Neubaugebiet)
  • Charlottenhöhe (Häuser)
  • Tannmühle (seit 1.7.1974 nach Calmbach umgegliedert)

Die folgenden bis dahin selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 zu Schömberg eingemeindet :

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die kirchlichen Verhältnisse der evangelischen Einwohner der Stadt:

Katholische Kirchen

Die kirchlichen Verhältnisse der katholischen Einwohner der Stadt:

Geschichte

Schömberg wurde 1190 als Schamberg erstmals urkundlich genannt. Es gehörte bis 1603 zur Markgrafschaft Baden, kam dann an Württemberg und wurde dem Amt/Oberamt Liebenzell zugeordnet. Die verwaltungsmäßige Zuordnung wechselte 1807 zum Oberamt Calw und 1842 zum Oberamt Neuenbürg.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Evangelische Kirchengemeinde Langenbrand, siehe dort
Evangelische Kirchengemeinde Schömberg
  • Taufbücher ab 1638
  • Ehebücher ab 1694
  • Totenbücher ab 1694
  • Verkartung 1570–1807

Die evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart, sowie als Digitalisat bei Archion eingesehen werden. Siehe auch Eintrag 295803 im FamilySearch-Katalog.

Bibliografie

  • Literatursuche nach Schömberg in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie

  • Kirchenbuchverkartung 1570–1807 (siehe oben: Evangelische Kirchengemeinde)

Historische Bibliografie

  • Lahmann, Marina: 825 Jahre Schömberg. Schömberg : Gemeinde Schömberg, 2002

Verschiedenes

LDS/FHC

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

  • Informationen zu Schömberg in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Gemeinde

GOV-Kennung object_262858
Name
  • Schömberg (1975-01-01 -)
Typ
  • Gemeinde (1975-01-01 -) Quelle Seite 24
Postleitzahl
  • 75328 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • wikidata:Q625651
  • leobw:6902
  • geonames:6555695
  • GND:4134986-6
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08235065
Karte
   

TK25: 7217

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Calw (1971-01-01 -) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bieselsberg
         GemeindeOrtsteil
object_1198793 (1975-01-01 -)
Langenbrand
         GemeindeOrtsteil
object_1198794 (1975-01-01 -)
Oberlengenhardt
         GemeindeOrtsteil
OBERDT_W7261 (1975-01-01 -)
Schömberg
         GemeindeOrtsteil
object_1198796 (1975-01-01 -)
Schwarzenberg
         GemeindeOrtsteil
SCHERG_W7541 (1975-01-01 -)

Wohnplatz

GOV-Kennung SCHERGJN48HS
Name
  • Schömberg
Typ
  • Dorf (- 1974-12-31)
  • Ortsteil (1975-01-01 -) Quelle Seite 24
Einwohner
externe Kennung
  • geonames:2837115
  • leobw:6909
  • GND:4134986-6
Karte
   

TK25: 7217

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Liebenzell, Liebenzeller Amt (1603-12-20 - 1807-04-25) ( Amt)

Pforzheim (- 1603-12-20) ( Oberamt)

Calw, Kreis Calw (1807-04-25 - 1810-10-27) ( Oberamt)

Neuenbürg, Kreis Neuenbürg (1810-10-27 - 1818-12-31) ( Oberamt)

Schömberg (1818-12-31 -) ( GemeindeOrtsteil)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Schömberg
         Kirche
object_180777
Schömberg (St. Joseph)
         Kirche
SCHEPHJN48HS

Verwendete Literatur

Vorlage:Navigationsleiste Kreis Calw