Assmann (Familienname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
- Assmann, Aschmann: prußischer Personenname Asymone; prußisch "assis" = Spitze, Führung
- Assmann (Asmus): Kurzform vom Vornamen Erasmus
Varianten des Namens[Bearbeiten]
Belege[Bearbeiten]
- Asymone, Voigt 1357, Ostpreussen
- Erasmus Godin 1367 Breslau
- Erasmus = Asmus = Asman Wincke 1565/67 Liegnitz
- Asman Freiberger 1446 Görlitz
- Peter Asman 1491 Lignitz
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
<lastname-map size="200">Assmann</lastname-map> | <lastname-map mode="abs" size="200">Assmann</lastname-map> |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten]
- Assmann, Johannes, begraben 1749
nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF
Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]
- Ortsname Asimans oder Asims (1785 Kreis Bartenstein)
Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten]
- Goldbeck, Johann: Vollständige Topographie vom Ost=Preußischen Cammer=Departement, Königsberg und Leipzig 1785, Nachdruck Hamburg 1990
- Mechow, Max: Deutsche Familiennamen prussischer Herkunft, Tolkemita, Dieburg 1994
- Trautmann, Reinhold: Die altpreußischen Personennanmen, Göttingen 1974
- Volltextsuche nach |%20}} Assmann in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Siehe Genwiki: Literatur zu Familiennamen
- Siehe Genwiki: DigiBib-Nachschlagewerk
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Assmann</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten]
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Assmann.
Daten aus GedBas[Bearbeiten]
Metasuche[Bearbeiten]