Pillkallen/Standesamt

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 9. März 2016, 09:39 Uhr von Geraldraq (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Standesamt Pillkallen (Schloßberg)[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_1090363
Name
  • Pillkallen (1874-10-01 - 1938-07-15) Quelle Seite 113.1 (${p.language})
  • Schloßberg (1938-07-16 - 1945) Quelle Seite 47 (${p.language})
Typ
w-Nummer
  • 50238
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Pillkallen, Schloßberg (Ostpr.) (1874-10-01 - 1945) ( KreisLandkreis) Quelle Quelle 1874 Nr.35 Verordnung Nr.712 S.429

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Uszpiaunen, Uschpiaunen, Ußpiaunen, Uschpiaunen, Kiesdorf (Ostpr.), Ушпиаунен, Никитовка, Nikitowka
         DorfSiedlung
KIEORFKO14GT (1898 - 1945)
Uszpiaunen, Uschpiaunen, Ußpiaunen, Uschpiaunen, Kiesdorf (Ostpr.), Ушпиаунен, Никитовка, Nikitowka
         GutSiedlung
KIETPRKO14GT (1898 - 1945)

Fußnoten[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Amtsblatt 1874 , Reg.-Bezirk Gumbinnen, S.429 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
  2. Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen, Band I: Provinz Ostpreußen, Königsberg 1931, S.113-119