Kerstinowen/Standesamt

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Standesamt Standesamt Kerstinowen

  • gehörte zum Standesamt Kerstinowen.
  • Das Standesamt Kerstinowen wurde am 1.10.1874 gegründet und wurde vor 1885 aufgelöst.
  • Zum Standesamt Kerstinowen gehörten folgende Orte : Kerstinowen, und .... [1] [2]
  • Für die noch existierenden Dokumente des Standesamtes siehe: Standesamtsunterlagen Choszewen
  • Der erste Standesbeamte war der Amtsvorsteher und Gutsbesitzer Merten in Langenbrück. [1]


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1090534
Name
  • Choszewen (1874-10-01 - 1886) Quelle Seite 366.18 (${p.language})
Typ
Einwohner
  • 1239 (1880-12-01) Quelle Seite 27
w-Nummer
  • 50238
Karte
   

TK25: 2192

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Sensburg (1874-10-01 - 1886) ( KreisLandkreis) Quelle 1874 Nr.35 Verordnung Nr.712 S.486 Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Chostzewen, Chosczewen, Choszöwen-Bothau, Chosczewen A, Choszewen A, Hohensee, Choszczewo
         DorfWohnplatz
HOHSEEKO03MU (1874-10-01 - 1886)
Chostzewen, Chosczewen, Choszöwen-Pustnick, Chosczewen B, Choszewen B, Hohensee, Choszczewo
         DorfWohnplatzDorf
CHOENBKO03MU (1874-10-01 - 1886)
Chostzewen, Chosczewen, Chosczewen, Choszewen, Hohensee, Janiszewo
         GutSiedlung
HOHSEEKO03NV (1874-10-01 - 1886)
Johannisthal, Janiszewo
         VorwerkOrtsteil
JOHHALKO03NU (1874-10-01 - 1886)
Allmoyen, Almoyen, Jemuń
         GutOrtsteil
GUTYENKO03MU (1874-10-01 - 1886)
Klein Kosarken, Klein Kotczarken, Klein Koszarken, Lindenhof, Zweilinden, Kozarek Mały
         GutSiedlung
ZWEDENKO03MU (1874-10-01 - 1886)
Allmoyen, Jlmonie, Almoyen, Jemuń, Jełmuń
         DorfDorf
ALLYENKO03MU (1874-10-01 - 1886)

Fußnoten

  1. 1,0 1,1 Amtsblatt 1874 , Reg.-Bezirk Gumbinnen, S.486 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
  2. Gemeindelexikon für das Königreich Preussen, Berlin 1888, S.366-377